Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Security-Konzept | Siemens begleitet das RoboFill 4.0-Projekt mit seiner Expertise in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Bei dem Projekt war es wichtig, die Projektpartner mit einem einheitlichen Kommunikationsprotokoll oberhalb der klassischen Feldebene zu vernetzen. Bereits zu Beginn einigten sich die Partner auf OPC-UA als Kommunikationsstandard für die Vernetzung der Module im Demonstrator.
Neue Abfülltechnologie | Die Krones AG hat sich am RoboFill 4.0-Projekt mit der Bereitstellung der für die nassen Abfüllschritte nötigen Behandlungsmodule beteiligt. Die eigens für den Bedarf neu entwickelten Behandlungsmodule können drei verschiedene Glasflaschengrößen ausspülen, befüllen und mit Kronkorken verschließen.
Zentrales Transportsystem | Bayern bringt zwar nicht den Transrapid auf die Schiene – aber die Technische Universität München (TUM) in Weihenstephan realisiert analog dazu im Kleinen mit dem linearen Transportsystem XTS von Beckhoff ein innovatives Konzept für die Abfüllung der Zukunft: RoboFill 4.0.
Der Technologiekonzern GEA hat am 14. März 2019 endgültige Zahlen des Geschäftsjahres 2018 bekanntgegeben. Der Auftragseingang stieg um 3,5 Prozent auf knapp 4920 Mio EUR, die Entwicklung der Auftragseingänge verlor jedoch insbesondere gegen Ende des Jahres an Fahrt.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) schreibt auch 2019 wieder einen Preis für den Forschungsnachwuchs im Bereich Lebensmitteltechnologie aus. Der DLG-Innovation Award „Junge Ideen“ ist mit 2500 EUR dotiert.
Unter dem Namen Landmalz hat Agraringenieur und Bierliebhaber Moritz Bartmer eine durch ein EU-Patent geschützte Trommelmälzungsanlage entwickelt. Damit kann er seine Braugerste nun in der eigenen Hofmälzerei verarbeiten. Ihm geht es um konsequente Regionalität. Neben dem Prototypen für eine Charge von einer Tonne Malz liefert die zweite, im Mai 2019 fertiggestellte Anlage eine Charge von drei Tonnen. Beide Anlagen können ein breites Spektrum an Malzsorten abdecken.
Am 30. März 2019 fand unter dem Titel Hopfen Handeln! ein vom Verlag testimon veranstaltetes Treffen zur Geschichte des Nürnberger Hopfenmarktes statt. Am Ende waren sich die Anwesenden einig, dass das Thema noch nicht ausreichend erforscht und öffentlich präsent ist, obwohl in Nürnberg die Firma Joh. Barth & Sohn, der Fachverlag Hans Carl und die BrauBeviale auf diese stolze Tradition zurückgehen.
Zahlreiche geladene Gäste aus dem In- und Ausland waren am Donnerstag, dem 11.4.2019, zur offiziellen Inbetriebnahme des Dynafill bei der Brauerei Bischofshof gekommen. Die feierliche Eröffnung und offizielle Inbetriebnahme erfolgte durch Brauereidirektor Hermann Goß, für den dies eine der letzten größeren Amtshandlungen vor dem Ruhsteand war, seine Nachfolgerin Susanne Horn sowie Volker Kronseder und Christoph Klenk, beide Krones AG.
Super-Sommer, schlechtes Vergleichsjahr | Das vergangene Jahr schloss die Braubranche mit einem Plus von 0,6 Prozent ab – so das Ergebnis des Deutschen Brauer-Bundes. Zählt man das von uns separat erhobene alkoholfreie Bier, das in der öffentlichen Statistik fehlt, mit 6,8 Mio hl hinzu, so haben die Deutschen Brauereien insgesamt 84,5 Mio hl und damit sogar 1,3 Prozent mehr als im Jahr 2017 erreicht (Tab. 1). Bei aller Erleichterung über dieses Wachstum sollte man allerdings nicht darüber hinwegsehen, dass das Vergleichsjahr 2017 ein schlechtes war und dass der sehr lange und warme Sommer des letzten Jahres die Trinklust der Deutschen gefördert hat – ein zweites Mal wird der Wettergott der Getränkebranche wohl kaum so hilfreich zur Seite stehen.
Alte Sorten | Die Züchtung des letzten Jahrhunderts hat zu leistungsfähigen und technologisch gut beherrschbaren Gerstensorten für die Bierbereitung geführt. Seit den 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts gab es zunehmend Bestrebungen, andersartige, fast vergessene alte Sorten wieder in die landwirtschaftliche Praxis zu übernehmen und dort zu neuem Leben zu erwecken.
Ausgehend von den USA, wo Craft Bier 2017 in etwa 14 Prozent der Gesamtproduktion des Biermarktes ausmachte, verbreiten sich diese Bierspezialitäten weltweit. Das geht oft mit langen Lieferwegen, hohe Temperaturdifferenzen (Tag-Nacht-Schwankungen) und Bewegung während des Transports einher und es kommt zu einer starken Ausbildung von Trübungspartikeln.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH