Eingabehilfen öffnen

Luftaufnahme des Betriebsgeländes von Gerolsteiner (Foto: Gerolsteiner Brunnen)

Yard-Management | Die Anforderungen an die Verladelogistik werden immer komplexer: enge Zeitfenster, detaillierte Dokumen­tation der Ladungssicherung, mitunter sprachliche Barrieren bei der Kommunikation mit den Fahrern. Mit einer modernen Hofsteuerung hat Gerolsteiner alle Prozessschritte perfekt im Griff.

Leergutmanagement per Smartphone (Foto: Geutebrück GmbH)

Künstliche Intelligenz | Surfen, streamen, shoppen, lernen, kommunizieren – Smartphones sind aus unserem privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Die handlichen Alleskönner erobern auch zunehmend wichtige Funktionen im professionellen Umfeld. Dort erleichtern sie Datenaustausch, Dokumentation, Prozesse oder gleich alles zusammen, wie z. B. beim Erfassen von Leergut­flaschen und Getränkekästen. Möglich ist dies u. a. durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).

Zukunftsfähige Digitalisierung im Unternehmen erfordert eine Digitalisierungsstrategie (Foto: Gerd Altmann auf Pixabay)

Digitalisierungsstrategie | Corona hat in der Brau- und Getränkebranche eine Beschleunigung der Digitalisierung bewirkt, besonders im weiten Bereich der Produktvermarktung. Vielleicht hat aber auch die notwendig gewordene interne und externe digitale Zusammenarbeit generell zu einem grundlegenden Sinnes­wandel geführt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zum Status quo der Digitalisierung und beleuchtet die anstehenden Trends der nächsten Jahre.

VLB-Moderator Alexander Scharlach (re.) im Gespräch mit Thomas Spieker bei der Q&A-Runde im Anschluss an dessen Vortrag

VLB-Jahresauftakt | Die VLB hat mit zwei Logistik-Sessions bei ihrem virtuellen Jahresauftakt vom 26. bis 28. Januar 2021 einen klaren thematischen Schwerpunkt gesetzt. So unterschiedlich die Vorträge waren, so zog sich doch ganz eindeutig ein roter Faden durch alle Themen: Mit Hilfe der Erfassung und Auswertung von umfangreichem Datenmaterial lässt sich die Logistik an vielen Stellen optimieren.

Schlüsselübergabe an Günther Membarth (4.v.li.), Leitung Logistik bei Lammsbräu

Lammsbräu | Mit dem Mitte Dezember 2020 übergebenen innovativen LKW setzt nun auch der Fuhrpark der Neumarkter Lammsbräu neue Standards: Da er mit Bio-CNG betrieben wird, transportiert der Iveco-Truck die Bio-Getränke trotz seiner 400 PS CO2-neutral.

Container bei der Verladung (Foto: Bernd Dittrich on Unsplash)

Der globale Einkauf von Rohstoffen nimmt zu. In den letzten zehn Jahren haben sich globalisierte Warenströme mehr als verdreifacht. Dadurch nehmen auch die Risiken entlang der Lieferkette zu.

Mit Sensoren, die an jedem Silofuß montiert werden können, lassen sich Füllstände sehr effizient digitalisieren und über IoT an Smartphones übermitteln (Quelle: Nanolike/Cammeraydave/Teodororoianu)

Silo-Füllstände | In den Lieferketten für Roh- und Zusatzstoffe sowie im Handling des Trebers stecken noch erhebliche Effizienz­steigerungspotenziale. Sie lassen sich durch IoT-Technologien heben. Ein Lösungsansatz ist die Digitalisierung von Silo-Füllständen.

Der Standort von Schulz Systemtechnik in Bremen

Heiße Debatte | Ein Thema, das die gesamte Branche seit längerem beschäftigt, ist der Umgang mit dem Mehrweg-Leergut. Die unterschiedlichen Marktteilnehmer führen die Diskussion um die Leer­gutlogistik teils äußerst heftig und emotional. Einigkeit herrscht darüber, dass die Mehrweg-Supply-Chain gerade aus dem Ruder läuft. Auch Schulz Systemtechnik befasst sich mit diesem Thema. Im Interview mit der BRAUWELT erläutert Dirk Jostes, Vertriebs­leiter für die Getränkesparte des Unternehmens, wo ein wirtschaftlich und ökologisch sinnvoller Kreislauf möglich wäre und welche Technik dazu erforderlich ist.

Brücke (Foto: Chuttersnap, Unsplash)

Erfolgsfaktor für die Getränkebranche | Logistik­strategie – klingt schon fast wie ein Kunstwort. Dabei ist der Bedarf für eine solche Konzeption größer als je zuvor, weil die Lücke seit Jahrzehnten klafft. Der Stellenwert der Logistik ist für die Unternehmens-Profitabilität stark gewachsen – in Sachen Performance und Kosten.

Nach digitaler Erfassung können die Mitarbeiter die Prozesse mobil abarbeiten und online dokumentieren

Siemens | Die Siemens AG und der Spezialist für die Digitalisierung von Prozessen in Industrie und Logistik Log.Go.Motion haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Seit November 2020 vertreibt Siemens die Softwarelösung Moby.Check exklusiv als Drittanbieter innerhalb der Prozessindustrie weltweit.

In einem einheitlichen Datenpool könnten auch die unterschiedlichen Gebinde eindeutig erfasst werden (Foto: Heiko Stahl, NürnbergMesse)

Artikelstammdaten | Mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde zum Thema „Zukunftskonzept Digitalisierung“ präsentierte die Gedat Getränkedaten GmbH, Hamburg, im Rahmen der BrauBeviale Special Edition am 10. November 2020 eine Lösung für die einheitliche Erfassung von Artikelstammdaten.

Novatec möchte GFGH und Brauereien mit einem technisch und finanziell attraktiven Projekt im Bereich der Leergutsortierung unterstützten: GFGH Hub 4.0

Novatec | Die Getränkebranche beziehungsweise Getränkelogistik steht vor der großen Herausforderung, das Mehrwegkonzept umzusetzen, ohne dabei die Kosten einseitig auf einen einzelnen Teilnehmer des Kreislaufs wie den GFGH abzuladen. Für ein funktionierendes Mehrwegsystem müssen die Beteiligten eine tragbare Lösung finden.

Autonomes Be- und Entladen sorgt für Sicherheit an der Rampe

Intelligent gesteuerte Abläufe | Am Anfang, im Jahr 1957, stand die Allseitenrolle zum horizontalen Transport schwerer Stückgüter. Seit ihrer Gründung setzt die Trapo AG Akzente in der Intralogistik. Wie kann die Automatisierung der Intralogistik zur Sicherheit und Effizienz in der Brauerei beitragen? Darüber sprach die BRAUWELT mit Markus Ludwigs, Gebietsverkaufsleiter mit Schwerpunkt Brauereiwesen der Trapo AG.

Luftaufnahme von einem Logistikterminal am Hafen (Foto: Tom Fisk on Pexels)

Einkauf und Logistik | Der Blick auf die Logistikkosten und deren Struktur zeigt oft eine dominante Position: Frachten bzw. Speditionskosten. Die Arbeit mit Transportdienstleistern verknüpft im Grunde zwei Wertschöpfungen miteinander, die bei Lebensmittelherstellern oft in getrennten Funktionen angesiedelt sind: Einkauf und Logistik. Gut verzahnt ergeben sie ein vielversprechendes Synergiepotenzial – allein der Weg dorthin ist komplex. Für die Vision eines integrierten, interdisziplinären und strategischen Fracht-Managements sind die richtigen Methoden gefragt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

kalender-icon