In der Praxis kommt es immer wieder zu Fragen und sogar kontroversen Diskussionen über sicherheitstechnische und hygienische Anforderungen beim Betrieb von Getränkeschankanlagen. Gründe dafür sind, dass Anforderungen in verschiedensten Regelwerken beschrieben sind (z. B. BetrSichV, TRBS, TRGS, HygieneVO, DIN-Normen) und zumeist nur noch allgemeine Schutzziele vorgegeben werden. Der Artikel beantwortet aktuelle Fragen rund um das Thema Schankanlage und hilft bei der Erstellung einer betrieblichen Gefährdungsbeurteilung.
Der Fokus dieses zweiten Beitrags zur sensorischen Analyse in der Getränkeindustrie richtet sich auf die Einflussfaktoren und Anforderungen, die es zu beachten und zu erfüllen gilt, um statistisch signifikante Ergebnisse zu erzielen. Gemäß der Versuchsanordnung des Analyseverfahrens muss dafür das jeweils eingesetzte Prüfer-Panel bewertet werden. Beispielhaft wird eine effektive Methode erläutert, anhand derer die Belastbarkeit der gewonnenen sensorischen Daten überprüft und die Bandbreite der sensorischen Eigenschaften eines Produktes abgebildet werden kann.
Zucker mag ja schlecht für die Gesundheit sein, aber warum müssen die Softdrink-Hersteller die Hauptlast der neuen Strafsteuer tragen? Seit 6. April 2018 ist die Zuckersteuer in Kraft und zwingt die Industrie, umgerechnet 20 bis 27 Cent pro Liter zuckerhaltigem Getränk, das sie herstellen oder importieren, zu bezahlen.
BrewDog ist stets für Überraschungen gut. Im April wurde eine Investition in unbekannter Höhe in den Londoner Cider-Produzenten Hawkes bekannt. Hawkes wurde vor fünf Jahren von Simon Wright gegründet, der zuvor im Marketing für Greene King und AB-InBev tätig war.
Laut Brewers Association haben sich während der vergangenen zwei Jahre Taprooms und Brauereishops zu lukrativen Profitcentern für Craft Bier-Brauer entwickelt. 3,2 Mio hl Bier (plus 19 Prozent 2017) wurden dort direkt verkauft. Zum Vergleich: Das Craft Bier-Segment legte im vergangenen Jahr nur um fünf Prozent zu, während der Biermarkt insgesamt um ein Prozent schrumpfte.
Wo kündigt man heutzutage eine Transaktion an? Klar, auf Facebook. So las man dort im April, AB-InBevs ZX Ventures habe die Atom Group übernommen.
Indiens Höchster Gerichtshof hat 2017 Restriktionen für den Alkoholverkauf in der Nähe von Bundes- und Staatsstraßen erlassen. Daraufhin gaben rund 30 000 Geschäfte auf und der Konsum von Bier und Spirituosen ging deutlich zurück.
Die East African Breweries (EABL) – mehrheitlich im Besitz von Diageo – starten die Produktion der Diageo-Rum-Marke Captain Morgan für den lokalen Markt. Damit will das Unternehmen der wachsenden Nachfrage nach Spirituosen gerecht werden.
Britische Craft Bier-Brauer lassen die Tradition des Brauerei-Ausschanks aufleben und bilden so eine Art Gegenentwicklung zu den vielen Pub-Schließungen. Etwa jeder Dritte betreibt einen eigenen Taproom, teilt die Society of Independent Brewers (SIBA) mit. Der Verband unabhängiger Brauereien beobachtet außerdem eine aufblühende Mikropub-Szene, weil Brauer neuerdings gern leerstehende Läden in den lokalen Hauptstraßen anmieten.
Erstmals seit 110 Jahren hat Japan das Gesetz für die Herstellung von Bier geändert. Bislang galt, dass Bier aus Wasser und Hopfen gebraut werde und einen Malzgehalt von 67 Prozent und höher haben müsse. Seit April 2018 ist der Mindestgehalt von Malz auf 50 Prozent gesenkt worden.
Die Craft Brauer-Bewegung hat die Bier- und Hopfenwelt nachhaltig geändert. Früher hatte man sich nur für die Bitterstoffe (α-Säuren) des Hopfens interessiert. Nun wird der Hopfen wieder viel differenzierter und ganzheitlicher betrachtet. Es ist ein neues Bewusstsein für Sortenunterschiede, Anbaugebiete und für die ganze Vielfalt an Hopfeninhaltsstoffen entstanden.
Betrachtet man den Absatz der Biermischgetränke in den Bundesländern (Tab. 1), so scheinen die Zeiten des Wachstums vorüber zu sein. Insgesamt verzeichneten die Bundesländer beim offiziellen Vergleich des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden, einen Rückgang auf 3 963 724 hl (Vorjahr 4 010 879 hl), also ein Minus von 1,2 Prozent.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH