Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigte sich mit der mehrstufigen Charakterisierung und Überprüfung der β-D-Glucosidase-Aktivität von Milchsäurebakterien isoliert aus Benin Sorghum-Bier-Starterkulturen.
Neben der kolloidalen Stabilität spielt die Geschmacksstabilität eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit eines Bieres. Damit ist die Geschmacksstabilität gerade im Zuge steigender Exportzahlen und den damit verbundenen längeren Lager- und Transportzeiten ein wichtiger qualitätsbestimmender Faktor.
Die Zahl der Brauereien ist 2016 weiter gestiegen. Derzeit gibt es 1408 Braustätten in Deutschland – rund 100 Betriebe mehr als noch vor zehn Jahren. Dies berichtet der Deutsche Brauer-Bund unter Berufung auf aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes. Damit liegt die Zahl der Bier brauenden Betriebe in Deutschland erstmals seit dem Jahr 1978 wieder über der Marke von 1400. Damals hatte der Brauer-Bund für Westdeutschland 1415 Brauereien registriert.
Der erfolgreiche Mann, von dem im Titel die Rede ist, ist Martin Luther, der vor 500 Jahren an die Schlosskirche zu Wittenberg seine 95 Thesen schlug und damit eine weltweite Revolution eröffnete. Die Frau an seiner Seite war Katharina von Bora (1499-1552), welche als prominenteste Bierbrauerin in die Geschichte der Braukunst einzureihen ist.
Diese Arbeit untersuchte die Milchsäurebakterien L. plantarum, L. brevis, L. amylolyticus hinsichtlich ihrer Säuretoleranz. Der geeignetste Stamm wurde dann mittels organischer Säuren schrittweise konditioniert, um die Fermentationszeit von Gerstenmalzwürze und die gebildeten Aromastoffe zu erhöhen.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Durch Änderung der Rohstoffzusammenstellung beim Brauen im internationalen Industriemaßstab lassen sich wirtschaftliche und technologische Vorteile erzielen. Aber nicht jede Getreidesorte ist als Würzezusatz geeignet. Die Effekte auf die Fermentationsparameter müssen sorgfältig überprüft werden.
In dieser Arbeit wurde der Einfluss der Malzparameter Keimzeit, Keimtemperatur und Weichgrad zweier Gerstensorten auf den nichtenzymatischen Polysaccharidabbau untersucht.
Holzfässer werden zur Aufbewahrung von Bier verwendet, seit sie in der frühen Eisenzeit zwischen 800 und 900 v. Chr. erfunden wurden. Vielleicht sind sie sogar noch länger in Gebrauch; höchstwahrscheinlich wurden Holzfässer schon von den Kelten hergestellt, sie konnten bereits Holz biegen und hatten Zugang zu ausgedehnten Wäldern.
Fraktionierte Würzekochung | Im ersten Teil der Artikelserie, erschienen in BRAUWELT Nr. 6, 2017, S. 139-142, wurden bereits der apparative Aufbau und das Maischefiltrationsverfahren von Nessie by Ziemann vorgestellt. Dieser Beitrag betrachtet nun die Auswirkungen der neuartigen Würzezusammensetzung auf die Hopfendosage. Dazu werden einzelne Parameter der Würze, die sich auf die Hopfenausbeute auswirken, eine experimentell durchgeführte Versuchsreihe des dispersen Systems sowie alternative Varianten der Würzebehandlung näher beleuchtet.
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel, das es gibt. Bei der Gewinnung von Wasser wird auf unterschiedliche Rohwässer zurückgegriffen, für den Anwender ist aber eine gleichbleibende, hohe Qualität unbedingt nötig. Dabei unterliegt Trinkwasser strengsten Kontrollen und muss bestimmte Grenzwerte einhalten, die in Deutschland durch die Trinkwasserverordnung vorgegeben werden.
Im Inland verfehlten die 15 größten Bierproduzenten (über 1 Mio hl Ausstoß) nur knapp das Vorjahresergebnis: Mit einem leichten Minus von 0,4 Prozent erzielten sie insgesamt 73,505 Millionen Hektoliter. Die Ausfuhr fiel um 0,9 Prozent auf 14,171 Millionen Hektoliter, im Inland ergab sich ein Verlust um 0,3 Prozent auf 59,334 Millionen Hektoliter.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH