
Hop Products Australia (HPA), Teil der BarthHaas-Gruppe, hat Ende Februar 2020, vor der kommerziellen Hopfenernte im März, seine neue Verarbeitungsanlage im Buffalo River Valley in Betrieb genommen.
Braugesten-Gemeinschaft | Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat auf seiner Sitzung am 3. Februar 2020 die vom Bundessortenamt 2018 zugelassene Braugerstensorte „Prospect“ (Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co. KG, Uffenheim) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen.
Seit 1983 wurde die Malzmühle der Privatbrauerei J.B. Falter Regen KG über eine mechanische 10-kg-Kippgefäßwaage beschickt. Zählimpulse stellten die Schnittstelle zur SPS dar. Die Genauigkeit des Maischeansatzes war immer abhängig von der zuverlässigen Funktion der Waage.

Soviel Wirbel hatte sich der Veranstalter VBW Weihenstephan sicher nicht gewünscht. Sturmtief Sabine brachte am 20. Februar 2020 die Reisepläne vieler durcheinander, die zum diesjährigen Rohstofftag nach Freising anreisen wollten.

Krankheits- und klimaresistente Hopfensorten | Seit den letzten 20 Jahren nimmt die Zahl neuer Hopfensorten weltweit deutlich zu. Derzeit sind knapp 300 Sorten zugelassen. Alleine in Deutschland werden heute etwa 30 Sorten kommerziell angebaut, in den 1950er-Jahren waren es lediglich vier. Für Brauer lohnt es sich, diese Entwicklung aufmerksam zu beobachten.

Der Beirat der Braugersten-Gemeinschaft hat im November 2019 Dr. Martin Farack in Würdigung seiner langjährigen Verdienste um den Braugerstenanbau in Thüringen und die Braugersten-Gemeinschaft zum Ehrenmitglied ernannt und ihm die Goldmedaille der Braugersten-Gemeinschaft überreicht.

Ausnahmsweise nicht in den Räumen des im Umbau befindlichen Braugasthofes Winkler, sondern im Kulturhaus Schranne begrüßten Oliver Flake, BLB GmbH, und Frank Peifer, Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH, Ende November 2019 ca. 50 Teilnehmer zum fachlichen Gedankenaustausch.
Hopfenforschung | Unter diesem Leitgedanken findet vom 2. bis 6. Juni 2020 in Stuttgart das 5th International Humulus Symposium im Schulterschluss mit dem 4th International Symposium on Horticulture in Europe.
Braugerstentag | Der traditionelle Braugerstentag bildet mit einem Rückblick auf den Markt und die Rahmenbedingungen beim Anbau der Braugerste den traditionellen Abschluss des Braugerstenjahres. Zum bereits 21. Bayerischen Braugerstentag hatten am 22. November 2019 dazu der Verein zur Förderung des Bayerischen Qualitätsgerstenbaus (kurz Braugersten-Gemeinschaft) und der Bayerische Bauernverband nach München in den Augustinerkeller geladen.
Braugerstenreport Europa | Die Sommergerstenernte 2019 ist in Europa weitestgehend durchgehandelt. Frankreich und Großbritannien haben den Markt früh und günstig bedient.

Hopfenpressekonferenz | Der Deutsche Hopfenwirtschaftsverband und der Verband deutscher Hopfenpflanzer hatten am 13. November 2019 zur Hopfenpressekonferenz im Rahmen der BrauBeviale in Nürnberg eingeladen. „Die Mengenerträge waren leicht überdurchschnittlich, die Alphawerte enttäuschten allerdings und lagen bei vielen Sorten unter dem langjährigen Mittel“, sagte Peter Hintermeier, 1. Vorsitzender des Deutschen Hopfenwirtschaftsverbands.

Innovative Bierstile | Die Craft Bier-Brauerei Pinta ist ein junges Unternehmen, dem es in kürzester Zeit gelang, in der polnischen Bierszene zum Geheimtipp aufzusteigen. Als eine der ersten Brauereien in Polen hat Browar Pinta Sp. z o.o. aus Żywiec den Grundstein für polnisch-internationale Braukooperationen gelegt. „Von Browar Pinta kann man stets Innovation und Fortschritt erwarten. Diese Jungs brennen für Bier“, berichtet die Bierothek®, in deren Sortiment Pinta ihren Weg längst gefunden hat.

Die in Heidelberg ansässige Mälzereigruppe Palatia Malz GmbH mit Standorten in Kreimbach-Kaulbach (Landkreis Kusel) und im rheinhessischen Wallertheim (Landkreis Alzey)

Zum Spalter Rohstofftag laden der Bayerische Brauerbund, die Hopfenverwertungsgenossenschaft HVG Spalt und der Verband Private Brauereien Bayern regelmäßig gemeinsam ins Gasthaus Hoffmann‘s Keller in Spalt ein.