Eingabehilfen öffnen

Dipl.-Ing. F. Rath, Andernach, referierte bei der 84. Brau- und maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB in Braunschweig über Fusarium Screening in Braugerstenproben.

Die Cerveceria Cuauhtémoc Moctezuma war 1996 recht erfolgreich. Im Inland setzte sie im vergangenen Jahr 2,1% und im Export 22,1% mehr ab als 1994, dem Jahr vor der Krise. Gegenüber 1995 betrug das Gesamtwachstum im Ausstoß 6,3%. In Mexiko setzte Cuauhtémoc Moctezuma 19,5 Mio hl ab, im Ausland 1,03 Mio hl. Trotz des Bierpreisverfalls lagen die Erlöse 1996 mit 1,08 Mrd USD um 0,8% über dem Vorjahresniveau. Die Nettoerlöse betrugen 101 Mio USD, 27,3% mehr als 1995.

Molson Breweries hat rd. 100 Mio DM an die Coors Co. bezahlt, um den Streit um die Lizenzherstellung von Coors-Bieren zwischen den beiden Firmen beizulegen. Darüber hinaus haben beide Unternehmen einen Weg gefunden, um Coors-Biere auch weiterhin in Kanada brauen zu können.
Nachdem die Miller Brewing Co., Milwaukee, sich 1993 mit 20% bei Molson beteiligt hat, war ein Vertrag geschlossen worden, der erlaubte, Coors-Biere bis Mitte 1996 bei Molson weiter zu brauen. Coors hat in Kanada einen Marktanteil von 5,5%. Nach Steuern kostet die Einigung zwischen Molson und Coors rd. 33 Mio DM.
Molson, Coors und Foster’s gründeten jetzt eine neue Gesellschaft, an der Coors 50,1% des Kapitals hält. Die neue Partnerschaft bringt Coors jährlich 12 Mio USD mehr ein als der alte Lizenzvertrag..

Als erster großer internationaler Brauereikonzern will Foster’s, Australien, in Indien eine Brauerei bauen und dort Foster’s in Lizenz brauen lassen. Die Braustätte mit einer Kapazität von 350 000 hl soll im Bundesstaat Maharashtra gebaut werden und in der ersten Ausbaustufe eine Kapazität von 100 000 hl haben. Die Braustätte soll Ende des Jahres in Betrieb gehen. An dem Joint Venture ist Foster’s zu 51% beteiligt, die indische Khotari Industrial Corporation mit 24%. Der Rest des Kapitals wird von weiteren einheimischen Investoren aufgebracht. Foster’s Investitionen liegen bei rd. 14,1 Mio USD.
Foster’s rechnet mit großen Entwicklungsmöglichkeiten in Indien, wo der Pro-Kopf-Bierverbrauch erst bei 0,4 l/Jahr liegt.
In China hat Foster’s drei Brauereien und rd..

Im Jahre 1995 hatte dieses Segment einen Wert von nur 252 Mio DM. Für das laufende Jahr wird der Umsatz mit Alcopops in Großbritannien auf 3,92 Mrd DM geschätzt. Fast jeder zweite Brite im Alter von 18 bis 24 trinkt regelmäßig diese Getränke

Nach den Ausführungen im jüngsten Geschäftsbericht ist das Jahr 1996 für die Carlsberg-Gruppe, Kopenhagen, sehr erfolgreich gewesen. Der Umsatz ist um 5% auf rd. 6 Mrd DM angestiegen.
Die Hälfte des Zuwachses entfällt auf die neuen Gruppenmitglieder Falcon Holding AB, Schweden, und Danish Malting Group A/S. Der operative Gewinn ist um 3% auf rd. 400 Mio DM gestiegen. Wegen der besseren Produktivität und der Investitionen in neuere Techniken konnten die Produktionskosten stabil gehalten werden.
Dagegen zeigten die Vertriebs- und Transportkosten wegen der starken Werbung für die Hauptmarke einen hohen Anstieg. Insgesamt beschäftigte die Gruppe 18 500 Mitarbeiter.
In Dänemark verkaufte Carlsberg 1996 auch 2,4 Mio hl Softdrinks, die gleiche Menge wie im Vorjahr. A. V.

Die President Enterprises Group hat am 22. März 1997 in Zhuhai, Provinz Guangdong, eine neue Brauerei offiziell in Betrieb genommen. Das Joint Venture mit der Kirin Brewery, Tokio, hatte im letzten Jahr die bestehende Zhuhai-Brauerei gekauft. Die Zhuhai Kirin Beer Co. hatte ein Startkapital von rd. 62 Mio USD. Dies ist das erste Investment in ein chinesisches Unternehmen in der Freihandelszone von Zhuhai. Bis zu 70% der Mitarbeiter konnten ihren Arbeitsplatz behalten. In der neuen Brauerei werden neben Kirin-Bier auch Produkte der Zhuhai-Brauerie gebraut. 9,96 Mio USD hat die President Enterprises Group investiert und 3,32 Mio USD ihre Tochtergesellschaft Nanlien Trading Co. über ihren Ableger in Hong Kong.

Im ersten Quartal 1997 ist der Bierabsatz in Deutschland um 1,4% auf 23,9 Mio hl gesunken. -- Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden sank der Inlandsabsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 1,8%. Dagegen sind die Ausfuhren in EU-Länder um fast 25% auf 1,2 Mio hl und in andere Staaten um 20,5% auf 685 000 hl gestiegen.

In seinem nachfolgenden 25. Jubiläumsaufsatz verläßt der Autor diesmal das Erdenrund, um teils skurrile, teils aber auch bierernste Begebenheiten über das Bier und seine Beziehungen zu Mond und Weltall zu berichten.

Im Auftrag der südhessischen Pfungstädter Brauerei Hildebrand GmbH & Co. KG, Pfungstadt, haben sich über 20 Studenten der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Kommunikationsdesign, in einem Wettbewerb mit der Gestaltung eines Trinkglases als Zugabeglas beim Kauf eines Kastens „Pfungstädter“ beschäftigt. -- Aus der Vielzahl der ansprechenden Entwürfe hat der Glashersteller Rastal zwei Entwürfe von Valeska Witt realisiert, die als Pfungstädter Edition in limitierter Auflage in diesem Frühjahr aufgelegt werden.

Erfolgreich verlief die Premiere der als neue Idee in der Bierwerbung umgesetzten „Langen Kulmbacher Filmnacht“. -- Der ganzheitlich konzipierte Fernsehabend verbindet Information, Unterhaltung und Kinoerlebnis.

Eine Einschränkung der Werbung für Bier und andere alkoholische Getränke in Sportsendungen auf freiwilliger Basis will Bundesgesundheitsminister Seehofer in einem Gespräch mit den Intendanten der Fernsehsender erreichen. Mit der Werbung für alkoholische Getränke bei Sportübertragungen werde, so Seehofer, der Eindruck erweckt, Sport und Akoholgenuß gehörten zusammen.;

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon