Niederlande Auslandsaktivitäten von Heineken -- Nach Jahrzehnten des Wachstums stagniert der Verbrauch an Bier in Spanien gegenwärtig bei rd. 65 l/Kopf der Bevölkerung. Von dieser Entwicklung ist auch El Aguila S.A. als Tochterunternehmen Heinekens betroffen, deren Marktanteil von etwa 20% leicht rückläufig ist. Dies gilt auch für Mahou, an der Kronenbourg mit einem Drittel beiteiligt ist, deren Marktanteil von annähernd 16% gleichfalls sinkt. Guinness vermochte seinen Anteil durch Akquisitionen auf rd. 28% zu steigern. Es wird von Überlegungen gesprochen, Heineken werde von seinen vier spanischen Braustätten mindestens eine, wenn nicht gar zwei schließen. Auch in Kanada wurde die Amstel Brewery Canada mit etwa 100 000 hl Jahresausstoß geschlossen. In Vietnam (rd..
Spanien In Spanien wurden 1991 rd. 28 Mio hl Bier getrunken, 5% mehr als 1990. -- Nach einer kürzlich vorgelegten Statistik stieg der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier von 64 l im Jahre 1987 auf nunmehr knapp 71 l. Damit ist Bier nach Milch in Spanien das beliebteste Getränk.
Abwaschbarer Etikettier-Hotmelt -- Die Klebstoffwerke Collodin, Frankfurt/M., berichteten kürzlich von einem neuen, abwaschbaren Etikettier-Hotmelt, der von ihrem englischen Partner Beardow & Adams, Milton Keynes/GB, entwickelt wurde. Dieser Hotmelt kann auf Mehrwegflaschen aus Glas oder PET eingesetzt werden, die den normalen Flaschenreinigungsprozeß mit den gängigen Waschwasserlaugenkonzentrationen durchlaufen. Er kann nicht nur für Papieretiketten eingesetzt werden, sondern auch bei UV-lackierten und metallisierten Etiketten und auch bei Aluminiumfolien. Besonders geeignet ist der neue Hotmelt zur Verarbeitung auf Etikettiermaschinen mit vertikaler Rundum-Etikettierung..
Flaschenreinigungsmaschine mit langer Heißlaugenbehandlung - - Die Geraer Maschinenbau GmbH, Gera, stellte kürzlich ihre neue Flaschenreinigungsmaschine für den Leistungsbereich 6000 - 21 000 Flaschen pro Stunde vor, die nach Angaben des Herstellers eine Reihe von Verbesserungen aufweist, von denen die wichtigsten hier kurz vorgestellt werden: - Störungsabfrage bei der Aufgabe erfolgt über jede Spur..
Filterkerze mit hoher pH-Akzeptanz -- Die neueste Entwicklung der Domnick Hunter Filter GmbH, Krefeld, ist eine Filterkerze mit einem entsprechenden Nylongewebe, das eine Fläche von 0,8 m2/10-Einheit besitzt. Die breite pH- Akzeptanz und die hohe Temperaturbeständigkeit dieses Materials ermöglichen den Einsatz der neuen Filterkerzen in vielen Bereichen der Getränkeherstellung.
Regionale Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes auf Biersteuerbelastung und Biesteueraufkommen -- Aufgrund der Neuregelungen bei der Biersteuerbelastung durch die EG sind Aufkommensänderungen in allen Bundesländern zu erwarten, denn sie haben die Ertragshoheit der Biersteuer inne. In dem Ausmaß, wie sich unterschiedliche Betriebsgrößen oder die Produktionsstruktur nach Biergattungen (oder beides) regional unterschiedlich verteilen, sind regional unterschiedliche Aufkommensänderungen zu erwarten. Sie werden weiter unten abgeschätzt und dann aus volkswirtschaftlicher Sicht beurteilt. Mit Blick auf den Steuergegenstand der Biersteuer ergeben sich Belastungsänderungen, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht bewertet werden können.
Den Schutz des Reinheitsgebotes für Bier will Bundeskanzler Helmut Kohl, falls erforderlich, zur Chefsache erklären. -- Dies geht aus einem Antwortschreiben des Bundeskanzlers an Herbert Falkenhauser, MdB und Präsident des Instituts für Reines Bier, hervor. Dieser hatte Kohl darauf hingewiesen, daß es nach der von der EG-Kommission neu aufgelegten Süßstoffrichtlinie der Bundesrepublik verwehrt werden soll, das Reinheitsgebot auch für im Inland gebraute Biere aufrecht zu erhalten. Nach der Richtlinie dürften die deutschen Brauer bei alkoholarmen und alkoholfreien Bieren ab dem 1. 1. 1993 Süßstoffe zusetzen.
Lohnsteuer: Rabattvorteile aufgrund eines Großkunden- Rahmenabkommens als Arbeitslohn. -- Die Zurechnung eines Rabattvorteils zum Arbeitslohn setzt voraus, daß dieser Vorteil als Ertrag der nichtselbständigen Arbeit angesehen werden kann, sich also im weitesten Sinne als Gegenleistung für die Zurverfügungstellung der individuellen Arbeitskraft erweist. Diese Voraussetzung ist regelmäßig erfüllt, wenn jemand den Vorteil nur deshalb erlangt, weil er Arbeitnehmer in einem bestimmten Unternehmen ist. Die Annahme von Arbeitslohn erfordert nicht, daß der Arbeitgeber die Leistungen unmittelbar gegenüber dem Arbeitnehmer erbringt. Auch Leistungen Dritter, die mit Rücksicht auf das Dienstverhältnis erbracht werden, gehören zum Arbeitslohn.B. 4. 1991, BBK 1991, Fach 1, S. 2939)..
Körperschaftssteuer: Behandlung eigenkapitalersetzender Darlehen. -- 1. Unter dem Einkommen i.S. des 47 Abs. 2 Satz 1 KStG 1984 kann nur entweder das Einkommen i.S. des 8 Abs. 1 KStG 1984 oder das zu versteuernde Einkommen i.S. des 23 Abs. 1 KStG verstanden werden. 2. Eigenkapitalersetzende Darlehen sind in der Handelsbilanz grundsätzlich als Fremdkapital zu passivieren. Sie sind geeignet, eine Zinsverbindlichkeit gegenüber dem Gesellschafter entstehen zu lassen, die ebenfalls in der Handelsbilanz zu Lasten des Gewinns zu passivieren ist. 3. Für den Ansatz eigenkapitalersetzender Darlehen und der dadurch ausgelösten Zinsverbindlichkeit in der Steuerbilanz gilt der Maßgeblichkeitsgrundsatz. 4. Soweit das BMF-Schreiben 16. 3. 1987 BStBl 1987 I S. 2. 1992 I R 127/90, StEd 1992 S. 203)..
Gewerbesteuer: Kundenguthabenkonto als Dauerschuld des Lieferanten. -- Zahlt ein Kunde dem Lieferanten vereinbarungsgemäß Überpreise, die der Lieferant dem Kunden auf einem besonderen Konto gutschreibt und banküblich verzinst, so kann dies beim Lieferanten zu einer Dauerschuld führen (BFH-Urteil vom 21. 2. 1991, IV R 86/89, BB 1991, S. 968).
Programmierbare Gärtanksteuerung -- Die M. K. Juchheim GmbH & Co., Fulda, hat eine programmierbare Temperaturregelung bei der Hauptgärung von Bier entwickelt. Das Kernstück der Steuerung und Regelung ist ein programmierbarer Mikroprozessor-Programmregler. Über die Folientastatur dieses Reglers erfolgt die Eingabe der wichtigsten Sollwerte: - Anfangstemperatur (Starttemperatur der Abkühlung); - Gradient der Abkühlung; - Endtemperatur nach der Abkühlung bzw. Haltetemperatur. Die Temperaturmessung erfolgt direkt im Gärtank..
Mit dem Swiss-Star 92 wurde eine Kombination von zwei Sicherheitssystemen im gleichen Flaschenverschluß ausgezeichnet. -- Entwickelt wurde er von der hvb Haist Verpackungsberatung, Neuenkirch/CH. Mit dem PC-Cap (Pressure control-Cap) wird, wie die Jury ihre Entscheidung begründete, eine 100% zuverlässige, im Produktionsprozeß integrierte Dichtigkeitskontrolle jeder abgefüllten Flasche erreicht. Dank dieser Sicherheit können die Flaschenumlaufzahlen um ca. 30% erhöht werden. Mit dem OPS- Cap (Overpressure-Safety-Cap) wird eine erhöhte Sicherheit zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, die durch Bersten der Flasche infolge von unerwünschtem Innendruck erfolgen kann, erzielt. Überdimensionierte Flaschenspezifikationen von fast 1 kg sind nicht mehr notwendig..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Zehn Jahre Peter Romeis-Stiftung
Institut Romeis Bad Kissingen GmbH
-
Erneut mit EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet
Krones AG
-
Getränkedosen und Designs für kleine und mittlere Chargen
CanLab MV GmbH
-
Experte im Bereich Hefemanagement und -propagation
Centec GmbH
-
Positives Zwischenfazit für 2024
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH