Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über bestehende Energiesysteme in Brauereien, wobei insbesondere auf die Erzeugung, Speicherung und den Transport verschiedener Energieformen eingegangen wird.

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich zweier Maischsysteme am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (BGT) hinsichtlich des Sauerstoffeintrags.

Mit der 8. überarbeiteten und ergänzten Auflage des ersten Bandes der Reihe „Die Bierbrauerei“ legen die beiden Autoren jetzt ein Handbuch vor, das das gesamte aktuelle Wissen für diesen ersten Prozessschritt der Bierherstellung, die Malzbereitung, präsentiert – von den Rohstoffen wie Gerste, Weizen sowie anderen Getreide- und Pseudogetreidearten bis hin zu den einzelnen Abschnitten der Malzbereitung sowie den Zusammenhängen zwischen den Malzeigenschaften, der Verarbeitbarkeit der Malze im Sudhaus und ihrem Einfluss auf den Brauprozess und die Bierqualität.

In einem sehr umfassenden Referat behandelte Gerhard Schmidt, Doemens-Akademie, Gräfelfing, anlässlich der 53. Tagung des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker am 26. September 2003 in Vorchdorf/OÖ das Thema "Sudhaustechnologie: Gestern-Heute-Morgen". Dabei stellte er gleich zu Beginn die "gute alte Zeit" ("Old-Tech") aus dem Jahre 1900 der "High-Tech" aus dem Jahre 2003 gegenüber. Um 1900 betrug die Sud- und Kühlzeit 16 - 20 Stunden pro Sud, die Bierqualität war nicht mehr nachvollziehbar, der Konsumentengeschmack noch nicht so entwickelt. Heute benötigt man in der Regel 5 - 6,5 Stunden pro Sud, die Biere sind hell in der Farbe, weich und rund im Geschmack und regen zum Weitertrinken an.

Die Würzebereitung im Sudhaus steht nach wie vor im Zentrum des Interesses und ist Gegenstand zahlreicher Forschungs-arbeiten. Insbesondere im Bereich der energiesparenden Würzekochsysteme wurden in den letzten Jahren von allen namhaften Sudhausherstellern neue Techniken entwickelt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

DBMB-Weihnachtsstammtisch
Datum 07.12.2023
Getränke Impuls Tage
21.01.2024 - 24.01.2024
Doemens Impulse
01.02.2024 - 02.02.2024
kalender-icon