Eingabehilfen öffnen

Bierschaum -- Im November letzten Jahres traf sich die EBC- Schaum-Untergruppe unter der Leitung von Dr. C. Bamforth in Leuven. Dabei wurden eine Reihe von Themen rund um den Schaum behandelt, die in einer kürzlich erschienenen Pressesitteilung der European Brewery Convention (EBC) zusammengefaßt wurden. Dr. S. Yokoi, Sapporo, sprach über Die hydrophoben Bierproteine und ihre Bedeutung für den Bierschaum. Er stellte fest, daß die höchste Schaumstabilität durch die Proteine mit stark hydrophoben Eigenschaften hervorgerufen wird. Derartige Proteine bilden stark hydrophobische Komplexe mit den Iso-Alpha-Säuren. Durch diese Wechselbeziehungen ergibt sich ein Anstieg der Oberflächenviskosität. Dr. L. Neutrale Lipide haben die größte Wirkung. Dr. J. Voigt, Fa.B. Dr. P. Dr. Dr. S. Dr. S. Dr. D.

USA Stroh mit neuem Bier. -- Zum ersten Mal seit 15 Jahren erweiterte jetzt die Stroh Brewery ihr Sortiment an Bieren, und zwar um das Stroh's Draft Light. Dieses Bier wird aus einer speziellen Mischung von Malzen und Hopfen hergestellt und kalt sterilfiltriert. Nach Angaben von John Stroh III, Direktor für Entwicklung bei der Stroh Brewing Co. und Mitglied der 7. Generation der Brauerfamilie Stroh, verbindet dieses Bier die Vorzüge eines Draft-Bieres mit denen eines Light-Bieres. Das Bier wurde in Minnesota, Ohio und West-Virginia auf den Markt gebracht. Es wird in Langhals-Einweg-Flaschen und in Dosen angeboten.

Bestimmung von CO2 und N2 in Flüssigkeiten -- Die Bestimmung von Gaskonzentrationen durch die Messung der Wärmeleitfähigkeit ist in der Industrie seit Jahren eine bewährte Methode. Mittels moderner Membrantechnologie können die dazu benutzten Sensoren jetzt auch zur Bestimmung gelöster Gase in flüssigen Medien eingesetzt werden. Für die Getränkeindustrie sind CO2 und N2 wichtige Parameter, die möglichst genau eingehalten werden sollten. Das neue System kann, bedingt durch das schnelle Ansprechverhalten und die selektive Messung, sowohl zur Qualitätskontrolle als auch zur Prozeßsteuerung eingesetzt werden.

Problematik bei der Reinigung und Sortierung von Braugerste und Malz -- Landwirtschaftlich genutzte Flächen tragen meist reiche Ernten. Reiche Ernten sind jedoch nicht gleichbedeutend mit reinen Ernten. Feldfrüchte entsprechen in puncto Reinheit nur selten den hohen Qualitätsansprüchen der Weiterverarbeiter. Notwendig sind deshalb zuverlässige und wirtschaftliche Reinigungs- und Sortiersysteme. Der folgende Fachbeitrag soll Problematiken und Lösungen bei der Reinigung und Sortierung von Braugerste und Malz aufzeigen.

Deutsche Hopfensorten: Hallertauer Mittelfrüher -- In den nächsten Ausgaben der Brau-Technik werden wir die Hopfensorten, die z. Zt. in Deutschland angebaut werden, vorstellen. Dabei dient eine Broschüre der Centralen Marketinggesellschaft für Agrarwirtschaft (CMA) als Quelle, die Bilder stellte der Deutsche Hopfenpflanzerverband zur Verfügung. Die Aroma-Sorte Hallertauer Mittelfrüher wird in der Hallertau, in Spalt, in Hersbruck, Tettnang, in Baden- Bitburg-Rheinpfalz angebaut. Sie hat folgende Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten: - Welke: gering bis sehr gering; - Peronospera: mittel; - Echter Mehltau: mittel. Die Reifezeit wird mit mittelfrüh angegeben. Der Durchschnittsertrag liegt bei 27 Ztr/ha. Es handelt sich bei dieser Sorte um eine traditionelle Sorte der Hallertau.-i..

USA Programm zur Eigenverantwortung beim Biertrinken. -- Die Association of Brewers, eine internationale Vereinigung von Heim- und Mikro-Brauern und Bierliebhabern mit Sitz in Boulder, Colorado, kündigte ein Programm an, das zu mehr persönlicher Verantwortung beim Biertrinken führen soll, und zwar unter dem Motto: Savor the Flavor - Responsibly. Die Organisation arbeitet z.Zt. an der Erstellung von Informationsmaterial, das helfen soll, die amerikanische Bevölkerung zum verantwortungsbewußten Umgang mit dem alkoholhaltigen Getränk Bier zu erziehen.

USA Castlemaine XXXX unter Lizenz bei Coors. -- Castelmaine XXXX, eine der führenden Biermarken in Australien, wird nach einem Joint Venture (UniBev Ltd.) mit der Coors Brewing Co. jetzt in den USA, in Memphis, gebraut. Coors hat einen entsprechenden Vertrag mit Lion Nathan, Neuseeland, geschlossen. Lion Nathan liegt auf Platz 13 der größten Brauereien der Welt. UniBev wird neben Castlemaine XXXX auch andere Spezialmarken und Importbiere, wie z.B. Killian's Irish Red und Winterfest vermarkten. Die Lion Nathan-Gruppe, die Märkte in Europa, Asien, Süd- und Nordamerika erschließt, hatte 1992 einen Umsatz von knapp 2 Mrd DM. Neben Castlemaine XXXX führt die Gruppe auch die Marken Tooheys, Swan und Steinlager

USA Einstieg von Anheuser-Busch bei Modelo perfekt. -- Anheuser-Busch Co. Inc, St. Louis, hat den Erwerb eines 17,7%igen Anteils an der mexikanischen Brauerei Grupo Modelo für rd. 810 Mio DM abgeschlossen (s.a. Brauwelt Nr. 16, 1993, S. 687). Der US-Braukonzern hält darüber hinaus Optionen für eine Aufstockung auf etwa 35% der Aktien. Auch eine gegenseitige Beratung der Vorstände beider Unternehmen wurde vereinbart.

Spanien Umsatzrückgang in der Braubranche erwartet. -- Im ersten Quartal 1993 fiel der Umsatz der spanischen Brauereien um 6,5 bis 7,5%. Bis zum Jahresende rechnet der spanische Brauereiverband mit einem Rückgang um 8 bis 9%. Der Generaldirekor der Damm-Brauerei, Enric Crous, rechnet in der Bierbranche seines Landes sogar mit einer Einbuße von 10%.

Schweiz Importbiere immer beliebter. -- In den letzten zehn Jahren hat der Schweizer Biermarkt nur um 4% zugenommen. Dieses Ergebnis wäre noch schlechter ausgefallen, wenn nicht die Importbiere in diesem Zeitraum ihren Absatz von 0,4 Mio hl auf 0,7 Mio hl und damit ihren Marktanteil von 10 auf 15% hätten anheben können. Im Braujahr 1991/92 hatte Deutschland bei den Importbieren einen Anteil von 30,9%, vor den Niederlanden mit 23,9% (Heineken), Frankreich mit 17,6%, Portugal mit 6,9% (portugiesische Emigranten) und Österreich mit 5,6% (Discounterbelieferung mit günstigen Bieren). Die inländische Erzeugung beträgt seit Jahren rund 4,08 Mio hl. Der Pro-Kopf-Verbrauch für Bier von 70 l auf 69,4 l ging leicht zurück. Der Bierexport der Schweizer Brauereien betrug nur 55 700 hl..

Schweden Pripps beteiligt sich an Brauerei in St. Petersburg. Pripps, -- Schwedens führender Brauereikonzern, und die finnische Brauerei Hartwall haben durch ihr gemeinsames Unternehmen BBH (Baltic Beverages Holding) die Mehrheit der Baltika-Brauerei in St. Petersburg übernommen. Die Baltika-Brauerei beherrscht mit einem Ausstoß von 1 Mio hl den Biermarkt in St. Petersburg. Die BBH ist bereits mehrheitlicher Besitzer von Estlands größter Brauerei Saku und der führenden Brauerei in Lettland, Aldaris. Pripps hat sich in den letzten Jahren in den baltischen Ländern und in Rußland nicht nur auf dem Biermarkt sondern auch im Bereich Mineralwasser durch Exporte und Übernahmen lokaler Brauereien stark engagiert. In naher Zukunft soll auch die Lizenzproduktion forciert werden.

Polrn Elbrewery & Co. Ltd. -- In vielen Fällen sind die Standorte der Brauereien in den ehemaligen deutschen Gebieten der jetzigen Republik Polen das Rückgrat der polnischen Brauwirtschaft. Tradition allein reicht nach fast 50 Jahren nicht mehr aus, um den steigenden Anforderungen durch den Eintritt in die Marktwirtschaft zu vollziehen. Eine Brauereigruppe im Nordosten des Landes, die Elbrewery Co. Ltd. in Elblag, Elbing, mit dem Betrieb in Braniewo, Braunsberg, ist auf dem besten Wege, größter Bierhersteller in Polen zu werden. Wurden vor drei Jahren noch 640 000 hl Bier/a in beiden Produktionsstätten gebraut, werden in diesem Jahr ca. 1,6 Mio hl hergestellt. Die Elbrewery führte im April 1992 die ersten Kegs in Polen ein. Im Juni d.J.a..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

kalender-icon