Eingabehilfen öffnen

Mitarbeiterführung als Teil der Unternehmenskultur (Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com)

Alles ist in Veränderung begriffen: Natur, Kultur, Wirtschaft und soziales Leben. Doch welche Bedeutung hat Wandel für die Unternehmenskultur? Wenn von Veränderung die Rede ist, so liegt meist der Fokus auf den Einfluss­faktoren, die den Wandel an sich zur Notwendigkeit überhöhen. Die Fachliteratur erschöpft sich in Argumenten, die sich für diesen aussprechen, und die Wirtschaft – so scheint es – besteht offenbar zu weiten Teilen aus Wandel um des Wandels willen. Eines ist gewiss: Veränderungen sorgen in jeder Unternehmenskultur für Um- und Einbrüche, entpuppen sich nicht selten als Dilemma und sind gleichzeitig meist unumgänglich.

In Deutschland wurden 2017 weniger Erfrischungsgetränke konsumiert als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) lag der vorläufige Pro-Kopf-Verbrauch 2017 bei 113,9 Litern.

Messdaten während und nach einer Begasung müssen exakt dokumentiert werden

Die Dokumentation zur Dienstleistung Schädlingsbekämpfung wird sowohl vom Gesetzgeber als auch von den Standards (IFS, BRC) gefordert. Damit sind die alten Diskussionen, ob dokumentiert werden muss oder nicht, endgültig vom Tisch. Wer hier aber nach einer Handlungsanleitung, Vorgaben des Gesetzgebers oder nach Mustern sucht, der sucht vergeblich. Vor diesem Hintergrund fällt die Dokumentation der Schädlingsbekämpfung in Lebensmittelbetrieben höchst unterschiedlich aus. Dieser Beitrag soll mehr Licht ins Dunkel bringen. Er zeigt auf, was wie zu dokumentieren ist und worauf Auftraggeber achten sollten.

Malzanlieferung (Quelle: DBB)

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Veterinärwesen und Arbeitsschutz. Mit dem LGL gibt es erstmals in Bayern eine einheitliche, interdisziplinäre Fachbehörde für den gesamten Bereich des Gesundheits- und Verbraucherschutzes. Einer ihrer wichtigen Tätigkeitsbereiche ist die Unterstützung und Beratung der Vollzugsbehörden bei gemeinsamen Betriebskontrollen.

Üblicherweise werden zur Beurteilung des Bierabsatzes die Daten des Statistischen Bundesamtes, Wies­baden, zu Rate gezogen. Diese zeigen den steuerpflichtigen Bierab­satz, es fehlen jedoch die steuerfreien Sorten mit geringem Alkohol­anteil, denn alkoholfreies Bier, Malztrunk und Fassbrause sind in der offiziellen Statistik nicht erfasst. Außerdem sind die Importe aus den Drittländern nicht enthalten, da sie erst im Februar vorlagen.

Mit geringem Aufwand alte Panels an bestehenden Maschinen modernisieren

Krombacher arbeitet bei seinen Abfüllanlagen seit Jahren mit der Automatisierungssoftware zenon von Copa-Data. Die Software wird in nahezu allen Anlagen eingesetzt, die eine Visualisierung haben. Krombacher hat sich gemeinsam mit den Partnern Copa-Data, Otto­brunn, und Köhl Maschinenbau AG, Wecker, Luxemburg, für ein Update zur Verlängerung des Lebenszyklus der Abfüllanlagen entschieden.

M. Kern ist nun offiziell Energieberater für den Mittelstand

Matthias Kern, seit 2017 Teil der Geschäftsführung der IGS – Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik Dr. Georg Schu & Matthias Kern GbR, Hallbergmoos, steht seit Beginn dieses Jahres für das Programm „Energieberatung im Mittelstand“ zur Verfügung.

Owens-Illinois, Inc. ist der erste Hersteller von Glasverpackungen, der eine Cradle-to-Cradle®-Zertifizierung mit der Beurteilung „Gold“ für die Kategorie „Materialgesundheit“ erhält.

40 Jahre Schäfer Kegs ©Alex_Po / shutterstock

Das Plus Keg wird 40. Container Systems, ein Geschäftsbereich der Schäfer Werke, stellt das polyurethanumschäumte (PU) Mehrweg-Keg seit seiner Gründung 1978 her. Im Rahmen des Jubiläums will das Unternehmen in diesem Jahr auch Wettbewerbe veranstalten und einen Blog rund um das Thema launchen.

Der italienische Maschinenbauer bietet einen Palettenumreifer mit elastischem PET-Band an

Für den Getränketransport ist die Ladungssicherheit der Gebinde und Palettenladungen auf den Fahrzeugen oberstes Gebot.

Der Heuft TeKnowledge-Workshop „Inspizieren, ausstatten, abpacken – Qualitätsmanagement und IFS-Zertifizierung für Getränkeabfüller“ findet sowohl am 16. April 2018 (nachmittags) als auch am 17. April 2018 (vormittags) im oberbayerischen Petting statt.

Deutscher Verpackungspreis 2018

Bis zum 30. Juni 2018 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre besten Lösungen beim Deutschen Verpackungspreis 2018 einreichen. Der Award wird materialübergreifend in zehn Kategorien vergeben und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon