Schnelle Grenzübergänge | Die Europäische Kommission hat sich mit Verpackungsverbänden in ganz Europa darauf geeinigt, dass „Green lanes“ für die Lieferung von Verpackungsmaterialien verfügbar bleiben müssen, wie Pro Carton, die Europäische Vereinigung der Karton- und Faltschachtelindustrie, am 27. März 2020 mitteilt.
Ehrhardt + Partner Gruppe | Die Ehrhardt + Partner Gruppe (EPG) ergänzt ihr Supply-Chain-Execution-System (SES) um eine weitere Lösung für die ganzheitliche Vernetzung der Logistik.
COVID-19 | Veranstaltungen werden abgesagt, Schulen sind geschlossen und selbst der Fußball rollt nicht mehr. Unternehmen sehen sich durch COVID-19 handfesten Bedrohungen durch Umsatzeinbrüche und Unterbrechung von Lieferketten gegenüber, der Einkauf nimmt in dieser Situation eine Schlüsselfunktion ein.

Verschlüsselt | Die BRAUWELT sprach mit Lars Greiving, Senior Software Engineer bei dem privaten Finanzdienstleister Compeon GmbH aus Düsseldorf, über die Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Getränkebranche.

Seit kurzem wird in der Westerwald-Brauerei nur noch elektrisch gestapelt. Denn das mittelständische Unternehmen hat von der Firma Still GmbH insgesamt vier Elektrostapler und fünf Hochhubwagen angeschafft.

Moderne Lagerverwaltung | Nach anderthalb Jahren Bauzeit wurde Anfang 2019 der Betrieb im neuen Logistikzentrum der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan aufgenommen. Im Rahmen des Flaschenkellerseminars 2019 berichteten die Autoren über die individuellen Lösungen, die bei Planung und Bau der Anlage angewandt wurden. Weitere Einblicke gab es für die Seminarteilnehmer bei einer Exkursion zum Logistikzentrum im Freisinger Gewerbegebiet Clemensänger, im Süden Freisings.
JF Hillebrand feierte sein 175-jähriges Bestehen u. a. im Oktober 2019 mit einem globalen Rebranding und startet einen ehrgeizigen Wachstumsplan, um sein Dienstleistungsportfolio weiter auszubauen.
BrauBeviale 2019 | Während der drei Messetage hatte die BrauBeviale 2019 wieder zahlreiche interessante Themen zu bieten. All jenen, denen die Zeit ausging, um sämtliche Hallen zu besuchen, gibt die BRAUWELT die Gelegenheit zu einem kleinen Rückblick. Unsere Autorin Monika Wels hat sich umgesehen und einige Neuheiten, Weiterentwicklungen und Branchentrends bei Ausschank und Logistik zusammengetragen.

Flaschenkellerseminar | „Der Qualitätsanspruch und der Kostendruck bei der Getränkeabfüllung steigen. Gleichzeitig wird zunehmend Flexibilität gefordert, und die Bedeutung der Verpackung für den Kunden wächst.“ Mit diesen Worten lud der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik am 3. und 4. Dezember 2019 zum 26. Flaschenkellerseminar nach Freising.
VLB-Forum Getränkeindustrie & -handel | Bestandteil der jährlichen VLB-Oktobertagung in Berlin ist inzwischen schon im 22. Jahr das Forum für die Fachleute, die sich nicht nur um Transport der Produkte, Verkauf und Gastronomie kümmern, sondern für Einkauf der Rohstoffe, das Verpackungsmaterial bis hin zur Rückführung der Mehrwegflaschen verantwortlich sind. So spannte das 22. VLB-Forum von 13. - 15. Oktober 2019 einen weiten Bogen an Themen.

Wandel gestalten, statt erleiden | Digitalisierung ist kein vorläufiger Trend, Unternehmen aus der Getränkebranche sollten sich also darauf einstellen. Was man persönlich davon hält, wird dabei erstmal zur Nebensachen. Denn die Entwicklung lässt sich nicht aufhalten, aber gestalten. Dazu muss man allerdings wissen, was der ominöse Begriff konkret für die Praxis bedeutet. Logistikberater Bernd Huesch von Huesch & Partner gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung und zeigt auf, wie sich diese Entwicklungen auf die Getränkebranche auswirken.
Die Freien Brauer | Das Umweltbundesamt teilt in aktuellen Meldungen mit, dass der Mehrweganteil im Segment Bier in den letzten Jahren kontinuierlich zurückging (2010: 88 %, 2017: 82 %). Viele Brauereien setzen stattdessen vermehrt wieder auf die Dose oder Einweg.

Mobile Software | Der klassische Lieferschein wird in der Getränkelogistik zunehmend von mobilen Fahrerlösungen ersetzt. Die Park & Bellheimer AG gehört zu den Vorreitern der Branche: 15 Jahre ist der elektronische Lieferschein bei den Pfälzern bereits im Einsatz. Im Jahr 2016 erfolgte die Einführung der bislang neuesten Software-Generation. Getränkelogistik läuft seitdem bei Park & Bellheimer erfolgreich über Smartphones.
Einweihung | Nach dreizehn Monaten Bauzeit wurde gefeiert: Am 7. Oktober 2019 hat die neue Füllerei der Klosterbrauerei Andechs ihren Betrieb aufgenommen.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Aus Gelbem Sack werden Getränketrays
Greiner Packaging International GmbH Sattledt
-
Missbrauchsverfahren gegen Coca-Cola eröffnet
Bundeskartellamt
-
Online-Qualitätskontrolle bei der Sirupherstellung
Dausch Technologies GmbH
-
Offizieller Bierpartner
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Alkoholfreies Kellerbier
Gampertbräu Gebr. Gampert GmbH & Co. KG