Offenbar will sich die Guinness-Gruppe nach der Übernahme der Brauerei La Cruz del Campo SA und der jüngsten Kaufofferte für Aktien der Union Cervecera SA in Spanien noch weiter im Bereich alkoholische Getränke engagieren. Guinness-Präsident Anthony Tennant hielt in einem Interview mit einer englischen Wirtschaftszeitschrift den Kaufpreis für La Cruz del Campo in Höhe von rd. 1,6 Mrd DM entsprechend der Marktsituation und der Bedeutung dieses Unternehmens für die weitere Entwicklung von Guinness durchaus für angemessen. Mittlerweile hat Carlsberg das Angebot von Guinness bezüglich einer 60%igen Beteiligung an der Union Cervcera akzeptiert. Im Gegenzug erhält Carlsberg Anteile in Höhe von 10% an der Guinness-Tochter La Cruz del Campo..
Die Coca-Cola Schweiz AG, Zürich, strukturiert ihr Vermarktungssystem um, um Synergieeffekte besser nutzen zu können. In der Deutschschweiz und im Tessin wird die Coca-Cola Getränke AG gegründet. In diese Holding werden die Coca-Cola-Tochter Delisca AG, Birsfelden, sowie die Beteiligungen der Calanda Haldengut AG und der Deutschen Winter KG eingebracht. Die Konzessionen der Calanda Haldengut und ihrer Tochtergsellschaft Soldati fallen ebenfalls an die Holding. Abfüll- und Vertriebsaufgaben werden im Auftragsverhältnis erfüllt. Weiterhin sollen die Konzessionen der Boissons Desalterantes sowie der Lufrisca, einer Tochtergesellschaft der Brauerei Eichhof, Luzern, in die Holding integriert werden. -- Das z. Zt. Auch das Sponsoring von Veranstaltungen fällt nicht unter die Beschränkung..
Markttests der Migros, der wichtigsten und größten Handelsorganisation der Schweiz für Food und Non-Food, durchgeführt im Rahmen des Projektes Gebinde 2000, sollten die Anforderungen für das künftige Gebinde für Mehrwegflaschen im AFG-Bereich festlegen. Dabei zeigte sich, das die 12er Split-Box gegenüber dem normalen 12er Kasten und dem Kleingebinden bzw. 6er Kästen die besten Absatzerfolge erzielte. Dieses Ergebnis führte dazu, daß Migros in Zukunft alle Mineralwasser, Süßgetränke und Fruchtsäfte - ca. 30 Produkte der eigenen Seba-Aproz-Quelle - nur noch in der Split-Box anbietet. Die Umstellung soll bis Mitte 1992 abgeschlossen sein. Aus umwelt- und gesundheitspolitischen Gründen werden von Migros auch nur noch die Markenanbieter akzeptiert, die ihre Produkte in der Split-Box anbieten..
In den nächsten fünf Jahren will Pepsi Cola in Polen rd. 108 Mio DM investieren. Dabei ist nicht nur an den Bau neuer Abfüllanlagen gedacht, sondern auch an die Errichtung mehrerer Gaststätten. Mitte Juni wurde bereits die neunte Pepsi-Abfüllanlage Polens in Tarczyn in Betrieb genommen. Von dort aus soll der bisher stark vernachlässigte Warschauer Markt bedient werden. Pepsi verkauft nach eigenen Angaben in Polen dreimal mehr Getränke als der Hauptkonkurrent Coca-Cola.
Im letzten Jahr stieg der Konsum an alkoholfreien Erfrischungsgetränken in den Niederlanden um 4,5 l auf 71 l pro Kopf der Bevölkerung. Dabei steht Cola mit 43% (+ 10%) Marktanteil an erster Stelle vor Orangeade mit 22%. Der Konsum an Quell- und Mineralwasser dagegen ging um 4,5% auf 14,8 l zurück. Coca-Cola Niederlande steigerte seinen Absatz um 19% auf 3,49 Mio hl. Auch der Absatz von Getränken in wiederverwertbaren Kunststoffflaschen mit Pfand nahm zu. Alkoholfreies Bier soll nach Schätzungen von Marktkennern bereits einen Anteil von 6 - 9% haben.
Ichiban Shibori, das neue Bier der Kirin Brewery Co., Tokio, war 1990 das erfolgreichste Bier Japans. Es erreichte einen Anteil von 7% am Gesamtmarkt in Höhe von rd. 44 Mrd DM. Im laufenden Jahr will Kirin den Marktanteil dieses Bieres auf 15% anheben. Ichiban Shibori ist ein Spezialbier, das sich dadurch auszeichnet, daß bei der Würzegewinnung auf die Nachgüsse verzichtet wird.
Über die Mailänder Handelsgesellschaft Berselli will der US-Konzern Philip Morris/Kraft General Food ab Jahresmitte Miller-Bier nach Italien importieren. Ziel ist es, bis zum Jahresende 4,8 Mio Flaschen zu 0,33 l Miller in Italien abzusetzen.
Italiens Bierproduktion lag 1990 bei 11 Mio hl (+ 6,6%). Die Importe lagen bei 2,4 Mio hl. Geschätzt wird, daß der Pro-Kopf- Verbrauch an Bier bis zum Jahre 2000 auf 26 l ansteigen wird. Der Verbrauch am Inlandsmarkt ist stark von saisonalen Schwankungen und vom Fremdenverkehr abhängig
Bei der 600 Mitglieder starken Allied Brewery Traders' Association (ABTA) wurde Stan Wallis für das Geschäftsjahr 1991/92 zum neuen nationalen Vorsitzenden gewählt. Stan Wallis ist als Berater für die APV-Gruppe tätig und seit über 40 Jahren Mitglied in der ABTA. Er war im letzten Jahr Stellvertreter von Tom Rothery, den er nun im Amt ablöste.
Nach einer Marktstudie von Brtivic/Canadean wird sich der Konsum an alkoholfreien Erfrischungsgetränken in Großbritannien bis zum Jahre 2000 von 84,72 Mio hl um über 40% auf 120 Mio hl kontinuierlich ansteigen. 1980 hatte der Konsum an Erfrischungsgetränken noch bei 46,14 Mio hl gelegen.
Verbesserte Druckfarbenhaftung auf Etiketten -- In der Brauwelt Nr. 35, 1990, S. 1435, wurde bereits über die erzielte Verbesserung der Druckfarbenhaftung auf Papieretiketten berichtet. Dieses erreichte Ergebnis für hochwertige naß- und laugenfeste Etikettenqualitäten findet breiten Nutzen im Sinne einer wirksamen Umweltentlastung, in diesem speziellen Fall der Laugen- und Abwasserentlastung. In der obengenannten Veröffentlichung wurde dargelegt, in welchem Maße die Komplexität bei der Reinigung von Mehrwegflaschen eine Zusammenarbeit zwischen der Getränkeindustrie und dem Zulieferanten erfordert..
Versuche mit einem Alkoholtest aus dem Automaten in 30 Londoner Gaststätten waren sehr erfolgreich. Viele Fahrer ließen nach dem Test für rd. 3 DM ihr Auto stehen. Jetzt sollen diese Geräte in möglichst vielen Pubs aufgestellt werden. Diese Atemtestgeräte benützen die gleiche Technik wie die Polizeigeräte. Deswegen wurden sie mit einem Preis des Verkehrsministeriums ausgezeichnet. Die Geräte sind in der britischen Öffentlichkeit umstritten. Zum Teil wird befürchtet, daß die Gaststättenbesucher sich mit Hilfe dieser Geräte an die Blutalkohol-Grenzwerte herantrinken und somit erst recht zum Konsum von alkoholischen Getränken verführt werden könnten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erfolg für Alpirsbacher beim BrennKunstAward
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG
-
20 Jahre Leidenschaft fürs Brauen
MBT Brautechnik GmbH
-
Strategische Kooperation
SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG
-
Ulmator
Brauerei Gold Ochsen GmbH
-
Dekarbonisierung durch Wärmepumpentechnologie
GEA Group Aktiengesellschaft