Eingabehilfen öffnen

Die Firma Jacob Rohrsysteme stellte kürzlich mit der „Food Grade Linie“ eine Produktlinie vor, die nach ihren Angaben als erste im Marktsystem die strenge europäische Richtlinie EG 1935/2004 und die amerikanische Lebensmittelrichtlinie FDA erfüllt. Diese Linie umfasst ein modulares Rohrsystem aus Edelstahl mit mehr als 3000 Produkten. Mehr als 1000 Produktkomponenten, von den Stahlteilen über den Kleber bis hin zu Dichtmaterialien, wurden überprüft und gegebenenfalls den beiden Richtlinien angepasst. Zur Produktlinie gehören insbesondere auch „klebstofffreie“ vulkanisierte Bördeldichtringe. Diese sind zusätzlich zur Lebensmittelkonformität nach EG 1935/2004 und FDA reißfester und temperaturbeständiger als herkömmliche verklebte Bördeldichtringe.4301 erfüllen..

Nach den Ergebnissen des ifo-Konjunkturtests zu urteilen, war die Geschäftslage der Brauereien – wie schon im ersten – so auch im Berichtsquartal 2013 nahezu durchweg zufriedenstellend. 85 Prozent (im April) bzw. 87 Prozent (im Juni) der befragten Brauereien gaben jedenfalls ein entsprechendes Urteil ab. Nur 13 Prozent bzw. 11 Prozent urteilten „Geschäftslage schlecht“. Auch für die weitere Geschäftsentwicklung auf Sicht von sechs Monaten sind nur wenige Testfirmen (15 %) negativ gestimmt, 6 Prozent erwarten eine Belebung der Geschäftslage. Ein ungünstigeres Bild vom Geschäftsklima zeichnet aber der saisonbereinigte und geglättete ifo-Geschäftsklimaindex, der im Quartalsverlauf deutlich abgerutscht ist, von –3,5 Indexpunkten im April auf –12,6 Punkte im Juni.

Was ist los mit den belgischen Medien? Sind sie des Meckerns über Bierpreiserhöhungen müde? Oder warten sie bis die acht-prozentige Steueranhebung für Bier am 1. August 2013 in Kraft tritt? Der Belgische Brauerbund (BBB) hat natürlich sofort reagiert und sein Missfallen bekundet. Zum ersten Mal seit 1992 ist jetzt die Steuer auf Bier erhöht worden. Wein und Spirituosen sind bereits seit Januar 2013 mit zwölf Prozent belegt. Eigentlich müssten die Verbraucher derzeit zufrieden sein. Alken-Maes hat gegenwärtig eine „zum-halben-Preis“-Aktion für die Kiste Bier laufen, AB-InBev schaltet sein Bier im Dreiwochenrhythmus auf den Angebotsmodus.

Um sich besser gegen das beliebte schwedische Cider-Label Rekorderlig in Australien behaupten zu können, haben SABMiller und die schwedische Kopparberg-Brauerei jetzt einen langfristigen Lizenzvertrag für die Kopparberg-Cider-Produkte in ausgewählten Märkten vereinbart. Als Teil eines größeren Deals mit SABMiller hat die australische Brauerei CUB (im Besitz von SABMiller) sich den Vertrieb von Kopparberg-Cider in Australien ab 1. Oktober 2013 gesichert. Die Wahl fiel auf Australien, weil dort die Cider-Kategorie seit Jahren boomt. SABMiller/CUB kontrolliert bereits 70 Prozent des Cider-Absatzes mit Marken wie Strongbow, Bulmers und Mercury (Quelle: Davy Research, 2012). Nummer eins ist Strongbow. Der Vertrieb umfasst sämtliche Kopparberg-Cider Produkte, inclusive Pear und Naked Apple..

Wie wird SABMiller ohne das politische Urgestein Cy­ril Ramaphosa zurechtkommen?

Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca will die Kontrolle über die Strände wieder erlangen und sie von Horden saufender und krakelender Touristen befreien. Als größte Balearen-Insel zieht Mallorca jährlich rund zehn Millionen Touristen an. Die Insel selbst zählt gerade mal 780 000 Einwohner, die Hälfte davon lebt in der Hauptstadt Palma. Und sie haben ganz schön zu leiden.

Angesichts rasant fallender Bierverkäufe in den Pubs pumpen die großen Brauereien des Landes jetzt Millionen von Pfund in eine gemeinsame TV-Bierkampagne. Sie startete Ende Juni 2013. Die Gelder sind wohl gut angelegt, denn allein im ersten Quartal 2013 sank der Bierabsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um beinahe 60 Mio Pints.

Neu ist die Idee nicht. Schon 1998 tourte der englische Komiker Tony Hawks vier Wochen lang durch Irland – in Begleitung eines Kühlschranks. Das Buch darüber wurde ein Bestseller. Im Mai 2013 wies der kanadische Brauer Molson seine Agentur Rethink an, rote Kühlschränke in Europa herumzuschicken als Teil der reaktivierten Werbekampagne „I. Am. Canadian“ für Molson Bier. Natürlich sind die Kühlschränke mit Molson-Bier bestückt. Aber nur ein kanadischer Staatsbürger kann das Kühlmöbel mit seinem Pass öffnen. Hört sich fast nach „Verstehen Sie Spaß?“an, aber: ein Schelm, der Schlechtes hierbei denkt.

Die BRAUWELT will ihre Leser auch weiterhin über die Entwicklung der Brau­wirt­schaft in Österreich informieren, und deshalb setzten die Autoren ihre Befragung der österreichischen Brauereien fort. Die Brauwirtschaft in Österreich musste 2012 einen leichten Rückgang von 0,1 Prozent hinnehmen. Die Ausfuhr konnte jedoch um 2,8 Prozent gesteigert werden. Die Rangfolgeliste der 31 größten Brauereien (über 20 000 hl) zeigt für die einzelnen Brauereien sehr unterschiedliche Entwicklungen für den Inlandsabsatz und die Ausfuhr im Jahr 2012. Die konkreten Ergebnisse fasst der folgende Beitrag zusammen.

Die wertorientierte Priorisierung von Forschungsaufträgen stellt vor allem für die Qualitäts- und Innovationsführer in der Brauwirtschaft nach wie vor eine Herausforderung dar. In diesem Artikel werden praxisnahe Methoden zur Erfassung und Nachverfolgung aller entscheidungsrelevanten Parameter vorgestellt, mit denen vor allem Unternehmen mit mittelständischen Strukturen die Transparenz und Effizienz ihrer Labore signifikant erhöhen können.

Das Food & Beverage-Produktionsumfeld ist sehr dynamisch. Wettbewerb, Kreativität, kontinuierliche Verbesserungsprozesse und der Druck, Höchstleistungen zu erbringen, wirken sich auf den beruflichen Alltag jedes Produktionsteams aus. Auch Produktionsfaktoren wie Produktpalette, Produktionsequipment und Zielmärkte sind oft radikalen Änderungen unterworfen. Das Streben nach mehr Effizienz ist die vielleicht einzige wirkliche Konstante für Produktionsteams. Wie kommt der Einzelne mit dieser Situation zurecht?

Eine Faustregel in der Produktion heißt: je mehr, desto günstiger. Andererseits geht der Trend auch

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon