Eingabehilfen öffnen

David Beswick (li.), Close Brothers Brewery Rentals und Torsten Hiller, Logipack

Logipack | Der Verpackungsdienstleister Logipack unterzeichnete mit dem europaweit agierenden Poolbetreiber von Mietfässern Close Brothers Brewery Rentals (CBBR), Ledbury, GB, eine strategische Kooperationsvereinbarung. Im Rahmen dieser Kooperation überführt Logipack die 2016 in Deutschland eingeführte Logikeg Poolfasslösung für 20-l-Slim-Kegs an CBBR und ist seit dem 1. Juli 2019 exklusiver Vertriebspartner für das E-Keg Poolfasssystem in Deutschland.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Familienzuwachs für die Schumacher Altbier-Manufaktur: Seit Mai 2019 bietet die Schumacher Altbier Manufaktur ihr seit 1838 in Düsseldorf gebrautes Altbier auch in der 0,33 l Mehrwegflasche mit Bügelverschluss im 20er-Kasten an.

Uwe Daebel

Bierversorgung im Olympiastadion | Paulaner hat eine zentrale Bierversorgung im Münchner Olympiastadion installiert, wie das Unternehmen vor kurzem mitteilte. Das Olympiastadion fasst rund 70 000 Konzertbesucher und misst 260 m in der Längs- und 250 m in der Querachse.

Braugerste im Sommer

Braugerstenreport Europa | Auf einer kleineren Fläche für Sommergerste in vielen Ländern Europas wächst im Moment eine gut durchschnittliche Ernte heran. Die Aufwuchsbedingungen waren in vielen Regionen gut, auch wenn sich Trockenheit und teilweise zu viel Regen abwechselten.

Verkostung des Festbieres zum Hallertauer Hopfensiegelfest 2019

Der Anlass war die Übergabe der Bierspende an den Veranstalter. Am 5. Juli 2019 wurde von der Hopfenveredelung St. Johann in Train offiziell das eigens eingebraute Festbier, ein Heller Bock mit Namen „Trainer Ritter“, an die Organisatoren des Hallertauer Hopfensiegelfest übergeben.

Die Tagungsteilnehmer der wissenschaftlich-technischen Kommission (STC) der International Hop Growersu00b4 Convention (IHGC)

International Hop Growers′ Convention | Es war das übergreifende Thema der Veranstaltung: Ob in der Züchtung oder im Anbau – Viele Vorträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen angesichts des den Hopfenbau jetzt schon beeinflussenden Klimawandels.

Containershiffe bewegen weltweit die Exportwarenstru00f6me (Foto: Ali Yahya on Unsplash)

Ausfuhrstatistik | Der Export spielt für viele Brauereien eine wichtige Rolle und entwickelt sich oft unabhängig von den Mengen, die im Inland abgesetzt werden. Das deutsche Bier ist nicht zuletzt aufgrund des einzigartigen Reinheitsgebots und seiner hohen Qualitätsmerkmale im Ausland sehr beliebt und hochgeschätzt.

Der Lehrstuhl fu00fcr Brau- und Getru00e4nketechnologie fu00fchrt auch im Jahr 2019 wieder Fru00fchvermu00e4lzungen durch u2013 bis zum 30. September ku00f6nnen Proben eingesendet werden

Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie führt auch im Jahr 2019 wieder Frühvermälzungen durch. Wie immer interessiert die Qualität des neuen Jahrgangs, das Mälzungsverhalten sowie die Beschaffenheit der Gersten und Malze. Mit der Frühvermälzung soll dem Mälzerei- und Braugewerbe ein Dienst erwiesen werden.

6. Bensheimer Abwasser-Symposium | Die jährlichen Abwasser-Tagungen der Hach Lange GmbH, Düsseldorf, für die drei Vertriebsregionen in Deutschland haben sich gut etabliert. Das Symposium in Bensheim an der Bergstraße am 26. Juni 2019 wurde von rund 75 Fachleuten aus Klärwerken, Behörden und Ingenieurbüros besucht. Ein Termin, bei dem es auch für die Brauer viel Interessantes zu einem hochsensiblen Thema zu erfahren gab.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld