894 Das Gushing-Puzzle – noch immer fehlen Teile
Unter der Regie des Deutschen Brauer-Bundes wurde von einem interdisziplinären Arbeitskreis mit Vertretern verschiedener deutschen Brauereien unter Beteiligung der entsprechenden Zulieferindustrie und der VLB Berlin der Leitfaden für Mehrstückverpackungen in der Getränkeindustrie erstellt.
Energieintensiv produzierende Unternehmen müssen sich künftig noch intensiver mit dem Thema Energiemanagement und einer höheren Energieeffizienz auseinandersetzen als bisher.
10 Entwicklungen auf den Strom- und Erdgasmarkt
Am 4. und 5. Dezember 2012 hatte Prof. Hans-Christian Langowski, Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik zum mittlerweile 19. Flaschenkellerseminar nach Freising eingeladen.
Im November 2012 veranstaltete die Simon H. Steiner, Hopfen GmbH im direkten Anschluss an die Brau Beviale in Nürnberg, das 1. Hopsteiner Forum. Ist der Name auch neu, so unterstützt die Hopsteiner Gruppe ihre Kunden und Lieferanten bereits seit über 15 Jahren mit Seminaren rund um das Thema Hopfen.
Mehr als 250 Entscheidungsträger, Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragte, Ingenieure und Entwickler sowie andere Experten aus lebensmittelrelevanten Industrien trafen sich vom 7. bis 8. November 2012 beim EHEDG World Congress on Hygienic Engineering & Design im spanischen Valencia, um über technische Grundlagen zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit zu diskutieren und ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Auf der Grundlage der Auswertung repräsentativer Praxisstichproben in den deutschen Braugerstenfördervereinen hat die Braugersten-Gemeinschaft [EV] den Abschlussbericht zur Braugerstenernte 2012 in Deutschland herausgegeben.
Laut aktuellen Plänen der EU-Kommission darf die Marke auf Tabakprodukten zukünftig nur noch auf maximal 25 Prozent der Verpackungsfläche dargestellt werden. Grund hierfür ist das Ansinnen, 75 Prozent der Verpackungsfläche für Warnhinweise zu reservieren. Der Markenverband sieht hierin eine klare Beschneidung des Leitbildes des mündigen, eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Bürgers und fordert die Förderung aktiver Aufklärung an Stelle von Kommunikationsrestriktionen. Durch die weitere Verkleinerung der Markenfläche werde es dem Verbraucher deutlich erschwert, das von ihm gewünschte Produkt zu identifizieren, so der Markenverband..
Die Neumarkter Lammsbräu wurde mit dem „EMAS Award 2012“ ausgezeichnet. Als Begründung für die Preisvergabe wurde auf das europaweit vorbildliche Wassermanagement der Bio-Brauerei verwiesen, das unter den mittelgroßen Unternehmen eine Besonderheit darstelle. Lammsbräu überzeugte die Jury mit der Regenwasseraufbereitung und der Wiederverwendung von gebrauchtem Wasser, Schulungen der Mitarbeiter zu Wassersparmaßnahmen und dem Gewässerschutz. So stellt die Verwendung ausschließlich biologischer Zutaten sicher, dass keinerlei Pestizide ins Abwasser gelangen können. EMAS (European Management and Audit Scheme) ist ein anspruchsvolles System für nachhaltiges Umweltmanagement. 2012 standen die Preise unter dem Motto Wassermanagement, -effizienz und -qualität..
Doppelt nutzbar | Deutschlandweit fallen pro Jahr etwa zwei Millionen Tonnen (Frischmasse) Biertreber an, die traditionell fast ausschließlich als Futtermittel genutzt werden [1]. Diese Verwertung gestaltet sich aber zunehmend schwieriger [2], da es zu Umstrukturierungen in der Landwirtschaft und Unternehmenskonzentrationen in der Lebensmittelindustrie kommt und damit verbunden zu einem Anstieg der Abfallmassen aus der Lebensmittelindustrie. Aus diesen Gründen müssen neue Verwertungspfade gefunden werden. Speziell die energetische Verwertung ist wegen des hohen organischen Anteils in Biertreber sehr interessant.
Nachfrage bündeln | Der Strom- und Erdgasmarkt ist heftig in Bewegung, die Politik will die Energiewende schaffen und sucht nach Lösungen. Steigende Energiepreise und -steuern sind wichtige Kostenfaktoren im Unternehmen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Strom- und Erdgasmarkt und zeigt Möglichkeiten, den Bezug von Energieträgern zu optimieren. Dazu zählen die Rahmenverträge des Bayerischen Brauerbundes [EV] (BBB), München.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG