Eingabehilfen öffnen

Auf einen ungebrochen großen Wissensbedarf im Ausschank-Bereich ließ der nahezu vollends gefüllte Hörsaal beim 24. Expertentreffen Getränkeschankanlagen in Freising schließen. Der Veranstalter, der Lehrstuhl für Verfahrenstechnik disperser Systeme (VdS) der TU München, hatte für den 7. Januar 2013 wieder ein vielfältiges Programm vorbereitet, das sich von Berichten über Tätigkeiten der zuständigen Fachausschüsse über Weiterbildungsangebote und technische Neuentwicklungen bis hin zu den rechtlichen Aspekten erstreckte, ohne dabei das brandaktuelle Thema Energieeffizienz unter den Tisch fallen zu lassen.

Anfang Dezember 2012 hatte Prof. Hans-Christian Langowski, Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik, zum traditionellen Flaschenkellerseminar in die Räume des Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) nach Freising eingeladen (siehe BRAUWELT 1-2, 2013 S. 5-6). Auch der zweite Seminartag zeichnete sich durch einen ansprechenden Mix aus thematischen Grundlagen, Praxisberichten und aktuellen Forschungsberichten aus.

Von der Supermarktkette bis zum Feinkostladen ist „Bio“ in aller Munde, so der Verbraucher bereit ist, rund 30 Prozent mehr für den Qualitätsunterschied zu zahlen. Hierbei stellt sich für viele Konsumenten jedoch die Frage, was denn eigentlich anders an Bio-Lebensmitteln ist, welche Kriterien erfüllt werden müssen und wie die Kontrollen aussehen.

Die Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e. V. schreibt 2013 zum 5. Mal den Henrich-Funke-Pschorr-Stiftungspreis aus, mit dem hervorragende Arbeiten aus dem Bereich der Brauwirtschaft prämiert werden sollen. Ausgewählt werden Forschungsarbeiten, die für die deutsche Brauwissenschaft einen größtmöglichen Praxisnutzen erkennen lassen und zu qualitativen oder wirtschaftlichen Verbesserungen geführt haben oder führen werden. Die Bewerbungsfrist für den Stiftungspreis 2013 endet am 28. Februar 2013.

23 Mal wurde der Mainfränkische Gambrinus seit 1987 durch die Gemeinschaft Mainfrankenbier verliehen. Den Preis erhalten Persönlichkeiten und Institutionen, die Pflege und Erhalt der mainfränkischen Braukultur unterstützen oder in besonderer Weise fördern. Im letzten Jahr wurde am 23. November der bayerische Innenminister Joachim Herrmann ausgezeichnet. Der Vorsitzende der Gemeinschaft, Karl-Heinz Pritzl von der Kauzen Bräu in Ochsenfurt, würdigte ihn in seiner Laudation als bekennenden Liebhaber fränkischer Biere und Brauereien sowie weiterhin sein Wirken als Vorsitzender des Tourismusverbands Franken, der viel zur Verbesserung der Infrastruktur für den Tourismus in Unterfranken beigetragen hat. „Das macht sich bei der Zahl der Besucher, der Gästeübernachtungen und auch in der Gastronomie positiv bemerkbar“, betonte Pritzl.

Preiswert und gesundheitsfördernd zugleich – das ist der Anspruch des Forschungsprojekts „Fofind“, das von der Getränketechnologie des Instituts für Lebensmitteltechnologie der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) beantragt wurde. Das gemeinsam mit einem Konsortium unter der Führung des spanischen Instituts Innaves initiierte Projekt widmet sich der Entwicklung von preiswerten, funktionellen Zutaten für gesundheitsfördernde Getränke. Diese werden aus Agrarmassenprodukten wie Kartoffeln oder Milch gewonnen. Das Problem einer gesunden Ernährung mit z. B. ausreichend Mineralstoffen zeigt sich besonders am Element Eisen. Dieses wird am besten über Fleischprodukte aufgenommen – mit den bekannten gesundheitlichen Risiken bei übermäßigem Konsum. 200 000 EUR gehen an die Hochschule OWL.

Aufgrund reger Nachfrage und Anregungen veranstaltet die Abteilung Mikrobiologie/Hefezentrum des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität kurzfristig ein Brauereimikrobiologie-Seminar für Fortgeschrittene, das vom 28. Februar bis zum 1. März 2013 im Institutsgebäude der Fakultät für Brauwesen, Weihenstephaner Steig 23 in 85354 Freising stattfindet.

Vier Weihenstephaner Studenten haben mit dem „Braufässchen“ ein neuartiges Bierbrauset verwirklicht. Die Geschäftsidee von Wolfgang Westermeier, Martin Lechler, Felix Osnabrügge und Dominik Guber bietet für Kunden die Möglichkeit, sich in drei einfachen Schritten ein individuelles Bier zusammenzustellen.

Prof. Ludwig Narziß wurde am Freitag, den 7. Dezember 2013, auf Vorschlag des Vorstandes von slowBrewing anlässlich der 1. Mitgliederversammlung in Algund/Vellau, Italien, von den Mitgliedern zum Ehrenmitglied gewählt.

Vom 13. - 15. März 2013 organisiert die GEFA für ihre Mitgliedsunternehmen das nächste große Listungsevent mit den Chefeinkäufern führender asiatischer Handelsketten in Deutschland. Heimische Unternehmen haben die Möglichkeit, die Chefeinkäufer in Frankfurt am Main zu persönlichen Listungsgesprächen zu treffen. Mit dabei sind die Handelsketten Park’n Shop aus Hongkong,

Anfang Dezember 2012 folgten über 130 Mitglieder der Einladung des Verbandes der Di­plom-Biersommeliers zur Jahreshauptversammlung nach Augsburg. Gastgeber war Sebastian Priller-Riegele, amtierender Weltmeister der Sommeliers für Bier und Besitzer des Brauhauses Riegele. Erstmals war der Jahreshauptversammlung eine Tagesveranstaltung vorgeschaltet, bei der die Biersommeliers ihr bestehendes Wissen auffrischen und sich neues aneignen konnten. Neben aktuellen Themen wie Biercocktails wurden alte, vergessene Biersorten zu neuem Leben erweckt und konnten verkostet werden. Informatives zur Schankanlagentechnik sowie Geschichten und Wissenswertes zu Biermythen rundeten die Weiterbildung ab. Das Besondere an dieser Veranstaltung war, dass die Referenten aus den Reihen der Kollegen stammten.

Der Arbeitskreis „Schnittstellenproblematik bei Aseptikanlagen“ des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau [EV] (VDMA) hat seine Zusammenstellung von Risikofaktoren bei Produkt- und Versorgungsleitungen neu aufgelegt.

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga-Bun-

Nach 44 Jahren im Ehrenamt für die Privaten Brauereien legte Graf Deym im November 2012 seine letzte Verbandsaufgabe, den Vorsitz des Vereins zur Förderung mittelständischer Privatbrauereien, nieder. In diesen mehr als vier Jahrzehnten war Graf Deym als Delegierter, in den Präsidien auf Landes- und Bundesebene, in der Tarifkommision und im Förderverein tätig. Von 1991bis1995 war er zudem Präsident der Privaten Brauereien Bayern. In einem kleinen Festakt verabschiedeten die Privaten Brauereien Graf Deym. Langjährige Weggefährten ließen es sich nicht nehmen, Graf Deym für dessen herausragendes Engagement um die mittelständische Brauwirtschaft zu danken..

Ab Januar 2013 wird Petra Hein neue Ansprechpartnerin im VeW für die administrativen Aufgaben in der VeW-Geschäftsstelle sein, da Angelika Scheulen-Bläsius einen Teil ihrer bisherigen Tätigkeit an Petra Hein abgibt.

Im Anschluss an die 28. Brautechnische Arbeitstagung am 19. Oktober 2012 in Wald im Allgäu fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Neuwahlen des Vorstandes der Vereinigung ehemaliger Ulmer Braumeister (VeU e.V.) statt. Der erste Vorsitzende Lutz Schott, welcher seit 20 Jahren im Amt ist, und Peter Westermeier, der seit 1999 Schriftführer des Vereins ist, übergaben ihre Ämter. Stephan Klaes wurde zum ersten Vorsitzenden ernannt. Elke Aichele-Weber übernimmt das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und das des Schriftführers. Der zweite Vorsitzende Franz Spengler und Kassierer Stefan Eble wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die neuen Beisitzer sind Matthias Rüde und Oliver Rüde. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig gewählt.

Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und hoher Verantwortung gegenüber Verbraucher und Gesetzgeber ist eine effiziente informationstechnische Unterstützung der inner- und überbetrieblichen Prozesse für die Wettbewerbsfähigkeit unabdingbar. Vom 30. bis 31. Januar 2013 stellt sich der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik der TU München mit dem 6. Symposium „Informationstechnologie in der Lebensmittelproduktion“ erneut den drängenden Fragen zum Einsatz von IT-Systemen in der Getränke- und Lebensmittelproduktion. Schwerpunkte bilden die Integration innovativer Leittechnik-, MES- und Supply Chain-Anwendungen. Zudem werden technische Aspekte wie Cloud Computing oder IT-Sicherheit beleuchtet. Zahlreiche Endanwender werden Erfahrungsberichte zu aktuellen IT-Projekten liefern..

Anlässlich der 80. Plenarsitzung der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission e. V. (MEBAK) in Berlin am 26. Oktober 2012 wurde Dr. Andreas Ludwig einstimmig als ordentliches Mitglied aufgenommen. Dr. Ludwig wurde am 14. April 1969 in Rheine/Westfalen geboren. Nach dem Abitur machte er seine Berufsausbildung zum Brauer und Mälzer in der Privatbrauerei A. Rolinck, Steinfurt/Westfalen, um anschließend Lebensmittel- und Gärungstechnologie mit Schwerpunkt Brauerei an der TU Berlin zu studieren. Anschließend war er bei der Firma Euwa Wasseraufbereitungsanlagen für den Bereich Forschung & Entwicklung verantwortlich sowie als Inbetriebnahme-Ingenieur tätig. Von 1999 bis 2004 war Ludwig wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin/VLB am Lehrstuhl für Brauwesen und promovierte bei Prof. Wackerbauer mit dem Thema „Zur Verbesserung der Langzeitstabilität von Verfahren mit immobilisierter Hefe bei der Hauptgärung“.

Am 22. November 2012 besuchte die DBMB Landesgruppe Nordbayern die Südzucker AG. 22 Teilnehmer ließen sich vom langjährigen Mitarbeiter Robert Bausewein durch das Werk in Ochsenfurt führen, das mit beeindruckenden Zahlen aufwarten konnte.

Woran denkt man, hört man „Ingolstadt“ – „Audi“ sagen junge Leute, „Reinheitsgebot“ sagen die Bierliebhaber, „Herrnbräu“ sagten die Doemensianer der Sektion Südbayern, als sie sich am 9. November 2012 zum 31. Stammtisch trafen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs