Eingabehilfen öffnen

06.03.1992

Genetische Homogenität von Braugerstenpartien - Agronomische und qualitative Erfahrungen

Genetische Homogenität von Braugerstenpartien - Agronomische und qualitative Erfahrungen -- Genetische Homogenität von Pflanzensorten wurde in der Ideologie und Arbeitsweise der Pflanzenzüchtung mehr und mehr zu einem Dogma, nachdem Vilmorin im vorigen Jahrhundert durch individuelle Auslese überlegener Pflanzen große Möglichkeiten der Ertragssteigerung demonstriert hatte. Die züchterischen Arbeitsprinzipien der Homogenität haben zu enormen Erfolgen geführt, so daß man anhand von Sortenwertprüfungen heute in der Lage ist, ein im Feldversuch erzieltes Höchstertragspotential von 144 dt/ha bei Wintergerste und 100 dt/ha bei Sommergerste nachzuweisen..

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon