8 Bierflaschen, Portfolio der Marke freibier.cc und 3 Bier aus gemeinnützigen Projekten

Freibier.cc | „Open Source“ ist nicht nur im Software-Bereich eine Frage der Haltung. Wenn sich Brauer dafür entscheiden, ihre Rezepte zu veröffentlichen, dann bringt das Transparenz und Inte­gri­tät ins Bier. Starke Werte, die letztlich auch der Qualität zugutekommen. Sylvia Kopp besuchte freibier.cc in Regensburg und traf auf selbstbewusste Brauer.

Felix vom Endt und Brauer Maximilian vor dem Tresen des Brauereiverkaufs

Orca Brau | Im Frühjahr 2020 begann die Installation der neuen Brauanlage, mit der die unabhängige Nürnberger Orca Brau voll durchstarten wollte. Es folgten Pandemie und Lockdown. Trotzdem blickt Felix vom Endt, Gründer und Geschäftsführer, zuversichtlich in die Zukunft. Die Philosophie der Brauerei: Biere abseits des Massengeschmacks brauen. Die BRAUWELT war vor Ort und besichtigte die kleine, aber feine Braustätte im Nürnberger Norden.

Sebastian Utz (li.) und Dr. Michael Möller

Nachhaltigkeit bei HB München | Tue Gutes und rede darüber. Bei Umweltschutz und nachhaltiger Produktion gäbe es noch viel Gutes zu tun. Im Bereich der nachhaltigen Bierproduktion ist das Staatliche Hofbräuhaus in München einer der Vorreiter. Und trotzdem hört man recht wenig von den vielen Maßnahmen, die dort durchgeführt werden. Die BRAUWELT fragte sich, warum das so ist, und hörte nach.

Grafische Verknüpfungen zu einem Netzwerk und Zahnräder (Foto: Gerd Altmann auf Pixabay)

Technisches Controlling | Die Welt des Bierbrauens und der Getränkeherstellung strotzt nur so vor Kennzahlen, Standards und Benchmarks. Die Möglichkeit, verschiedene Datenquellen zu verknüpfen und einzelne Werte aus verschiedenen Systemen zu verrechnen und zu vergleichen, bietet ein sogenanntes Business Intelligence (BI) System. Genau für diesen Weg entschied sich Anfang 2020 die Neumarkter Lammsbräu und begann die notwendige Datengrundlage zu schaffen.

Mit seinem zweiten Buch „Bier verstehen – Sorten Verkostung Rezepte“ gab Jan Brücklmeier seinem Wunsch nach, ein Buch zu schreiben, das die Faszination an Bier vermittelt.

Dr. Mark Schneeberger, GEA

Entwickler wollen Feedback | Dr. Mark Schneeberger übernahm am 1. Oktober 2020 bei GEA in Kitzingen die Leitung des Bereichs Anwendungsentwicklung für Getränke- und Brautech­nologie. Er folgte damit auf Dr. Rudolf Michel, der Ende März 2021 in den wohlverdienten Ruhestand ging. Nach nun einem Jahr hat die BRAUWELT nachgefragt.

Die Bierherstellung beginnt im Sudhaus mit der Bereitung der Würze aus den zerkleinerten Rohstoffen. Die Rohstoffbehandlung, das Schroten und die anschließende Vermischung des Schrotes mit Wasser – das Einmaischen – behandelte Hans-J. Manger bereits in Band 1 und 3 der VLB-Reihe zu Maschinen, Apparaten und Anlagen für die Gärungs- und Getränkebranche.

Mit „Pfaffensud“ legt Andreas Schröfl den bereits sechsten Fall des Münchner Bierbrauers und Hobbydetektivs Alfred Sanktjohanser, genannt „Sanktus“, vor: Das katholische München ist in Aufruhr. In der Landeshauptstadt werden Kirchenwände mit Psalmen besprüht und ein Unbekannter in Luzifermaske klagt in Internetbotschaften das Lotterleben einiger Pfarrer an.

Schema der geregelten Strahlpumpe bei der Würzekochung

Ergänzung | Anders als ihr Name annehmen lässt, ist die Strahlpumpe ein Dreiwegeventil und keine Umwälzpumpe. Sie ersetzt bei einer konventionellen Heizungsanlage mit elektrodynamischer Wasser-Wärme-Verteilung das Dreiwegeventil mit verbraucherseitiger Umwälzpumpe. Die Wasser-Wärme-Verteilung wird mit der Strahlpumpe hydrodynamisch und bringt enorme Energie- und Materialeinsparungen durch den Wegfall zahlreicher Umwälzpumpen. Dieser Beitrag ergänzt die Fachartikel-Serie zum Thema „Pumpen in der Getränkebranche“ von Dr. Hans-J. Manger.

Mit steigenden Preisen für Ressourcen und immer höheren Ansprüchen an Qualität und Herstellungsprozesse sind Lebensmittel- und Getränkehersteller stets auf der Suche nach neuen Reinigungstechnologien. Dies gilt auch für Filtertücher in Maischefiltern, die heute häufig in langen und aufwändigen Reinigungsprozeduren wenig wirtschaftlich und nachhaltig gereinigt werden.

BrauKon Geschäftsführer Markus Lohner (li.) und Christian Nuber

Für den Mittelstand | BrauKon, weltweiter Anbieter schlüsselfertiger Brauereianlagen speziell für den Mittelstand, konnte sich während der Corona-Zeit schnell auf die neuen Herausforderungen einstellen. Digitales Arbeiten war schon vorher im Unternehmen etabliert, der Schritt zur Remote-Inbetriebnahme also kein großer mehr. Wo liegen die künftigen Trends im Anlagenbau, und wohin geht die Reise für BrauKon? Wir haben bei den Geschäftsführern Markus Lohner und Christian Nuber nachgefragt.

Betriebsleiter Koloman Strohmeier vor der dem neuen Gebäude der Thalheimer Heilwasser GmbH

Hartes Heilwasser | Das Heilwasser der Mineralquellen in Thalheim im Murtal der Steiermark sprudelt mit etwa 60 °dH zu Tage. Unmöglich, mit diesem harten Wasser schlanke, untergärige Biere zu brauen? Dass es doch geht, macht Braumeister Koloman Strohmeier von der Thalheimer Heilwasser GmbH mit einem hervorragend trinkbaren Pils und Märzen vor.

Der Brauprozess bzw. die Bierbereitung ist im Grunde eine Aneinanderreihung von verfahrenstechnischen Grundoperationen unter Einbeziehung langjähriger brautechnologischer Wissenschaft. Das aktuelle Buch von Annette Schwill-Miedaner „Prozesstechnik und Technologie in der Brauerei“ hat, ebenso wie ihr erstes Buch „Verfahrenstechnik im Brauprozess“, die Zielsetzung, diesen Zusammenhang aufzuarbeiten.

20-hl-Brauerei mit Vorschrotvorrichtung und Steinmühle

Nassschrotverfahren | Mälzereien und Brauereien sind ständig bemüht, Kosten und Energie einzusparen und ihre CO2-Bilanz zu senken. Was wäre, wenn Mälzer den Prozessschritt mit dem höchsten Energieverbrauch, das Darren, einfach überspringen könnten? Und was, wenn die Brauer ein funktionierendes Verfahren zum Schroten von Grünmalz hätten? Dieser Beitrag beschreibt ein Brauverfahren mit Grünmalz und ein Nassschrotverfahren mit zwei aufeinanderfolgenden Schrotmühlen, die erste zum Vorschroten und die zweite zum Schroten.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld