
Für die Messung von Konzentration und Dichte in Flüssigkeiten auf Basis von Ultraschall sind die LiquiSonic®-Systeme bereits seit über 25 Jahren im Einsatz. Wie die SensoTech GmbH am 2. August 2018 meldete, werden die Controller des Systems nun durch eine innovative Grenzwertanzeige weiter optimiert.
Hier noch einmal die Erinnerung an den Anmeldeschluss am 5. September 2018 für das 12. Seminar für Wassertechnologie. Am 20. und 21. September 2018 veranstaltet die Arbeitsgruppe Wassertechnologie von Dr. Karl Glas bereits zum 12. Mal das Seminar für Wassertechnologie am TUM Campus in Weihenstephan.

Die Geräteplattform EDIP stößt für alle intelligenten Bürkert-Geräte das Tor zur digitalen Vernetzung auf und bietet laut Pressemeldung vom 17. Juli 2018 praxisgerechte Bedien- und Parametriermöglichkeiten. Online-Analyse-Systeme, Durchflussmessgeräte (FLOWave) und Massendurchflussmesser (MFC) sollen sich damit beispielsweise besonders schnell, einfach und flexibel miteinander vernetzen lassen.

Mit einem neuen Differenzdruck- und Füllstandsensor erweitert Anderson-Negele sein Produktprogramm für Sensoren, heißt es in einer Pressemeldung vom 26. Juli 2018. Der Füllstand in druckbeaufschlagten Tanks, der Kopf- oder Systemdruck und der Differenzdruck zur Filterüberwachung sollen sich damit noch genauer ermitteln lassen.
Auf dem Beverage Forum in Chicago im April 2018 wurde der Mangel an Brummi-Fahrern bereits besorgt diskutiert. Brauer und Großhändler fürchten, ihre Produkte könnten nicht rechtzeitig in die Geschäfte gelangen.
Im dritten Teil der Serie über den Getränkefachgroßhandel geht es um den Außerhausmarkt. Tabelle 1 zeigt die 30 größten Getränkefachgroßhändler mit ihrem Gesamtumsatz sowie einer Unterteilung für den Außerhausmarkt selbst und für die Unterverleger; die Rangfolge ist nach dem jeweiligen Außerhausumsatz sortiert.
„Brauerei- und Gaststättenrecht – Höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung“ ist das Standardwerk zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Das Buch wendet sich insbesondere an Brauereien sowie Getränkefachgroßhändler, Gastwirte und Hauseigentümer, deren anwaltliche Berater und die Gerichte. Die Lektüre ist aber auch für alle diejenigen von Interesse, die sich für Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung interessieren.

Glaabsbräu wurde Ende Juni mit dem German Brand Award in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation“ im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Berlin ausgezeichnet. Nach der Inbetriebnahme einer kompletten neuen Brauerei im Jahr 2015 hat Glaabsbräu einen neuen Markenauftritt für ihr gesamtes Biersortiment im April 2017 initiiert, das auf die neuen Euro-Flaschen 0,33 l und 0,5 l umgestellt wurde.

„Auch wenn wir alle schon lange mit dem Hopfen verwurzelt sind, so ist es doch faszinierend, dass man immer wieder Neues entdecken kann.“ So lautete das übereinstimmende Fazit der Hallertauer Hopfenbotschafterinnen nach einem Seminar Mitte Juli bei Joh. Barth & Sohn in Mainburg. Hopfenbotschafterinnen sind Hopfenbäuerinnen, die auf ihren Betrieben Führungen und Veranstaltungen zum Beispiel für Touristen, Schüler oder Hobbybrauer anbieten.
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat aktuell eine Arbeitssicherheitsinformation „Neu im Unternehmen – Informationen für Berufsanfänger und Auszubildende“ veröffentlicht.
Wie der Bayerische Brauerbund mitteilt, ist der Absatz der bayerischen Brauereien im ersten Halbjahr 2018 um 4,5 Prozent angestiegen. Insgesamt produzierten sie von Januar bis Juni 12,2 Mio hl, knapp 530 000 Hektoliter mehr als im selben Vorjahreszeitraum.

Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg), Berlin, meldete Ende Juli, dass bei alkoholfreien Getränken der Einweg- und Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen im Jahr 2017 stabil geblieben ist. Das gehe aus Erhebungen von GfK Consumer Panel hervor.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH