Eingabehilfen öffnen

Abb. 1 Das Team der Rolinck-Brauerei und der Westfälischen Hochschule (WHS) mit dem Sensorprototypen, v.li.: Frank Eiden, Rene Janetzky, beide WHS, Sven Detering, Marcel ter Steege, beide Rolinck
19.08.2024

Den Atem des Bieres messen

Hefepropagation | Die jahrtausendealte Kunst der Bierherstel­lung erlebt in der modernen Zeit durch wissenschaftliche Fort­schritte und technologische Entwicklungen eine signifikante Trans­formation. Dabei bezieht sich der Begriff „Atem des Bieres“ auf die volatilen bzw. flüchtigen gasförmigen Komponenten (VOC), die während der Bierfermentation entstehen. Diese ­flüchtigen Bestandteile, insbesondere Ethanol, können gemessen werden, um den komplexen Prozess des Bierbrauens besser zu ­verstehen und zu überwachen.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon