Eingabehilfen öffnen

24.10.2017

Dem Gesamtsauerstoffgehalt auf der Spur

Die spezifische Messung von Gelöstsauerstoff in Getränken ist eine bewährte Analysenmethode, die sehr genaue Ergebnisse liefert. Jedoch ist die Kenntnis von gelöstem O2 im Getränk allein nicht ausreichend, da auch der im Kopfraum vorhandene Sauerstoff Einfluss auf das Produkt nehmen kann und daher berücksichtigt werden muss. Meistens erfolgt die Sauerstoffmessung nur in der Lösung, jedoch kann unter Zuhilfenahme physikalischer Gesetze und Berücksichtigung der Einflussfaktoren der Gesamtsauerstoff errechnet werden. Was sind nun diese Einflussfaktoren und in welchem Ausmaß wirken sie sich auf das errechnete Ergebnis aus?

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon