Eingabehilfen öffnen

Klarer Biergenuss! (Foto: Mabel Amber auf Pixabay)

Klarer Genuss | Wer genießt nicht gerne ein klares, kühles Bier Damit sich jeder auch weiterhin einfach dem Genuss widmen kann, verfolgen die Autoren den Ansatz der Überwachung und Qualitätskontrolle in der Bierproduktion auf Basis optischer Streumethoden. Ziel ist die Entwicklung eines einfachen und flexiblen Messgerätes zur Inline-Überwachung. Das vorgestellte Gerät könnte direkt in Produktanlagen oder -behälter installiert werden und zur Kontrolle von CIP-Verfahren eingesetzt werden.

Neue Standard Universal Flaschenku00e4sten

Die Kunststoffspezialisten von Schoeller Allibert präsentieren seit Juni 2019 eine Neuerung im Programm: die Universal Standard Crate Kästen (USC-Serie) mit modernem und luftigem Design und hohem Tragekomfort. Die neuen Kästen sollen Abfüller ansprechen, die zwar keinen eigens entwickelten Flaschenkasten im Portfolio haben, aber trotzdem eine moderne und individuelle Transportlösung für ihre Produkte wünschen.

WorldKegs in der Abfu00fcllung

Fassbiermarkt | Bereits seit einigen Jahren ist der Markt für Gastronomiegebinde im Umbruch. Veränderte Verbrauchs-gewohnheiten und neue innovative Getränke erfordern insbesondere von etablierten Getränkeproduzenten ein Umdenken und eine Abkehr von alten Denkmustern. Das pfandfreie Einweg-Edelstahlfass WorldKeg stellt sich hier als alternatives Gebinde vor.

Erfrischungsgetru00e4nke

Zuckerreduziert und erfrischend | Nicht nur die Brauer und die Hersteller von Mineralwasser verdanken dem intensiven Sommer des vergangenen Jahres erfreuliche Absatzzahlen. Auch bei den Erfrischungsgetränken profitierten die Unternehmen von der heißen Jahreszeit. Bei den befragten 40 Firmen konnten drei Viertel die Mengen steigern; war das nicht der Fall, gab es oft eine Verschiebung innerhalb der Segmente eines Herstellers, meist hin zum Mineralwasser.

Eine Twitter-Bosheit hat dem Heiligenschein von BrewDog eine Delle verpasst. Nachdem BrewDog Anfang Mai sein alkoholfreies Punk AF in den Handel gebracht hat, warf Alex Myers von der Londoner Marketingfirma Manifest BrewDog per Twitter vor, ihm die Idee dazu geklaut zu haben.

Erstmals seit 50 Jahren will die koreanische Regierung die Alkoholbesteuerung verändern. Das bisherige preisbasierte System soll in ein mengenbasiertes System umgewandelt werden. Die für 2020 vorgesehene Gesetz wird die Alkoholsteuer anhand des Alkoholgehalts berechnen und nicht mehr anhand des am Einzelhandelspreis orientierten Warenwerts.

Dieses Urteil kann MillerCoors nicht zufriedenstellen: Am 24. Mai hat ein US-Gericht AB-InBev lediglich untersagt, Teile jener Anzeigenkampagne zu nutzen, die sagen, dass in den Light-Bieren von MillerCoors Maissirup zu finden sei.

Der chilenische Brauer CCU, teilweise im Besitz von Heineken, und der kolumbianische Getränkekonzern Postobón haben Anfang Mai eine 420 Mio EUR teure Brauerei in der Nähe von Bogotá eröffnet mit der Absicht, den Lokalmatador Bavaria vom Sockel zu stoßen.

Ontarios Premier Doug Ford hält sein Wahlversprechen. Im Zuge der Lockerung der Alkoholgesetze soll die Lizenz zum Verkauf von Bier, Wein und Cider in der Provinz auf knapp 300 Tante Emma-Läden ausgeweitet werden. Das Gesetz kam am 6. Juni 2019 zur Beratung ins Parlament – und sogleich gab es Zoff mit der Alkohol-Kette The Beer Store.

Der niederländische Marktführer Heineken hat eine Minderheitsbeteiligung am Amsterdamer Craft Bier-Brauer Oedipus erworben. Das veröffentlichten beide Unternehmen am 4. Juni, ohne nähere Einzelheiten zu nennen.

Pflanzenstand Hopfen im Tettnanger Anbaugebiet im Juni 2019

Der Hopfenpflanzerverband Tettnang e.V. meldet einen leichten Anstieg der Hopfenfläche im Anbaugebiet Tettnang im Jahr 2019 auf 1438 ha gegenüber 1397 ha im Jahr 2018. Dies bedeutet eine Zunahme um 41 ha (plus 2,9 %). Die größten Zuwächse erfahren die Sorten Perle (plus 18 ha), Spalter Select (plus 8 ha), Herkules (plus 27 ha), Polaris (plus 10 ha).

9. BrewingScience Hopfen-Special: Hopfenbau, Hopfensorten, Hopfungstechnologien, der Einfluss von Hopfen auf das Bier … – hier dreht sich alles nur um eines: Hopfen!

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld