Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung der Landesgruppe Weser-Ems [EV] im DBMB wurden die Landesgruppenmitglieder wieder in das Friesische Brauhaus zu Jever eingeladen. Die erste Vorsitzende Kerstin Kumbera begrüßte im Namen des Vorstandes und des Beirates die anwesenden Mitglieder und besonders das Ehrenmitglied Uwe Lahann, das die Wahl begleiten sollte.
Bereits eine Woche nachdem die 100. Brau- und maschinentechnische Arbeitstagung der VLB-Berlin in Bitburg gastiert hatte, wurde am gleichen Tagungsort, in der Bitburger Stadthalle, der 16. VLB-Logistikfachkongress ausgerichtet (den ersten Teil des Veranstaltungsberichtes finden Sie in BRAUWELT Nr. 16, 2013, ab S. 433). Über 200 Teilnehmer zeigten auf, dass sich auch die Transport- und Lagerverwaltungswelt im Umbruch befindet und sich auf der Suche nach neuen Denkansätzen und technischen Lösungen befindet.
Bei der Technikertagung der Freien Brauer am 5. März 2013 bei der Distelhäuser Brauerei in Tauberbischofsheim stand das Thema Rohstoffqualität im Zentrum. Um Ansatzpunkte und Lösungen zu erörtern, nahmen sie den Dialog mit Wissenschaftlern der TU München und Vertretern des Mälzerbundes auf. Hauptkritikpunkt der Freien Brauer war, dass sich ein Verantwortungsbewusstsein für die natürlichen Bierrohstoffe immer nur in außerordentlichen Ernte-Problemjahrgängen einstellen will. Zudem sollten alle Marktteilnehmer entlang der Wertschöpfungskette ein schärferes Bewusstsein dafür entwickeln, da das Problem letztlich nicht rein auf Brauereiseite gelöst werden kann. Dies belegt eine Vielzahl von Erkenntnissen, die im Verlauf der Tagung besprochen wurden. Referierende Teilnehmer, die das Thema unter verschiedenen wissenschaftlichen Gesichtspunkten beleuchteten, waren unter anderem Dr. Martina Gastl, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der TUM in Weihenstephan, Dr. Susanne Hippeli, ehemals Institut für Phytopathologie der TUM, und Dr. Martijn van Iersel von Technologie Holland Malt.
Im März war es wieder soweit: Vom 11. bis 14. März 2013 fand im chinesischen Wuhan das mittlerweile 3. Brauwissenschaftliche Seminar, diesmal unter dem Motto „Energieaspekte im Fokus von Wissenschaft und Innovationen“, statt. Das Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Brautechnischen Akademie in Wuhan und des Fachverlages Hans Carl in Nürnberg als Herausgeber der BRAUWELT Chinesisch.
Noch bis zum 30. Juni 2013 können sich Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe mit vorbildlichen Energieeffizienzprojekten um den Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Den mit insgesamt 30 000 EUR dotierten Preis vergibt die dena im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz mit Unterstützung der Premium-Partner DZ Bank AG, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG und Siemens AG. Der international ausgeschriebene Wettbewerb steht für Projekte von Unternehmen jeder Größe und Branche offen – gerade auch für kleine und mittlere Betriebe. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen erfolgreich Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz im eigenen Betrieb durchgeführt haben.energyefficiencyaward.de">www.energyefficiencyaward.de.
Sie feiern den Tag des Deutschen Bieres 2013 auf besondere Weise? Lassen Sie uns dabei sein und zeigen Sie uns, was Sie alles auf die Beine gestellt haben, um mit Ihren Geschäftspartnern und Kunden diesen Tag zu begehen!
Der sechste Workshop der Bier-Quer-Denker mit dem Themenschwerpunkt „Fassgereifte Biere“ fand am
Prof. Dr. Dietlind Hanrieder (Hochschule Anhalt) ist zur stellvertretenden Vorsitzenden des DLG-Ausschusses für Sensorik gewählt worden. Im Mittelpunkt des 2007 gegründeten Ausschusses steht die Förderung der Lebensmittelsensorik, v. a. über die Forcierung und Weiterentwicklung der praktischen Anwendung sensorischer Methoden in der Lebensmittelbranche. Prof. Dr. Dietlind Hanrieder ist seit 1993 Professorin für Lebensmittellehre an der Hochschule Anhalt. Dort vertritt sie unter anderem das Lehrgebiet Sensorik. Seit 2002 ist sie zudem berufenes Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses des Forschungskreises der Ernährungsindustrie (FEI) e.V. Prof..
Am 1. März hatten die Brauer mit Leib und Seele ein prall gefülltes Veranstaltungsprogramm zu absolvieren. Neben der traditionellen Frühjahrsversammlung der Gesellschafter in der Kronenbrauerei der Brauerfamilie Schimpf in Remmingsheim stand ein Gespräch mit Baden-Württembergs Landwirtschafts- und Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) auf dem Programm. Am gleichen Abend fand der erste gemeinschaftliche Anstich aller Märzenbiere der Kooperation verbunden mit einer öffentlichen Verkostung statt.
Am 16. Mai 2013 lädt der Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns [EV], Inzell, zum Schankanlagensymposium des VLK Bayern zur Fortbildung für Lebensmittelkontrolleure nach Kulmbach ein. Die Veranstaltung findet im Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseum Kulmbach [EV] im Museumspädagogischen Zentrum statt.
Mehr als 200 Teilnehmer aus Brauereien, Mineralbrunnen, Getränkefachgroßhandel, aus der Software- und Beratungsbranche sowie aus dem Fahrzeug- bzw. Anlagenbau waren vom 11. bis 13. März 2013 nach Bitburg gekommen, um sich hinsichtlich der Abwicklung logistischer Prozesse auf den neuesten Stand zu bringen oder ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum zu präsentieren. Neben dem zweitägigen Vortragsprogramm erwarteten sie zudem zwei hochinteressante Betriebsführungen durch den Gerolsteiner Brunnen und die Bitburger Brauerei mit ihrer Marken-Erlebniswelt.
Mit neuem Namen und einem neuen Gesicht präsentierte die Messe Rimini (Rimini Fiera), Italien, vom 23. bis 26. Februar 2013 ihr neues Konzept einer ganzheitlichen Genussmesse für den Außer-Haus-Markt – die Rimini Horeca Expo (Horeca: Hotel, Restaurant, Catering). Eine der insgesamt acht Messehallen war auch in diesem Jahr dem Thema Bier gewidmet. Die 90 Aussteller boten ein breites Spektrum von den Rohstoffen über Anlagentechnik, Forschungseinrichtungen und Fachmedien bis hin zu einer großen Auswahl an unterschiedlichsten Bierinterpretationen, die von den zahlreichen Besuchern der Messe verkostet werden konnten. Neben den 14 deutschen Brauereien, die entweder mit eigenem Stand oder durch ihre Importeure vertreten waren, luden auch Stände mit belgischen sowie böhmischen Bieren und 60 Mikrobrauereien zu einer spannenden Biergenussreise ein. Ob mit grünem Pfeffer gewürztes Porter, Biere mit Tabakauszügen, Basilikumaromen oder intensiv hopfengestopfte Biere – die Experimentierfreude der italienischen Craft Brewers brachte Einiges an Kuriositäten hervor. Auffällig war der große Anteil junger Besucher, die in unkonventionell lässigen Outfits mit zum Teil langen Bärten, knallbunten Haaren und auffälligen Tätowierungen die Stände der Mikrobrauereien belagerten. Wer hier auf saufwütige Jugendliche schloss, wurde spätestens bei einem persönlichen Gespräch dahingehend überrascht, dass es sich zum großen Teil um geschäftstüchtige Barbesitzer und angehende Kleinbrauer handelte, die auf der Suche nach Bierwissen oder neuen Inspirationen die Reise nach Rimini angetreten hatten.
Tag des Deutschen Bieres – Machen Sie mit?
Zum 1. April 2013 wurde Dr. Matthias Kunert (Foto) an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf berufen. Er übernimmt dort an der Fakultät für Biotechnologie und Bioinformatik die neue Professur für Angewandte Betriebswirtschaftslehre der Getränkeindustrie. Dr. Kunert (39) hat an der TU München in Weihenstephan Brau- und Getränketechnologie studiert und war zuletzt bei der Unternehmensberatung Weihenstephan in den Bereichen Managementberatung und Controlling tätig.
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ihr Informationsangebot im Internet ausgebaut. Unter www.dlg-verbraucher.info können sich Verbraucher über Testmethoden und -kriterien sowie über die DLG-Prämierungen und ausgezeichnete Produkte informieren. Videoeinspielungen und Bildmaterial geben Einblicke in die Prüfarbeit. Ergänzt wird dieses „Mehr“ an Transparenz durch allgemeine Informationen rund um die Themen Lebensmittelqualität, Lebensmittelsensorik, Genuss und Warenkunde.
Am 26. und 27. April 2013 wird auf Burg Schwarzenstein in Geisenheim am Rhein das 9. AIMP Branchentreffen für Interim Manager und Interim Management Provider stattfinden.
Wissen und Können sind für die junge Generation wesentliche Voraussetzungen dafür, dass Herausforderungen in der Zukunft gemeistert werden können. Diesem Leitmotiv folgend vergibt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) seit ihrer Hundertjahrfeier im Jahr 1985 mit dem Internationalen DLG-Preis Stipendien zu Fortbildungszwecken an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungsbranche. Seitdem konnten bereits 236 Nachwuchskräfte aus 22 Ländern ausgezeichnet werden. Auch für das Jahr 2014 hat die DLG wieder diesen Preis ausgeschrieben. Bewerben können sich junge, engagierte Nachwuchskräfte aus der Agrar- und Ernährungsbranche. Darüber hinaus können Hochschulen, Fachhochschulen, Verbände und Organisationen sowie die Industrie geeignete Bewerber bei der DLG nominieren.
Am 21. März 2013 hatte die Gesellschaft für Hopfenforschung zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Hopfenmuseum nach Wolnzach eingeladen.
Der zweite Tag der VLB-Frühjahrstagung (s.a. BRAUWELT Nr. 12-13, 2013, S. 345-346) stand unter dem Motto „Getränkeabfüllung, Reinigung und Desinfektion“. Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, KHS, Dortmund, startete mit „Bier- und Getränkeabfüllung – Herausforderungen und Lösungen“ am Beispiel „Moderne Abfüllanlagen – nachhaltige, energiesparende Lösungen und effizienter Betrieb“. Dies ermöglichen der Einsatz von Blockheizkraftwerken, des CleanCycle Reinigungskonzeptes mit Ringleitungen, des „LESS“ (Less Efficiency Spraying System) bei der Flaschenreinigung, von Servomotoren zum Antrieb von Füllmaschinen sowie von Direktantrieben etwa bei Transportsystemen. Modul-Vakuumpumpen Typ Eco reduzieren den Wasserbedarf um 99 Prozent. Die Doppelventiltechnik und die Mini-Hygieneeinhausung reduzieren Investitionen und Energie. Der FullyEnclosed Film-Pack für Dosen, Glas- und PET-Flaschen kommt nur mit einer Folie und entsprechend ohne Kartonverpackung aus. Energiesparträger bei der Flaschenreinigung dämmen den Energiebedarf auch bei Modernisierungen ein.
Alle drei Jahre wird die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart zum Nabel der Wein- und Fruchtsaftwelt. Vom 24. - 27. April erwartet die Intervitis Interfructa 2013 als globale Innovationsplattform rund 600 Aussteller aus 23 Ländern und mehr als 37 000 Fachbesucher von allen Kontinenten.