Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Auch im Jahr 2019 hat das Testzentrum Lebensmittel der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) wieder ihre Unternehmensauszeichnung „Preis für langjährige Produktqualität“ vergeben. DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms überreichte im März 2019 die Urkunden in feierlichem Rahmen in Fulda.
Auf der Messe „Die Hohe Jagd & Fischerei“ Ende Februar 2019 in Salzburg präsentierte die Stieglbrauerei ihre „Stiegl-Goldbräu“-Sonderedition, die heimische Wildtiere auf den Etiketten zeigt.
Das Störtebeker Bio-Sortiment bekommt mit dem kräftig-herben Übersee-Pils Zuwachs und schließt mit diesem hopfenbetonten norddeutschen Pils eine Geschmackslücke.
Carlsberg Polska, die lokale Einheit des dänischen Brauers Carlsberg, ist für 2019 guter Dinge und erwartet ein branchenweites Umsatzplus von 2 bis 3 Prozent. Mit 40 Mio hl ist Polen der drittgrößte Biermarkt der EU, hinter Deutschland und dem Vereinigten Königreich (derzeit).
Mitarbeiter der Anchor Brewery haben sich im März dafür ausgesprochen, sich gewerkschaftlich zu organisieren. 36 von 52 Wahlberechtigten entschieden sich für einen Beitritt zur Gewerkschaft International Longshore & Warehouse Union. Nach Angaben lokaler Medien liefen dazu seit einem Jahr Gespräche. Viele Mitarbeiter wollten sich nicht länger mit den geringen Löhnen und mickrigen Sozialleistungen zufriedengeben.
Aller guten Dinge sind drei Der Wettbewerb zwischen Cider-Marken gewinnt an Schärfe: Diageo fordert jetzt mit einer neuen Marke die Rivalen Bulmers (C&C) und Orchard Thieves (Heineken) heraus.
Für Bier gibt es mehr als ein Dutzend Verwendungsmöglichkeiten im Haushalt (außer Trinken). Dogfish Head präsentiert stolz eine neue, eher unerwartete Variante: Sein Bier dient auch zum Entwickeln von Filmen.
Den meisten Menschen sagt der Name AB-InBev gar nichts. Das ärgert AB-InBev. Die Umbenennung zur Budweiser Brewing Group soll nun das Unternehmensprofil im Vereinigten Königreich und in Irland schärfen.
Sind Spirituosen das neue Bier Nachdem sich AB-InBev die US-Distillerie Cutwater gegriffen hat, mag Lion, Australiens Nummer zwei, nicht außen vor bleiben. Der Brauer im Besitz von Kirin hält jetzt einen 50-Prozent-Anteil an der Gin-Brennerei Four Pillars. Am 22. März wurde die Transaktion bekannt gegeben, ohne finanzielle Einzelheiten zu nennen.
Es muss doch mal ein Ende sein mit dem Theater um Maissirup im Bier. Ob aber ein Urteilsspruch dazu beitragen kann Am 21. März hat MillerCoors beim Bundesgericht in Wisconsin eine Klage gegen Anheuser-Busch/AB-InBev eingereicht.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften HLB Linn Goppold Treuhand GmbH aus München und KPWT Kirschner & Stahleder AG aus Freising bieten 2019 wieder die branchenbewährte Brauereivergleichsanalyse an. Alle Braubetriebe sind herzlich zur Teilnahme aufgerufen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH