Beim Schlagwort Digitalisierung sind sich die Medien einig: Die digitale Transformation ist nicht mehr zu stoppen und birgt große Chancen in sich. Demgegenüber sind jedoch konkrete Anwendungen und Umsetzungen kaum greifbar. So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch in der Brau- und Getränkebranche eine gewisse Unsicherheit bei diesem Thema zeigt.
Am 28. und 29. August 2018 bietet das Branchenforum Brauwirtschaft die beiden Seminare „Grundlagen des Biersteuerrechts“ und „Aktuelle Probleme und ausgewählte Schwerpunkte im Biersteuerrecht“ in Köln an.
Die Zanders GmbH hat Anfang Mai das eigene Etikettenpapier-Portfolio erweitert: Die hochglänzende, einseitig zweifach gestrichene Qualität Zanlabel high gloss zeichnet sich durch besonders hohe Nass-Opazität aus.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Das neue Clausthaler Naturtrüb ist seit März 2018 im Handel erhältlich.
Untergärige Klassiker, wie Pilsener oder Lager, liegen stark im Trend. Doch vorläufig sind es nur die deutschen Bierstile, die weltweit für Furore sorgen, nicht etwa deutsche Biermarken. Dieser Entwicklung will die Ratsherrn Brauerei nicht länger zusehen. Bereits im Jahr 2016 fiel in den Hamburger Schanzenhöfen der Beschluss, rund um den Bierstil Pilsener eine ganze Stilfamilie aufbauen. Das passende Marketing und Tasting-Werkzeug: die Ratsherrn Pilsener-Windrose.
Die fünfte Auflage des Meininger‘s International Craft Beer Award verzeichnete mit 1090 eingereichten Bieren einen neuen Teilnehmerrekord, meldet der Veranstalter, die Meininger Verlag GmbH, Neustadt/Weinstraße. Im April hatte eine 84-köpfige internationale Expertenjury die Biere unter die Lupe genommen. Am 15. Mai fand nun die Preisverleihung im Neustadter Saalbau statt. Dabei wurden 90 Brauereien aus dem In- und Ausland für die hohe Qualität ihrer Biere ausgezeichnet.
Zur Qualitätsoptimierung der Bügelflaschenabfüllung hat die Brauerei Rittmayer die Leerflascheninspektion um eine Bügelverschlussinspektion erweitert. Den Trend zur Bügelverschlussflasche und die Notwendigkeit derer wirtschaftlichen Abfüllung hat Brauereiinhaber Georg Rittmayer schon frühzeitig erkannt und diese Dienstleistung seit 2000 mit einem eigens dafür errichteten Abfüllzentrum ausgebaut.
Malz aus Winterbraugerste wird seit einigen Jahrzehnten in Deutschland zur Herstellung von Bier eingesetzt. Zu den Malzen aus Sommerbraugerste war es noch vor Jahren oft eine kostengünstigere Alternative, mit der Eigenschaften wie schlechtere Verarbeitung, Filtrationsschwierigkeiten, dunkle Bierfarben und unausgewogene Geschmackskomponenten einhergingen. Der Züchtungsfortschritt bei den Winterbraugersten führte in den letzten Jahren zu einem Qualitätssprung, der diese Malze nahezu mit den Sommergerstenmalzen vergleichbar macht.
Wird der Apfelschaumwein im Rahmen der Craft Bier-Bewegung als Cider auch in Deutschland zu neuem Ruhm kommen? In Großbritannien hat jedes Pub mindestens einen „handcrafted“ Cider auf der Karte und vermehrt wird dieser auch in deutschen Irish Pubs oder Craft Bier-Bars angeboten. Darüber hinaus haben Bier und Cider noch etwas gemeinsam: Oftmals unterschätzt fristen sie, zumindest in einigen Regionen Deutschlands, ihr Dasein im Schatten des Traubenweins. So mancher junge, hessische Apfelweinkelterer hat sich bereits auf die Fahne geschrieben, den Klassiker kreativ neu zu interpretieren.
Bereits seit Jahrzehnten arbeitet die Warsteiner Brauerei mit Drucklufttechnik von Atlas Copco. Als zuletzt der Austausch mehrerer in die Jahre gekommener Maschinen anstand, wurden gemeinsam zwei neue Konzepte für die Erzeugung der Betriebs- und der Steuerluft erarbeitet. Insgesamt fünf ölfrei verdichtende Schraubenkompressoren der neuesten Generation stellen heute eine hocheffiziente und verlässliche Druckluftversorgung sicher.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH