Zum neuen Markenrelaunch bringt Glaabsbräu aus Seligenstadt neue Craft Biere auf den Markt. Mit „Tropic Thunder“ wird Kristallweizen neu und aromatisch interpretiert, heißt es von Seiten der Brauerei. Fruchtige Aromen aus dem erstmals eingesetzten Aromahopfen „Hüll Melon“ sollen diesem Craft Bier Bananen- und Vanillenoten verleihen.
Die Familie Pott hat im vergangenen Jahr zusammen mit dem Beirat mit insgesamt 11,3 Mio EUR die zweitgrößte Investition in der bald 250-jährigen Geschichte (2019) der Pott’s Brauerei beschlossen. Laut Meldung vom 18. Mai wurde nun, fast auf den Monat genau 21 Jahre nach der Grundsteinlegung für den ersten Teilaussiedlungsschritt, der Spatenstich für die komplette Brauerei im Naturpark gesetzt. Die bestehende Altstadtbrauerei werde weiter betrieben, bis die ersten voll zufriedenstellenden Sude am neuen Standort fertig gereift, abgefüllt, analysiert, verkostet und abgenommen sind.
Im vergangenen Jahr ging der Schwarzbiermarkt in der Bundesrepublik bei den in der Recherche erfassten Daten von 1,35 Mio hl im Jahr 2015 auf ca.1,122 Mio hl im Jahr 2016 zurück, das entspricht einem Minus von 1,1 Prozent.
Die nachfolgende Liste (Tab. 1) für die 13 größten Schwarzbierhersteller (über 10 000 hl) zeigt fürs Jahr 2016 sehr unterschiedliche Absatzsteigerungen bzw. Absatzrückgänge.
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie führt 2017 wieder Frühvermälzungen durch. Wie immer interessiert die Qualität des neuen Jahrgangs, das Mälzungsverhalten sowie die Beschaffenheit der Gersten und Malze. Die Organisatoren hoffen, mit der Frühvermälzung 2017 dem Mälzerei- und Braugewerbe einen Dienst erweisen zu können und würden sich über eine rege Beteiligung freuen, die einen guten Überblick über die diesjährige Gerstenernte ermöglichen würde.
Vorab ein Hinweis: Mit der Ernte 2012 erfolgte die Umstellung in der Braugerstensortenevaluierung vom Kongressmaischverfahren auf das isotherme 65°C-Maischverfahren.
Um die Jahrtausendwende war die Xanthohumol-Forschung eines der Highlights unter den von der Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft (Wifö) unterstützten Projekten. Sogar das renommierte Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) forschte am vielversprechenden Hopfeninhaltsstoff. Doch es ist ruhig geworden um Xanthohumol, oder? Bei einem Vortrag von Dr. Martin Biendl, HHV Hallertauer Hopfenveredelungsgesellschaft m.b.H./Hopsteiner, Mainburg, zum Stand der Forschung kam kürzlich Erstaunliches zum Vorschein. Die BRAUWELT hat nachgefragt.
Zur Überwachung von Bioprozessen werden Sensoren benötigt, die eine direkte Online-Prozessbeobachtung ohne Zeitverzögerung und ohne Probenahme ermöglichen. Bei der Hefepropagation sind die Zell- bzw. Biotrockenmassekonzentration entscheidend, da sie Indikatoren für das Hefewachstum darstellen und die Grundlage zur Temperatur- und Sauerstoffregulierung bilden.
In den letzten Jahren haben Sorghumprodukte hinsichtlich ihrer Bioverfügbarkeit weltweit an Bedeutung gewonnen. Analog zum aktuellen Ernährungsbewusstsein stellt Sorghum in der Bierherstellung aufgrund seines glutenfreien Charakters eine interessante Alternative zur herkömmlichen Braugerste dar.
Der untersuchte Stamm T9, der zur Spezies Torulaspora delbrueckii gehört, hatte in Laborversuchen gezeigt, dass er Maltose und Maltotriose teilweise verwerten konnte und Aromen von Honig und schwarzer Johannisbeere produzierte.
Die Verwertung der genannten Zucker ist für Nicht-Saccharomyces-Hefen nicht immer üblich, aber innerhalb der Bierproduktion zwingend notwendig, da diese die Hauptzucker einer Bierwürze darstellen.
In vielen Brauereien und Getränkebetrieben herrscht immer noch die irrige Meinung vor, dass Insekten ausschließlich ein Thema des Sommers seien und man sich im Herbst und Winter mehr auf Mäuse und Ratten konzentrieren müsse. Abgesehen davon, dass Mäuse und Ratten ebenso im Sommer auftreten, ist das Resultat dieser Fehleinschätzung bei Insekten oftmals kritisch: Motten und Käfer können sich unbemerkt entfalten und bei entsprechender Populationsdichte massive Probleme bereiten.
In vielen Produktionsprozessen kann Über- und Unterdruck entstehen. Sowohl unzulässige Drucküberschreitungen als auch Vakuumbildungen führen oftmals zu fatalen Schäden (Abb. 1). Die Folge sind Produktionsstillstände, hohe monetäre Verluste und die Gefährdung von Menschenleben. Der Artikel verdeutlicht, worauf es bei der Absicherung eines Druckbehälters ankommt.
Logistische Prozesse werden in vielen mittelständischen Unternehmen immer noch traditionell abgewickelt. Aufträge der Warenwirtschaft werden im Planungstool der Branchensoftware als Liefertouren aufbereitet und vom Disponenten auf den Fuhrpark verteilt. Begleitpapiere werden entweder ausgedruckt oder über externe Systemschnittstellen elektronisch bzw. digital übermittelt. Meist wird eine starre Rahmentourenplanung zugrunde gelegt, die sich an irgendeinem Punkt in der Vergangenheit gebildet hat und festgefroren ist …
Die Anforderungen von Lieferanten aus der Brau- und Getränkebranche an Ladungsträger sind bekanntermaßen vielschichtig und komplex. Insbesondere beim Ladungsträger Halbpaletten sind nachhaltige und effiziente Lösungen, die den Anforderungen gerecht werden, gefragt und nur schwer zu finden. Eine Lösung bietet u. a. der grüne Pool der Arpack GmbH, Berlin.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH