Gegenstand der Untersuchungen ist eine Analyse des Maischprozesses durch Inline/Online-Messung der Viskosität und eine algebraische bzw. numerische Auswertung des zeitlichen Verlaufs der scheinbaren Viskosität.
Ende Juli 1995 ging mit der Abnahme einer neuen Sudhausanlage ein bemerkenswertes Projekt der Cerveceria Cuauhtemoc-Moctezuma S.A. in Monterrey, Mexiko, zu Ende.
Pharaonen-Bier versteigert -- Das Kunstmuseum von Indianapolis/USA hat drei Flaschen Tut-ench-Amun-Bier für je 525 $ versteigert. Insgesamt 1000 Flaschen wurden von diesem Bier nach einem 3250 Jahre alten ägyptischen Rezept gebraut. Archäologen der ägyptologischen Forschungsgesellschaft der Universität Cambridge hatten vor sechs Jahren gemeinsam mit Mitarbeitern englischer Brauereien im Sonnentempel der Nofretete einen Küchentrakt gefunden, der im Altertum offenbar auch als Brauerei diente. Die Archäologen hatten die gefundenen Getreidekörner und Saaten sowie die Hefereste aus den Krügen untersucht, um herauszufinden, welcher Zutaten sich die ägyptischen Braumeister bedienten. Sogar das Wasser aus der nahegelegenen Oase wurde einer Analyse unterzogen..
Kroatien Carlsberg baut neue Braustätte -- Die kroatische Brauerei Panonska Pivovara, die zu 40 Prozent zur dänischen Carlsberg-Gruppe gehört, baut in Koprivnica, nördlich von Zagreb, eine neue 500 000-Hektoliter-Brauerei. Die Bauleitung hat die Carlsberg-Tochter Danbrew. Sie soll 1997 in Betrieb gehen. Finanziert wird das Vorhaben von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. An der Panonska Pivovara sind neben Carlsberg auch der kroatische Lebensmittelhersteller Podravka und der dänische Investment-Fonds für Zentral- und Ost-Europa beteiligt. Gebraut werden Carlsberg, Tuborg sowie die Lokalmarken Kaj und Podravka.
Die Baltika Brewery, St. Petersburg, hat seit 1991 eine stürmische Aufwärtsentwicklung durchgemacht. Sie konnte den Absatz ihrer Biere von 1991 mit 270 000 hl über 330 000 hl im Jahre 1992 auf 610 000 hl im Jahre 1993 und 890 000 hl im Jahre 1994 steigern. Für 1995 rechnet Taimouraz K. Bolloev, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, mit einer weiteren Steigerung auf 1,35 Mio hl. Sie ist damit die größte Brauerei im Lande. In einem Gespräch mit der Brauwelt erläuterte Bolloev, daß das Unternehmen eine offene Aktiengesellschaft mit 2500 Aktionären sei, darunter 20 juristische Personen mit den drei ausländischen Konzernen Hartwall, Finnland, Pripps, Schweden, und Ringnes, Norwegen. Abgefüllt werden sechs verschiedene Biersorten, und zwar nur auf Flaschen. 5% des Ausstoßes gehen nach Moskau..
Angegorene alkoholfreie Biere unterscheiden sich von alkoholreduzierten alkoholfreien Bieren unter anderem durch ihren unterschiedlichen Glyceringehalt. Da bei der alkoholischen Gärung stets Glycerin als Nebenprodukt gebildet wird, kann es zur Unterscheidung der beiden alkoholfreien Biertypen herangezogen werden. Lebensmittelrechtlich von Belang ist, daß das alkoholfreie Bier, das als Schankbier eingebraut und mit gestoppter Gärung oder im Hefe-Kälte-Kontaktverfahren hergestellt wurde, als Schankbier zu kennzeichnen ist.
Die Konzentration auf Kernkompetenzen steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Diese Erkenntnis führt zu der Überlegung, welche Leistungen besser, schneller und kostengünstiger im eigenen Unternehmen und welche günstiger von Zulieferern und externen Dienstleistern erbracht werden. Zur Disposition stehen dabei zunehmend Logistikleistungen.
Durch die Kombination von anaerober Reinigung hochkonzentrierter Abwasserteilströme mit einer aeroben Nachbehandlung lassen sich deutliche Einsparungen erzielen.
Zur Bierlieferung gezwungen -- Mit einer Klage versucht die holländische Supermarktkette Nettorama die Brauerei Grolsch zu zwingen, sie weiterhin mit Bier zu beliefern. Die Brauerei hatte die Lieferungen eingestellt, nachdem sich diese nicht mehr an die Absprachen gehalten und vereinbarte Preisgrenzen unterschritten hatte. Andere Lebensmittelproduzenten reagierten bisher noch nicht so drastisch auf die Preispolitik der Supermarktkette, die von seiten der Geschäftsleitung damit begründet wurde, die vom Beginn der 80er Jahre stammenden Absprachen seien schlicht von der Zeit überholt worden..
Hopfenernte 1995 -- Nach dem Erntebericht des Deutschen Hopfenpflanzerverbandes hat sich die Hopfenanbaufläche in Deutschland im Jahre 1995 um 0,2 Prozent auf 21 885 ha verringert. Insgesamt wurden 681 081 Ztr Hopfen geerntet, 19,8 Prozent mehr als 1994. Der durchschnittliche Vertragshopfenpreis lag bei 371 DM/Ztr. Für Freihopfen wurde durchschnittlich 263 DM pro Ztr erzielt. Knapp 81 Prozent der gesamten Hopfenernte war durch Hopfenverträge gebunden.
Trockenteil in der Getränkeabfüllung -- Nachfolgend sollen einige Neuerungen verschiedener Firmen im Bereich der Getränkeabfüllung vorgestellt werden.
Die zehn größten Biermarken der Welt 1994 (Mio hl) -- Tabelle
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH