Auf Einladung von Dr. Josef Fontaine, VLB Berlin, fand die 80. Mitgliederversammlung der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission (MEBAK) e. V. am 26. Oktober 2012 in der altehrwürdigen Lorberg-Bibliothek statt, die gleichzeitig auch Sitz der Schultze-Berndt-Bibliothek der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens ist.
Um eine ganze Reihe neuer Mitglieder ist 2012 der 2011 in München gegründete Verein slowBrewing – Das Brauen mit Zeit für Geschmack e. V. angewachsen. Nach der ersten Mitgliedsbrauerei, der Meckatzer Löwenbräu, hat sich der Kreis der mit Ruhe und Gelassenheit agierenden Qualitätsbrauereien inzwischen um die im Allgäu gelegene Engelbräu, Rettenberg, und um das erste italienische Mitglied, die Birra Theresianer in Nervesa della Battaglia (TV), erweitert. Auf diese folgte am 15. November 2012 mit der Trumer Privatbrauerei die erste österreichische Mitgliedsbrauerei. Deren Mitgliedsurkunde überreichte Dr. August Gresser, Geschäftsführer von slowBrewing, an den Leiter der Trumer Welt, Mag. Seppi Sigl, nachdem zuvor bereits Dipl.-Braumeister und Betriebswirt Hermann Widenmayer, Engelbräu Rettenberg, diese Anerkennung des beruflichen Wirkens zu Teil wurde. Die Verleihung der Mitgliedschaft an die italienische Birra Theresianer erfolgte zum Tag der offenen Tür der Brauerei, zu dem mehr als 5000 Bierfreunde die Braustätte besuchten, um begleitet vom Klang musikalischer Gruppen zum Bier passende Gerichte des Chefkochs Edi Furlan zu genießen. Die erstmalige Präsentation des Theresianer Pils und des unfiltrierten Thersianer Wit in Magnumflaschen bot den würdigen Rahmen für die Überreichung der Mitgliedsurkun-
Die 11. Ausgabe des Brauring Sensorik-Seminars stand ganz im Zeichen außergewöhnlicher Gaumenfreuden. Das von der Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien einst als Ableitung des Biersommeliers entwickelte Fortbildungsseminar fand in Zusammenarbeit mit Doemens statt. Durch die zweitägige Veranstaltung führte diesmal Dr. Michael Zepf,
Im September 2012 veranstaltete die Akademie Fresenius in Wiesbaden sowie Köln ein Seminar zum neuen Kapitel „Food Defense“ (zu Deutsch: Produktschutz) des International Food Standard (IFS 6), das im Oktober in Dortmund wiederholt wurde. Mit der Einführung dieses Kapitels müssen Lebensmittelhersteller, die sich nach dem Standard für Lebensmittelsicherheit zertifizieren lassen wollen, nun eine Reihe neuer Anforderungen erfüllen. So sind sie dazu verpflichtet, ein eigenes innerbetriebliches System zum Produktschutz zu etablieren und regelmäßig zu überprüfen.
Vielen Besuchern und auch den Ausstellern mag es aufgefallen sein: Die drinktechnolgy India (dti), die gemeinsam mit der International PackTech India vom 6. bis 8. November in Mumbai (vormals Bombay) stattfand, „ist erwachsen geworden“, wie Petra Westphal, Exhibition Group Director Messe München und MMI India Pvt. Ltd., in ihrem Messefazit treffend formulierte. Dies mag einerseits mit dem Flächenzuwachs von 42 Prozent auf Seiten der dti, der größeren Messehalle, als auch mit der großen Anzahl ausgestellter Exponate und dem teils aufwendig gestalteten Messeständen zusammenhängen. Als richtige Entscheidung stellten sich die Einplanung eines zusätzlichen Tages Aufbauzeit und die Wahl eines anderen Standbauers heraus, sodass die fertig herausgeputzte Messehalle pünktlich am ersten Messetag die Besucher empfangen konn-te.
Vom 13. bis 16. Januar 2013 findet auf dem Gelände der NürnbergMesse nach regulärer einjähriger Pause wieder die Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung (Hoga) statt. Wie schon bei der Pilotveranstaltung 2011 präsentiert der Verband Private Brauereien Bayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Konzept & Service, Schwäbisch Hall, in einer Sonderschau einen Querschnitt der regionalen Biervielfalt. Sieben mittelständische Privatbrauereien zeigen die besondere Faszination regionaler Bierpersönlichkeiten aus dem Fass sowie weitere Spezialitäten aus der Flasche. Für die Gastronomie bietet die Sonderschau „Biergarten der bayerischen Vielfalt“ ein ideales Angebotsspektrum, um auf veränderte Gästewünsche in Richtung Individualität reagieren zu können..
Traditionsgemäß wird zur Eröffnung der Brau Beviale in Nürnberg seitens des Verbandes Private Brauereien Bayern der Bayerische Bierorden verliehen. Seit 1979 wird er an Persönlichkeiten vergeben, die sich um das Bier oder um die Brauwirtschaft verdient gemacht haben. Bisher wurden 86 Persönlichkeiten aus Politik, Brauwirtschaft und -wissenschaft ausgezeichnet. Am 13. November 2012 kamen drei weitere hinzu: Renate Scheibner, Inhaberin der Glückauf-Brauerei in Gersdorf, Sachsen, Dr. Wolfgang Stempfl, Geschäftsführer von Doemens [EV], sowie Martin Zeil, Wirtschaftsminister des Freistaates Bayern. Die Laudationes im Rahmen der Messe-Eröffnungsfeier hielt Dr. Werner Gloßner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Privater Brauereien.
2011 wurde der der MBAA District Europe gegründet. Präsident ist Prof. Jens Voigt, Vicepresident ist Dr. Gerrit Blümelhuber. Mittlerweile zählt der District 48 Teilnehmer. Anlässlich der Brau Beviale 2012 fand nun das 2. District Meeting auf Einladung der Firma Hopsteiner, vertreten durch MBAA Past President Michael Sutton, den Geschäftsführer der Firma Hopsteiner Joachim Gehde sowie den Präsidenten Louis S. Gimbel, statt. Neben etwa 15 europäischen Mitgliedern kamen auch Mitglieder aus anderen MBAA Districts, sodass insgesamt 13 Districts mit circa 50 Mitgliedern vertreten waren.
Zur Brau Beviale 2012 in Nürnberg überreichte Wolfgang Wachenheim, Vorsitzender des Kompetenzforums Getränkeverpackung in Mannheim, eine Bücherspende an Dr. Wolfgang Stempfl, Doemens Academy, Gräfelfing, und Prof. Martin Krottenthaler, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Weihenstephan.
Der 34. EBC-Kongress, der vom 26. bis 30. Mai 2013 in Luxemburg stattfinden wird, rückt näher. Traditionell trifft sich das EBC-Board zur Vorbereitung des Poster- und Vortragsprogramms bei der Brau Beviale in Nürnberg – so auch in diesem Jahr. Nach getaner Arbeit gönnte sich das Komitee um EBC-Präsident Dr. Stefan Lustig (2.v. re.) und Generalsekretär John Brauer (5. v. re.) ein „Feierabend-Bier“ am Stand des Bayerischen Brauerbundes.
Bildimpressionen
Dieser Titel eines Brau Beviale-Artikels in der Nürnberger Tagespresse freute Rolf Keller, Mitglied der NürnbergMesse-Geschäftsleitung, sehr: „Besser könnte ich mein Messe-Resümee nicht zusammenfassen. Prognosen verheißen eine weltweit steigende Nachfrage; Anlass genug für gute Stimmung in der Getränkewirtschaft – an den Messeständen, beim European MicroBrew Symposium und natürlich zur Nacht der Sieger des European Beer Star Awards“.
Auch im 9. Jahr seines Bestehens kann der European Beer Star wieder einen Teilnehmerrekord vermelden. 1366 Biere aus 45 Ländern verkosteten die insgesamt 102 Braumeister, Bier-Sommeliers und Fachjournalisten in der Brauakademie Doemens Anfang Oktober 2012, um in einer Blindverkostung die besten Biere der Welt in erstmals 50 Bierkategorien europäischer Brauart (Vorjahr 49) zu küren.
Vom 23. bis 24. Oktober 2012 fand in Planegg die 48. Mälzereitechnische Arbeitstagung, organisiert von der Doemens Academy, Gräfelfing, und unter der Leitung von Wolf Birk statt. Das Seminar richtete sich schwerpunktmäßig an die Verantwortlichen in den Mälzereien, aber auch in den Handelshäusern und Brauereien. Welche Themen die Mälzereiwirtschaft 2012 interessiert, ließ sich leicht dem Programm entnehmen: Neben den zu erwartenden Übersichtsreferaten zur Ernte- und Marktsituation im Jahr 2012 sind es in diesem Jahr vor allem das Thema Gushing, zu dem Josef Englmann, Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, die Anwesenden auf den neusten Stand brachte (vgl. BRAUWELT Nr. 32, 2012, S. 912 und Nr. 33, 2012, S. 964) sowie das Thema Energie.
Am 18. September 2012 tagte in Berlin zum 100. Mal der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS). Anlässlich dieses runden Jubiläums wurden auf einer Festveranstaltung, zu der ehemalige und aktive Mitglieder, Wegbegleiter sowie Experten aus verschiedenen Bereichen geladen waren, aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht, das Zusammenspiel von Lebensmittelwirtschaft und Lebensmittelüberwachung und die Rolle des ALS diskutiert.
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie in Weihenstephan und der Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, laden unter Schirmherrschaft des Bayerischen Brauerbundes gemeinsam zum 46. Technologischen Seminar 2013 nach Weihenstephan ein. Das Seminar wird im nächsten Jahr nur an einem Termin durchgeführt, und zwar im Anschluss an das 10. Rohstoffseminar 2013 (am 18. Februar 2013), also vom Dienstag, den 19. Februar 2013 bis Donnerstag, den 21. Februar 2013!
Die Absolventen des Studienjahrgangs WS 1962/63 trafen sich am 26. Oktober 2012 zum 50-jährigen Jubiläum ihres Studienbeginns in Weihenstephan. ‚Ihr‘ Prof. Dr. Ludwig Narziß gab einen Abriss über die Entwicklung der Fakultät für Brauwesen der TU München-Weihenstephan im Verlauf der letzten 50 Jahre. Der Jahrgang 1962/63 war nämlich der erste Jahrgang, der bei Prof. Dr. L. Narziß Vorlesung, Praktika und Prüfung absolvierte.
Patrick Kammerer ist zum Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V., Berlin gewählt worden. Er löst den ebenfalls für die Coca-Cola GmbH tätigen Dr. Klaus Stadler ab, der dem Verband seit 2009 vorstand.
Der DBB hat in der Praxisseminarreihe „Bier und Recht“ am 25. Oktober 2012 eine eintägige Informationsveranstaltung zu aktuellen Fragen des Insolvenz-, des Verbraucherschutzrechts sowie des Lebensmittelrechts in Köln erfolgreich durchgeführt. Dabei wurden Brauereiinhaber sowie Verantwortliche in den Rechtsabteilungen und aus den Bereichen Marketing, Verkauf und Vertrieb auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung in den vorgenannten Unternehmensbereichen gebracht.
Gotthard Hattwig, Leiter technischer Kundendienst Herforder Brauerei, hat den Vorsitz des Arbeitskreises Schankanlagen des DBB übernommen, der sich mit Fragen der Schanktechnik und des Fassbierausschanks befasst. Er folgt Götz Steinl, ehemaliger Leiter Qualitätsmanagement Gastronomie bei AB InBev Deutschland, der aufgrund einer beruflichen Veränderung nach elf Jahren den Vorsitz zur Verfügung gestellt hat. Steinl hatte maßgeblich bei der Initiierung vieler neuer technischer Entwicklungen mitgewirkt. Technische Vorschriften wurden genauso erneuert wie eine Vielzahl an Informationen erarbeitet und publiziert, so z. B. die in Fachkreisen geschätzte Schankanlagendokumentation oder der „Leitfaden Schankanlagen“.