
Man sollte meinen, dass ein Jahr nach der unheilvollen Zusammenarbeit zwischen Bud Light und einer Transgender-Aktivistin die ganze Angelegenheit vergessen wäre. Von wegen.
Umweltbundesamt | Vor dem Hintergrund der im deutschen Verpackungsgesetz festgehaltenen Zielvorgabe von 70 Prozent Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen meldet das Umweltbundesamt (UBA) jährlich die Mehrweg-Anteile der Getränkesegmente Bier, Wasser, Erfrischungsgetränke und alkoholhaltige Mischgetränke.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Hopfen | BarthHaas hat seinen Hop Harvest Guide 2023 veröffentlicht. Auf 80 Seiten erfahren die Leser, wie sich die Geschmacks- und Aroma-Ausprägungen der 35 wichtigsten Hopfensorten im Erntejahr 2023 im Vergleich zu ihren sortentypischen Aroma-Ausprägungen verändert haben.

Hefe und Mikrobiologie | Erstmals wurde das Hefe- und Mikrobiologie-Seminar des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) in Weihenstephan im StudiTum abgehalten.
Weho | Eine innovative Lösung für die Getränkeverpackungsbranche bietet das Weho Clip & Cluster Verpackungssystem, entwickelt und patentiert von Thomas Weser. Entwickelt für Hersteller, die eine effiziente, stabile und nachhaltige Verpackungslösung suchen, bietet es eine Vielzahl von Vorteilen.

Schankqualität | Nach Betrachtung der Rolle der Schankgase in BRAUWELT Nr. 6, 2024, geht Dr. Johannes Tippmann in diesem zweiten Teil der Artikelreihe zu sensorischen Fehlern und deren Ursachen im Getränkeausschank auf die Konstruktion von Schankanlagen und deren fachgerechte Reinigung ein.

Smarte KEGs | Jedes Jahr sind Milliarden von Mehrweg-Transportbehältern in der ganzen Welt im Umlauf. Die Verfolgung und Verwaltung von Getränkefässern, bekannt als Kegs, ist eine wesentliche Herausforderung in der Getränkeindustrie. Moderne Kegs aus Edelstahl sind durchschnittlich 30 Jahre einsetzbar. Jedoch gehen jährlich zwischen drei und sieben Prozent durch Fahrlässigkeit und Diebstahl verloren. Hier kann der Einsatz von digitalen Technologien helfen, Verluste frühzeitig zu erkennen.

Einheitlicher Flaschenpool | Eines der wichtigsten Ziele der GeMeMa ist die Standardisierung der Poolgebinde. Deshalb hat sie in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Glasindustrie e.V. zunächst einen neuen Standard für die 0,33-l-Longneck entwickelt. Die sogenannte Standardflasche A 200 hat sich inzwischen in Deutschland als Standard in diesem Gebindetyp durchgesetzt.

Mischgärung | Im stetig wachsenden Markt alkoholarmer und alkoholfreier (< 0,5 Vol.-% Alkohol) Biere sind in den letzten Jahren durchgehend Innovationen und Verfahrensoptimierungen zu beobachten gewesen. Besonders die Anwendung beziehungsweise Kombination verschiedener technologischer Verfahren (thermische, Membran- oder biologische Verfahren) hat zu einer starken Diversifizierung im Markt geführt.

Der wahre Biermarkt 2023 | Das alkoholfreie Bier hat die Herzen der Biertrinker erobert. Bester Geschmack, wenige Kalorien, hohe Qualität und eine große Auswahl an Sorten und Varianten kennzeichnen heute die Biere, die mittlerweile fast jede Brauerei im Portfolio hat. Sorgenfreier, gesunder Genuss, der in der modernen Gesellschaft angekommen ist. Im schon seit langem rückläufigen Markt gelang es den Alkoholfreien, fast kontinuierlich an Volumen zu gewinnen. Doch konnte die Kategorie auch im letzten Jahr ihre positive Entwicklung fortsetzen?
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG