Eingabehilfen öffnen

In Bonn führte der Bundesverband mittelständischer Privatbrauereien e.V. seine traditionelle Frühjahrs-Delegiertenversammlung durch. Auf der Tagesordnung stand die Behandlung branchenpolitischer Themen. Höhepunkt der Veranstaltung war ein Parlamentarischer Abend mit nordrhein-westfälischen Bierspezialitäten in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund.
In seinem Bericht über die Entwicklung des deutschen Biermarktes im Jahr 1998 und in den ersten Monaten des laufenden Jahres hielt Geschäftsführer RA Roland Demleitner fest, daß der von vielen selbsternannten Experten prognostizierte schnelle Konzentrationsprozeß der Braustätten bislang nicht Realität geworden sei. Dieser werde aber langsamer als von vielen befürchtet verlaufen.
Als überaus erfreulich wertete R.a.

Hohes Vortragsniveau und praxisnahe Inhalte zeichnete die Vorträge des 2. Technischen Kongresses der ALAFACE aus. Im Rahmen der Konferenz, die am 15. und 16. April in Quito, Ecuador, stattfand, berichteten Techniker über Projekte aus ihren Brauereien.
Welche Möglichkeiten sich zur Kapazitätserweiterung eines konventionellen Sudhauses bieten, zeigte Dioniso Carvajal, Cerveceria Nacional Dominicana. Von 1986 bis 1998 wurde die Sudhauskapazität von 24 600 auf 69 000 hl/Woche angehoben. Das entspricht einer Erweiterung um 180%.
Diese Produktionserweiterung basiert auf vier Pfeilern: 1. Anhebung der Stammwürze, 2. Einsatz neuer Technologie, Veränderungen im Prozeß und Ausbildung der Mitarbeiter. Die Stammwürze wurde in 4 Stufen von ursprünglich 11,5 auf letztendlich 16% angehoben.

Vom 17. bis 19. April 1999 fand im Ullsteinhaus in Berlin die 4. Bier- und Getränkemesse statt, veranstaltet von Private Messen in Berlin GmbH. Der „Getränkemarkt – Bier und Getränke“, die Fachzeitschrift für Marketing und Vertrieb in Handel + Gastronomie aus dem Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, hatte, wie bereits im Vorjahr, die Trägerschaft übernommen.
Der Fachverlag Hans Carl zeichnete auch für das begleitende Seminar mit interessanten Beiträgen für Gastronomie und Handel sowie Außendienst verantwortlich.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Innovationspreises 1999 in den Kategorien Bier, Importbier, Biermischgetränke, Erfrischungsgetränke und Spirituosen.
Die Zahl der Besucher stieg nach Angaben der PriMe, Private Messen in Berlin GmbH, um 14,3% auf 10 311.

In seinem Grußwort zur Eröffnung der 44. Brauwirtschaftlichen Tagung, die am 26. und 27. April 1999 in Freising-Weihenstephan stattfand, unterstrich Dr. Gerhard Ohneis, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, die Bedeutung der Fakultät für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft der TU München-Weihenstephan für die nationale und internationale Brauwissenschaft. Ausdrücklich begrüßte Ohneis den von der Bayerischen Staatsregierung geplanten Ausbau Weihenstephans zum Zentrum für „Life and Food Science”, wenn dort von Aufgaben und Forschungsgebieten her benachbarte Fakultäten unter Einschluß der Brauwissenschaft zu einem „Grünen Biozentrum” zusammengefaßt werden. „Isoliert wäre auf Dauer auch die Brauwissenschaftliche Fakultät in ihrem Bestand bedroht”.

Praktischen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau unter Technikern der latainamerikanischen Brauerorganisation lieferte der zweite technische Kongreß der ALAFACE am 15. und 16. April in Quito, Ecuador. Dabei wurden Themen aus allen Bereichen der Brauerei von Referenten aus 12 Ländern Mittel- und Südamerikas vorgetragen (siehe auch detaillierten Bericht in einer der nächsten Ausgaben). Den Schwerpunkt bildeten dabei Vorträge über Projekte aus den Mitgliedsbrauereien der ALAFACE. Optimierungen im Sudhaus, in der Filtration im Bereich der Wasserversorgung und der Verbrauchszahlen im Gesamtbetrieb waren ein wichtiges Thema. Ebenfalls vertreten waren Marketing-Themen wie zum Beispiel die Einführung eines neuen Bieres, die ja auch in wesentlichem Umfang die Technik betrifft..

Am 26. und 27. April 1999 fand in Weihenstephan die 44. Brauwirtschaftliche Tagung statt. Insgesamt waren über 160 Teilnehmer nach Freising gekommen, um sich zum einen mehr in betriebswirtschaftlichen bzw. Marketing-Themen weiterzubilden, zum anderen sich über Schwerpunktthemen für Techniker zu informieren. Themen wie Brauwirtschaft im Umbruch, Fit für Fun-Kultur, Gastronomie in der Praxis sowie Konfrontation, Kooperation, Fusion standen am ersten Tag bei den Kaufleuten und Managern auf dem Plan. Diese Mischung von aktuellen Themen sorgte auch für einen regen Besuch. Bei den Technikern ging es u.a. um fortschrittliche Würzekochverfahren sowie um neue und nicht ganz neue Biersorten. Die „Brauwelt” wird über alle Beiträge noch ausführlich berichten. Dr. Ludwig Narziß. Lehrstühlen erhalten.B.

Ab sofort kann die Kundenzeitschrift des Deutschen Brauer-Bundes, „Unser Bier“, auch im Netz gelesen und angeschaut werden. Wünsche und Meinungen können als Leserbrief im Internet per E-mail an den Brauer-Bund verschickt werden. Auch Auszüge aus „Bier aktuell“ sind ab sofort im Internet verfügbar. Die übersichtliche Gliederung in 5 Bereiche erleichtert dem Internet-Surfer unter der Adresse http://www.brauer-bund.de den Zugriff auf die gewünschte Information.

An fünf Terminen im Juni und Juli dieses Jahres veranstaltet das Beratungs- und Trainingsteam Pro Mensch im Unternehmen GmbH, Neu-Isenburg, ein „Top-Verkaufstraining für die Getränkebranche“. Zwei Tage Verkaufspraxis pur: neue Ideen, exzellente Praxisbeispiele und konkrete Empfehlungen für den persönlichen Erfolg verspricht Peter Weckesser, einer der drei Geschäftsführer des Veranstalters. Vom Fachverlag Hans Carl mit den Fachzeitschriften Getränkemarkt und Brauwelt wird dieses Seminar gefördert und unterstützt.

Mit dem Baden-Württembergischen Brauerbund und dem Hotel- und Gaststättenverband von Baden-Württemberg haben sich zum ersten Mal zwei regionale Verbände zusammengetan, um am 23. April 1999 den Tag des Deutschen Bieres gemeinsam zu feiern. Die deutschen Brauer erinnern an diesem Tag an die Verkündung des Reinheitsgebotes für Bier im Jahre 1516 durch Herzog Wilhelm IV. Baden und Württemberg waren nach der deutschen Reichsgründung 1871 die ersten Länder, die das Reinheitsgebot in ihre Rechtsordnung übernommen haben.
Anläßlich der Hogaka in Karlsruhe unterstrich Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Stemmer vom regionalen Brauereiverband die Bedeutung der Gastronomie für die inzwischen wieder auf 170 angestiegenen Brauereien des Bundeslandes.
Dr. Friedrich G.
Laut Fretz werden am 23.

Auf Initiative des Bayerischen Brauerbundes fand am 10. März in München ein Parlamentarischer Abend statt, zu dem die mit Fragen der Gesundheits- sowie der Wirtschaftspolitik betrauten Mitglieder der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag eingeladen waren.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der sog. „Aktionsplan Alkohol“, der ein Bündel von Maßnahmen festschreibt, u.a. Werbeverbote, Verkaufsbeschränkungen, Steuer- und Abgabenerhebung bzw. -erhöhung, um den Alkohol-Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland zu senken.
Seitens der von diesen Maßnahmen betroffenen Wirtschaft nahmen neben dem Brauerbund Vertreter des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, des Landesbezirkes Bayern der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten sowie des Fränkischen Weinbauverbandes an der Veranstaltung teil.

Internationale Fachmesse für Entwicklung, Herstellung und Analytik pharmazeutischer, kosmetischer, diätetischer und Health Food Produkte. Auf einer Pressekonferenz anläßlich der diesjährigen FachPack in Nürnberg informierten der Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH, Bernd A. Diederichs, und der Präsident der Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V. (APV), Dr. Günther Hanke, über die neue Fachmesse, die erstmalig vom 5. – 7. Oktober 1999 gemeinsam mit der Powtech, der Fachmesse für Mechanische Verfahrenstechnik stattfinden wird. Es handelt sich um eine Ausstellung für verschiedene Industriegruppen, die auch die Getränkebranche berührt. Sie wird in einem 11/2jährigen Rhythmus gemeinsam mit der Powtech auf dem Nürnberger Messezentrum durchgeführt. A..

Im Rahmen der 86. Brau- und Maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB in Berlin in Salzburg/A wurde am 8. März 1999 Dr. Wilfried Rinke, Vorstandsvorsitzender der Holsten-Brauerei AG, Hamburg, zum ersten Ehrenpräsidenten der VLB ernannt. Mit Dr. Rinke wurde dabei eine Brauerpersönlichkeit ausgezeichnet, die seit Jahrzehnten der VLB besonders eng verbunden ist.
W. Rinke, Jahrgang 1931, studierte nach der Ausbildung zum Brauer und Mälzer Brauereitechnologie in Berlin und promovierte anschließend an der VLB bei Prof. Paul Kolbach.
1965 wechselte er zur Holsten-Brauerei AG, wo er 1996 das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernahm. Am 31. März 1999 trat Dr. Rinke in den Ruhestand.
Aus Sicht der VLB ist besonders W. Rinkes Wirken als Präsident des Institutes hervorzuheben. Axel. Th..

Vor rund 100 Gästen aus Politik, Brauwirtschaft, Medien und Verbänden verabschiedete der Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Dr. Michael Dietzsch, am 23. März 99 den langjährigen Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Rechtsanwalt Peter Stille. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Rechtsanwalt Peter Hahn, in sein Amt eingeführt. In seiner Rede dankte Dr. Dietzsch Herrn Stille für seine mehr als 36jährige Tätigkeit für den Deutschen Brauer-Bund. Herr Stille habe großen Anteil daran, daß der Deutsche Brauer-Bund bei der Bundesregierung, dem Parlament, ebenso wie bei der Europäischen Union und in internationalen Verbänden ein geschätzter Gesprächspartner ist. Peter Stille ist – so Präsident Dr. Dietzsch – „ein Jurist von reinstem Bier”.
Besonders hob Dr..

Die Pianeta Birra, die vom 21. - 24. Februar 1999 in Rimini erstmals stattfand, besuchten 31 583 Fachbesucher, davon 1304 aus dem Ausland. Diese in ihrer Art in Italien einzige Fachmesse präsentierte sich auf 32 000 m2 mit 650 Ausstellern. Gezeigt wurden neben zahlreichen Bieren aus aller Welt u.a. Zapfanlagen mit Zubehör, Kleinbrauereien, Einrichtungen und Ausrüstungen für Pubs und Lokale, Glas-, Werbe- und Geschenkartikel sowie alkoholische und alkoholfreie Getränke, Pizza, Saucen, Weine, Snacks, Dienstleistungsangebote und Fachpresse. Die nächste Pianeta Birra wird vom 26. - 29. Februar 2000 in Rimini stattfinden.

Das Technische Büro Weihenstephan, Freising, veranstaltete am 19. und 20. Oktober 1998 in Freising das 5. Brauereitechnische Seminar. Ziel des Seminars war es, verantwortliche Techniker bei der Planung, Ausführung und Inbetriebnahme neuer Anlagen oder kompletter Betriebe zu unterstützen. Für diese nicht alltäglichen Aufgaben liegt in den meisten Brauereien zu wenig Erfahrung vor, um Fehler zu vermeiden. Aus diesem Grund wurde über Fragen und Lösungen aus kürzlich abgeschlossenen Projekten berichtet.
Einigkeit erzielten alle Vortragenden sowie der Veranstalter in einem Punkt: Alle Beteiligten eines Projekts, insbesondere Vertreter von Behörden, bei denen eine Genehmigung eingeholt werden muß, sollten von Anfang an in die Planung mit einbezogen werden..

Vom 29. Mai bis zum 3. Juni 1999 wird Frankreich, ein Land der Biere und der Lebensfreude, Gastgeber für den 27. Internationalen Kongreß der European Brewery Convention sein, zu dem über 800 Wissenschaftler aus der internationalen Brauwelt in Cannes erwartet werden.
Die französische Brauindustrie wird repräsentiert durch die Association of French Brewers, die im Jahre 1880 gegründet wurde. Unter dem Vorsitz von Pierre Tourette vertritt diese Organisation heute die allgemeinen Interessen des Berufsstandes in wirtschaftlichen und sozialen Angelegenheiten sowie gegenüber der Regierung und der Öffentlichkeit. Die Association of French Brewers ist Mitglied der National Association of the Food Industry und der Conféderation des Brasseurs du Marché Commun (CBMC). B. Heineken und BSN.

Im Zuge der Neustrukturierung bei Doemens (s.a. „Brauwelt” Nr. 45, 1998, S. 2122 und Nr. 3, 1999, S. 86) wurde der Bereich Doemens Engineering neu geschaffen. Er steht unter der Leitung von Dipl.-Ing. Gunther Schmid (45), von 1987 bis 1998 bei der Löwenbräu respektive der Löwenbräu Consulting beschäftigt und seit Mai 1998 bei Doemens Engineering. Zum einen arbeitete G. Schmid an Gesamtprojekten in Griechenland, auf Malta, in Indien, Pakistan, Vietnam mit und übernahm schließlich das Komplett-Engineering für den Bau einer Brauerei in El Gouna/Ägypten für den Lizenzpartner Löwenbräu AG (s.u).
In einem Gespräch mit der „Brauwelt” Ende Oktober 1998 stellte Schmid die Kompetenz und das Leistungsspektrum von Doemens Engineering vor. Schmid bei rd. 0,5 Mio hl pro Jahr. 10% des Marktes aus.

Vom 23. bis 26. März 1999 fand in Foz do Iguassu/Parana, Brasilien, der 7. Brasilianische Kongreß für Brauereiwissenschaft und -technologie statt, parallel dazu die 5. Internationale Ausstellung für Getränketechnologie. Als Veranstalter fungierte die COBRACEM, die Organisation der Brauerei- und Malztechnologen Brasiliens (Conselho Brasileiro dos Tecnólogos em Cerveja e Malte), die beide Veranstaltungen hervorragend organisiert und bestens vorbereitet hat.
Insgesamt waren trotz der zur Zeit in Brasilien herrschenden wirtschaftlichen Krise etwa 1200 Teilnehmer nach Iguassu gekommen, die sich in Fachvorträgen über den neuesten Stand der Brauereitechnologie informieren konnten. Dr. Ludwig Narziß, TU München-Weihenstephan.
Prof.
Die 5. Stark vertreten, z. T..

1999 vergab die Rudolf-Hermanns-Stiftung, Geisenheim, zum neunten Mal Förderpreise für herausragende wissenschaftliche Leistungen in den angewandten Wein- und Gartenbauwissenschaften. Einen Preis in Höhe von 10 000 DM erhielt u.a. Dr. Peter Darby, Kent/GB, für sein „Züchtungsprogramm zur Herstellung eines Zwerghopfens und dessen Einführung in den Markt”.

Die 21. Techniker- und Braumeistertagung der deutschen Brau-Kooperation fand in Salzburg bei der Stiegl Brauerei statt. Das Management der Brauerei Stiegl stellte ihre Brauerei und eine Reihe von Besonderheiten vor. Einleitend begrüßte Brigitte Oetzel in Vertretung des erkrankten Geschäftsführers Klaus Jonasson die ungefähr 40 anwesenden Brauer zur diesjährigen Technikertagung.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs