Im letzten Jahr konnten die Erfrischungsgetränke in Israel eine Steigerung von 18% auf 335 Mio erzielen. Für das laufende Jahr rechnet man mit einer weiteren Steigerung um 15%. Auf Coca-Cola und die Limonadensorten Kinley und Sprite entfielen 54% des Marktes. Beliebt sind vor allem die Light-Produkte und die koffeinarmen Getränke. Pepsi Cola spielt noch keine Rolle in Israel.
San Miguel Corp. hat mit der führenden Brauerei Indiens, der Mohan Meakins Ltd., ein Joint-Venture gegründet. Beide Firmen wollen bald mit einer intensiven Studie den Biermarkt Indiens durchleuchten. San Miguel ist auf der Suche nach weiteren ausländischen Patnern, weil der heimische Biermarkt auf den Philippinen gesättigt ist. Den indischen Markt schätzt San Miguel genauso wichtig ein wie den chinesischen. Aktiv ist San Miguel bereits in Hong Kong, China, Indonesien und Vietnam.
Die umweltbewußte Brauerei Teil 3: Gärung und Lagerung / Filtration -- Im Rahmen der Artikelserie Die umweltbewußte Brauerei wurde im Teil 1 (Brauwelt, 14 ,1995)) die allgemeine Vorgehensweise bei einem generellen Unternehmens- Check-up im Umweltschutz vorgestellt. Im Teil 2 wurde detailliert auf die Umweltthemen eingegangen, die im Bereich des Sudhauses von Relevanz sind.
Der gesamte Biermarkt ist in Großbritannien in den letzten fünf Jahren auf rd. 13,5 Mrd (+ 2,2%) angestiegen. Das bedeutet, daß 1994 jeder Brite 290 für Bier ausgegeben hat. Von den Gesamtausgaben entfielen 6,69 Mrd auf Lagerbier (+ 2,6%), 5,5 Mrd auf Ales und Stouts (- 0,1%) sowie 1,32 Mrd auf Cider (+ 12,2%). Nach einer Studie von Datamonitor, London, hat sich der Lagerbiermarkt durch die Vielzahl neuer Produkte behauptet, die aber auch zu einem erhöhten Wettbewerb im Einzelhandel geführt haben. Die wichtigste Neuheit war Ice Beer. Foster's Ice kam als erstes auf den Markt, gefolgt von Carlsberg und Labatt. Diese Premium- Biere haben die 18- bis 24jährigen als Zielgruppe. Den Eis- Bieren räumt der Report auch in Zukunft gute Chancen ein..
Aufgeführt werden die entsprechenden Adressen, Telefon- und Telefaxnummern, Geschäftsfelder, Produktpalette, Zahl der Mitarbeiter und der Jahresumsatz. Der englischsprachige Führer ist zu beziehen durch den Getränke-Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, zum Preis von 290 DM, zzgl. Versandkosten.
Im letzten Jahr wurden in Bulgarien von den 13 Braustätten des Landes 5,5 Mio hl Bier gebraut. Die Kapazität liegt bei 7 Mio hl. Die Exportquote von 2% soll ausgebaut werden und zwar durch Exporte nach Rußland, in die arabischen Länder und nach Rumänien. 30% der bulgarischen Brauindustrie sind in privater Hand. Die Brauerei Zagorka wurde von Brewinvest gekauft, Bourgasko Pivo und Kamenitsa von Interbrew, Belgien, und Astika von Daru Invest. Vier weitere Brauereien stehen zur Privatisierung an. Diese Zahlen wurden anläßlich der ersten Ausstellung der bulgarischen Brauindustrie genannt, der Pivo '95, die vom 25. bis 28. Mai 1995 in Plovdiv abgehalten worden ist. Neben den 13 Brauereien waren noch 16 andere bulgarische Firmen vertreten sowie 29 ausländische Unternehmen.
Ein Gemeinschaftsunternehmen von Interbrew SA und der chinesischen Zhujiang-Beer Co., die Zhujiang Beer Europe Co. Ltd., läßt jetzt in Belgien chinesisches Bier unter Lizenz brauen. Die Zhujiang Brewery verfügt über eine Jahreskapazität von 4 Mio hl. Die Gruppe umfaßt mittlerweile 40 Unternehmen, die sich auch mit der Herstellung und dem Abfüllen von Erfrischungsgetränken und Mineralwasser beschäftigen. Bis zum Jahre 2000 will die chinesische Brauerei 10 Mio hl Bier brauen.
Die Sektion Zentral- und Südafrika des Institute of Brewing (IOB) hielt Anfang März dieses Jahres in Victoria Falls, Zimbabwe, einen Kongreß ab, der ein voller Erfolg war. 417 Delegierte mit Begleitung aus 34 Ländern, davon 11 aus Zentral- und Südafrika, nahmen teil. Alle waren begeistert von der guten Organisation der Konferenz und den vorhandenen Möglichkeiten, ganz zu schweigen von dem hervoaus 34 Ländern, davon 11 aus Zentral- und Südafrika, nahmen teil. Alle waren begeistert von der guten Organisation der Konferenz und den vorhandenen Möglichkeiten, ganz zu schweigen von dem hervorragenden Wetter, der spektakulären Umgebung und dem exzellenten Rahmenprogramm..
Mit Ende des Geschäftsjahres 1995 wird EFTAMALT, eine Vereinigung der Malzindustrien der EFTA-Länder, aufgelöst. - - Sie war 1965 gegründet worden. Im Jahre 1994 betrug die Gesamtproduktion von Malz im EFTA-Raum 327 505 t (+ 3%). Davon sind 76 275 t (+ 18,8%) exportiert worden. Importiert wurden 129 262 t (- 6,9%). Finnland (110 825 t Malzproduktion), Schweden (59 790 t) und Österreich (156 900 t) sind seit Beginn des Jahres 1995 Mitglied bei EUROMALT.
Veränderte Frauenwelten - neue Konsumentinnen -- Was das Rollenverständnis von Mann und Frau angeht, so sind die Männer um eine Generation zurück: Männer bis 34 Jahre sehen die Rolle der Frau etwa so konservativ, wie es ihre Mütter tun. Dies geht aus einer aktuellen Studie der GfK, Nürnberg, hervor, die im März dieses Jahres an 2500 Personen zwischen 16 und 69 Jahren durchgeführt wurde. Die Ergebnisse dieser Studie und ihre Auswirkungen auf Konsum und Marketing standen im Mittelpunkt der Jahrestagung der Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung am 23. Juni 1995 in Nürnberg. In Bildung und Ausbildung haben Frauen die Männer eingeholt; nur sieben Prozent der heute lebenden Großmütter (Frauen über 55) haben Abitur oder Studium..
Gasthausbrauereien weltweit. The Firkin Brewery in London, Vereinigtes Königreich -- Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt; im vorliegenden Falle zwei Pub Breweries der Firkin Brewery in London und Croydon.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH