
Deutsches Verpackungsinstitut | Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) sieht im jüngst vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP für die anstehende 20. Legislaturperiode mehr Licht als Schatten. Positiv wird vor allem der Fokus auf Kreislaufwirtschaft und die Förderung des Rezyklateinsatzes bewertet.
Bundesverband Glasindustrie | Trotz Einschränkungen in der Corona-Pandemie konnte die deutsche Behälterglasindustrie in der ersten Jahreshälfte 2021 den Absatz um ein Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern. Diese Entwicklung ist aber im In- und Ausland unterschiedlich, d.h. im Inland war sie um 1,9 Prozent rückläufig, der Export hingegen stieg um 7,2 Prozent.

Craft Bier intuitiv | In Deutschland waren die Gründer der Brauerei Fuerst Wiacek aus Berlin die Ersten. Der Ursprung liegt jedoch im amerikanischen Bundesstaat Vermont: New England IPA oder Juicy & Hazy ist der biergewordene Ausdruck eines neuen Zeitgeistes, wie das Beispiel der Berliner Neubrauer zeigt. Sylvia Kopp sprach mit den Gründern und besuchte ihre nagelneue Brauerei in Berlin.
Robopac Deutschland, ein Unternehmen der internationalen Aetnagroup, setzt in der Lebensmittel- und Getränkebranche auf intelligente Verpackungsmaschinen für Stretchwickel-Technologien, die in eigenen TechLabs getestet und permanent aktualisiert werden.
Sachsenröder | Das EU-weite Verbot von Einwegplastik stellt insbesondere die Hersteller für Verpackungslösungen im Bereich Getränke vor eine große Herausforderung: Verpackungen sind hier in der Regel mit Kunststoffen oder Aluminium beschichtete Papierprodukte.
Van Genechten Packaging | Der Faltschachtelproduzent Van Genechten Packaging (VGP) räumt im Jubiläumsjahr des European Carton Excellence Award, der 2021 sein 25-jähriges Bestehen feiert, ab: Gleich zwei eingereichte Faltschachtelverpackungen gingen mit einem Award in Platin aus dem Wettbewerb.
Neu gestaltete Etiketten auf allen Produkten bringen seit Mitte August die Marke Rosbacher optimal zur Geltung: Der Look wurde durch ein dynamisches Design mit einem behutsam modernisierten Rosbacher Löwen, kräftigen Farben und optischer Betauung aufgewertet.
VLB Berlin | Die VLB bietet mit ihrer Verpackungsprüfstelle seit 1972 spezialisierte Prüfungen für viele Arten von Pack- und Packhilfsmitteln an. Zuletzt war dieses Labor am VLB Forschungsinstitut für Bier- und Getränkeproduktion angesiedelt. Im Rahmen personeller und strategischer Anpassungen wurde zum 1. August 2021 die Verpackungsprüfstelle an das Forschungsinstitut für Management und Getränkelogistik (FIM) angedockt.

Tiefstapelei | Bei der Stapelung von aktuell zum Einsatz kommenden Getränke- bzw. Flaschenkästen bleibt viel Luft. Das zur Verfügung stehende Transport- und Lagervolumen sowohl im leeren als auch im mit Flaschen befüllten Zustand der Kästen könnte deutlich besser ausgenutzt werden. Eine Neuentwicklung nützt den geringeren Durchmesser der Flaschenhälse für optimierte Packungsdichte.

DBB | Europas Brauer haben auf freiwilliger Ebene in allen Staaten der EU die Kennzeichnung von Zutaten und Kalorien auf ihren Produkten eingeführt. Das europäische Lebensmittelrecht sieht bislang vor, dass alkoholhaltige Getränke von der Pflicht zur Kennzeichnung ausgenommen sind.
Rausch & Partner | Der Brauereibedarf-Ausstatter Rausch & Partner hilft der ÜberQuell Brauerei in Hamburg, ihr Repertoire an Craft Bieren gastronomietauglich zu machen. Das Problem: willige Gastronomen zu beliefern, deren Raum unterhalb der Zapfanlage meist eng begrenzt ist und damit die Variantenvielfalt einschränkt.

Den Prozess fühlen | Neben dem Bier als solchem spricht die Produktverpackung die Verbraucher an. Verpackung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Schritte des Produktionsprozesses, ist in den meisten Produktionsbereichen präsent und in allen Stufen der Lieferkette fester Bestandteil. Um sich erfolgreich im Braugeschäft zu behaupten, müssen Brauer verstehen, was unsere Flaschen und Dosen erleben bzw. was sie – menschlich ausgedrückt – während des Prozesses „fühlen“; verschiedene konkrete Fälle haben bereits die enormen Vorteile davon aufgezeigt. Insbesondere dann, wenn das „Gefühl“ in Daten ausgedrückt wird.

Auf einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung zum 7. Tag der Verpackung mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Florian Pronold, haben die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Verpackungen und Umwelt (AGVU), des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi) und der Initiative Gelbe Tonne (geTon) eine grundsätzlich positive Bilanz des Verpackungsgesetzes von 2019 gezogen.

Behälterglas ist für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie die wichtigste Verpackungsform. Trotz größerer Masse und Instabilität ist Glas die ideale Primärverpackung für die lebensnotwendigen Produkte in diesen Branchen.
Fachpack | In ihrer Kabinettssitzung am 18. Mai 2021 hatte die Bayerische Staatsregierung weitere Erleichterungen der Corona-Maßnahmen beschlossen und eine klare Öffnungsperspektive für die Messewirtschaft benannt: Bei einer anhaltend günstigen Entwicklung des Infektionsgeschehens ist die Wiederaufnahme des Messebetriebs bis spätestens 1. September 2021 möglich.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH