Eingabehilfen öffnen

Bahnverladung von Bierfässern 1910

Als die Bitburger Brauerei vor 200 Jahren gegründet wurde, ahnte niemand, dass sich das heute in siebter Generation geführte Familienunternehmen zu einer der bedeutendsten Privatbrauereien Deutschlands entwickeln würde. Ein Rückblick auf die 200-jährige Unternehmensgeschichte zeigt die wichtigsten Stationen.

Die jahrelangen Bemühungen um eine Einschränkung des Missbrauchs von Anfechtungsklagen durch Insolvenzverwalter sind jetzt erfolgreich gewesen. Der Bundestag hat das entsprechende Änderungsgesetz bereits verabschiedet. Da die zuständigen Ausschüsse des Bundesrates keine Änderungswünsche hatten, ist das Gesetz am 10. März 2017 unverändert auch vom Bundesrat angenommen worden. Nachfolgend werden die Änderungen vorgestellt.

Anlagenbauverträge führen in der Getränkebranche zwischen den beteiligten Parteien häufig zu massiven Auseinandersetzungen. Kein Wunder, ist die Vertragsgestaltung doch ein komplexes Thema und das Problembewusstsein der Beteiligten vorab oftmals erschreckend gering. Dieser Beitrag schärft die Sinne. In Teil 1 [1] zeigten die Autoren, wie Anlagenbauverträge rechtlich einzusortieren sind und welchen Rahmen der Gesetzgeber vorgibt. Der 2. Teil nun blickt in die Praxis, auf häufige Fehlplanung und nebulöse Leistungsbeschreibungen. Die Handlungstipps der Autoren zeigen, worauf Sie achten können, um Ärger zu vermeiden.

Hopfen und Malz

Ganz selten halten Vorschriften so lange und werden so ernst genommen wie das Reinheitsgebot, welches letztes Jahr sein 500. Jubiläum feierte. Jedoch trug die Entwicklung der Bierbranche im 21. Jahrhundert dazu bei, dass viele Produzenten und Experten die Aktualität des Reinheitsgebots und die Beharrlichkeit, mit der daran festgehalten wird, in Frage stellen. Dieser Artikel befasst sich mit den kritischen Punkten des Reinheitsgebots und gibt einen Überblick über die möglichen Ansatzpunkte zur Erweiterung aus Expertensicht.

Die deutschen Brauereien verzeichneten im Kalenderjahr 2016 nach den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes zum steuerfreien Bierabsatz eine Gesamtausfuhr von 16,503 Millionen Hektolitern (2010 waren es 15,144 Mio hl). Im Jahr 2000 lag die Gesamtausfuhr bei ca. 10,597 Millionen Hektolitern, 1990 erreichte sie nur ca. 5,826 Millionen Hektoliter.

Als Nebenprodukt der alkoholischen Hefegärung trägt Glycerin zu Vollmundigkeit und Körper fermentierter Getränke bei. Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen der Würzenährstoffe auf die Hefe-Glycerin-Synthese mittels Hochdurchsatzscreening (HTS) und Design des Experiments (DoE) zu untersuchen.

Im Rahmen der DQS Nachhaltigkeitskonferenz am 17. Mai 2017 in Düsseldorf ist der Duft- und Geschmackstoffhersteller Symrise mit dem „German Award for Excellence“ für internationales gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Der weltweit aktive Konzern aus dem niedersächsischen Holzminden habe die Fachjury mit seinem sozialen Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern überzeugen können.

Craft Bier wird hierzulande immer beliebter, immer mehr Craft Brauereien werden gegründet. Neben kaufmännischen Skills müssen die „Crafties“ aber auch einiges an technischem und technologischem Know-how mitbringen, um mittel- bis langfristig im (auch bei Craft Bier) hart umkämpften Biermarkt bestehen zu können. Kreativität und Engagement ist das eine – ein qualitativ hochwertiges Bier auf den Markt zu bringen ist das andere. Die Doemens Academy hat speziell für Micro und Craft Brauer am 20. und 21. März 2017 ein Netzwerkseminar veranstaltet, das auf die umfangreichen Belange der Abfüll- und Verpackungstechnik ausgerichtet war.

Autor Karsten Zang stellt gemeinsam mit Boris Georgiev, Herausgeber des Craftbeer-Magazins, und Axel Kiesbye, Braumeister und Betreiber von Kiesbye’s Bierkulturhaus, in seinem Buch „feinste Braukunst mit Hand und Herz“ vor. Es geht um erlesene Biere, deren besonderer Geschmack daher rührt, dass sie nicht industriell gebraut werden, sondern von Hand nach traditioneller Art.

Grundplatte einer Pumpe

Pumpen sind das Herz jeder Anlage – umso fataler ist es, wenn diese ausfallen. Nicht immer ist die Ursache gleich erkennbar; das Service-Team der KSB AG aus Frankenthal profitiert jedoch von seiner langjährigen Erfahrung und kommt daher fast immer dem Grund auf die Spur.

Wie in allen Anlagenbereichen gibt es auch im Gebindetransport spezielle Herausforderungen an die einzusetzende Technologie. Dies trifft sowohl auf Einweg- als auch auf Mehrweganlagen zu. Seit Jahren nimmt die Verpackungsvielfalt in der Getränkebranche zu. Dabei bedienen kleinere Gebindeformate den anhaltenden Trend zum Singlehaushalt. Wer sich näher mit der Thematik befasst, wird sehr schnell brisante Brennpunkte im Gebindetransport identifizieren, die es näher zu betrachten gilt.

Bei der Herstellung von Bieren unter dem Einsatz von Ale-Hefestämmen kam es im Technikum der Hoch­schule Weihenstephan-Triesdorf bei 50-Liter-Pilotsuden zu Schwankungen in der sensorischen Qualität. Die Biere wurden zum Teil als „nicht vollmundig“ und „leer“ beschrieben. Eine Vermutung war, dass dies an einer zu hohen Trockenhefemenge lag. Deshalb wurde ein Kleingärverfahren im 0,5-Liter-Maßstab entwickelt, welches erlaubt, mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit Aussagen über die Gärung zu gewinnen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Getränke Impuls Tage
Datum 19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
GLUG
06.02.2025 - 07.02.2025
kalender-icon