Die Prozesse in der Getränkeindustrie stellen besondere Anforderungen an die Fördereinrichtungen und ihre Antriebe. Sämtliche Bewegungen und Geschwindigkeiten sind auf den Füllprozess abzustimmen. Bei der Modernisierung ihrer Abfüll-, Sortier- und Förderanlagen setzen Brauereien zunehmend auf energieeffiziente, mechatronische Antriebe im Hygienic Design von SEW-Eurodrive.
Die Zapfgeschwindigkeit ist bei Großveranstaltungen mit stoßweisem Publikumsverkehr der begrenzende Faktor beim Umsatz mit Bier. Die in der Schweiz und Deutschland von der Phiva GmbH, Rümlang/Schweiz, vertriebene SmartBeer Technologie bietet eine Lösung mit hoher Zapfgeschwindigkeit bei geringem Schankverlust. Mit einer Befüllung von unten und einer neuen Marketingidee wollen die Schweizer den Zapfanlagenmarkt für Großveranstaltungen revolutionieren.
Die internationale Organisation für Normung (ISO) hat die Schlüssel-Management-Normen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und OHSAS 18001 (ISO 45 001 Arbeits- und Gesundheitsschutz) überarbeitet. Die neuen Standards sind zukunftsausgerichtet, haben wesentliche Anpassungen erfahren und sind innerhalb von drei Jahren nach der Veröffentlichung im Rahmen eines Übergangsprozesses zu adaptieren. Die ISO 9001:2015 und die ISO 14001:2015 wurden Ende September dieses Jahres veröffentlicht.
Das wars dann wohl. Tschüss, SABMiller. Heute, am 13. Oktober 2015, wurde bekannt, dass sich SABMiller mit der Übernahme durch AB-InBev für 104 Mrd US-Dollar (etwa 91 Mrd Euro) einverstanden erklärt. Dieser Deal ist die bisher teuerste Übernahme eines britischen börsennotierten Unternehmens in der Geschichte.
Die BayWa hat mit dem Bau eines Pelletwerks für Hopfen in Tettnang begonnen. Es ist das erste Bauprojekt dieser Art des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns, in das drei Mio EUR investiert werden. Die Produktion soll im Januar 2016 beginnen. Zu diesem Zeitpunkt wird außerdem eine Dosenabfüllanlage für Hopfenextrakt installiert sein.
In Teil 3 der Serie über den Getränkefachgroßhandel (GFGH) geht es um den Außerhaus-Markt. Für alle Beteiligten ist, nicht zuletzt zur Durchführung eines effizienten Marketings, im GFGH mit Schwerpunkt Außerhaus-Markt eine größere Transparenz bei der Entwicklung der jeweiligen Segmente hilfreich. Hinzu kommt, dass viele kleinere regionale Verleger auch die Gastronomie bedienen.
Das Interesse an Hopfensorten mit speziellen, unverwechselbaren Aromen wächst. In Teil 1 dieser Veröffentlichung [1] wurde auf die Vorscreening-Brauversuche des neu eingeführten Stage-Gate-Prozesses bei der Evaluierung neuer Hüller Zuchtstämme eingegangen. Diese Versuche beschränkten sich auf das Hopfenstopfen. Zuchtstämme, die im Vorscreening mit guten Ergebnissen überzeugten und nachfolgend im Großparzellenversuchsanbau geprüft wurden, werden einem intensiveren Sudprogramm unterzogen. Dieser zweite Teil beschreibt nun weiterführende Sudversuche mit zwei getesteten Zuchtstämmen.
Die MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH, Ebersburg-Weyhers, gehört zu den deutschen Top12-Mineralbrunnen. Im Osten von Hessen füllt man auf sechs Linien über 300 Millionen Flaschen aus Glas – GDB- und Individual-Flaschen – sowie Mehrweg- und Einweg-PET ab. Der Brunnen setzt bei den Inspektions- und Kontrollsystemen auf die miho Inspektionssysteme GmbH aus Ahnatal.
Beim Brauhaus Gusswerk im österreichischen Hof bei Salzburg läuft das Geschäft: Seit der Gründung 2007 wächst der Betrieb beständig, 2013 wurde daher der Umzug aus dem Norden Salzburgs an den neuen Standort in Hof erforderlich. Dieses Jahr hat man bei Gusswerk nun in eine neue Abfülllinie investiert, um des Ausstoßes von über 3500 hl Herr zu werden. Wir waren Ende Juli zu Gast bei Braumeister Reinhold Barta und haben einen Blick auf die neue Anlage geworfen.
Die Brautradition der Paderborner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co. KG, Paderborn, reicht bis ins Jahr 1852. Seit 1990 gehört die Paderborner Brauerei zur Warsteiner-Gruppe. Seit 2003 wurde die Sortierung erfolgreich mit automatischen Sortierrobotern durchgeführt – doch dann stand die Brauerei vor neuen Sortierproblemen. Der Umbau der bestehenden Anlage wurde von der Vision-Tec GmbH, Fuldabrück, durchgeführt.
Biotechnische und biologische Verfahren können heute auch in der Schädlingsprophylaxe und -bekämpfung eingesetzt werden. Unter der Voraussetzung, dass diese modernen Verfahren korrekt eingesetzt werden, kann die Chemie nunmehr gezielt und minimiert zum Einsatz kommen. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden der Biotechnik sollen im Folgenden erläutert werden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH