Eingabehilfen öffnen

In Teil 1 dieses Beitrags (s. BRAUWELT Nr. 29, 2017, S. 830-833) wurde von Versuchen mit Maische und Würze im Labormaßstab berichtet, in denen die Ausfällung prooxidativer Eisenionen durch Hopfen-α-Säure in Form von CO2-Extraktgaben untersucht wurde. Dieser 2. Teil befasst sich nun mit der Anwen­dung optimierter Hopfengaben, um Eisenionen gezielt im Braupro­zess auszufällen und damit die Lagerfähigkeit von Bier zu erhöhen.

Es ist allgemein bekannt, dass Hopfen mehr kann, als dem Bier Bittere, Aroma und mikrobiologische Stabilität zu verleihen. Während bisher lediglich der Bitterstoffausbeute und dem Hopfenaroma große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, fehlen bislang systematische Untersuchungen zur Frage, welche Auswirkungen die Hopfengabe und der Zeitpunkt derselben auf die oxidative Bierstabilität hat. Dieser Thematik widmete sich ein Forschungsprojekt des Fachgebiets Brauwesen der Technischen Universität (TU) Berlin (AiF 17439).

Zur Überwachung von Bioprozessen werden Sensoren benötigt, die eine direkte Online-Prozessbeobachtung ohne Zeitverzögerung und ohne Probenahme ermöglichen. Bei der Hefepropagation sind die Zell- bzw. Biotrockenmassekonzentration entscheidend, da sie Indikatoren für das Hefewachstum darstellen und die Grundlage zur Temperatur- und Sauerstoffregulierung bilden.

In den letzten Jahren haben Sorghumprodukte hinsichtlich ihrer Bioverfügbarkeit weltweit an Bedeutung gewonnen. Analog zum aktuellen Ernährungsbewusstsein stellt Sorghum in der Bierherstellung aufgrund seines glutenfreien Charakters eine interessante Alternative zur herkömmlichen Braugerste dar.

Bei der Herstellung von Bieren unter dem Einsatz von Ale-Hefestämmen kam es im Technikum der Hoch­schule Weihenstephan-Triesdorf bei 50-Liter-Pilotsuden zu Schwankungen in der sensorischen Qualität. Die Biere wurden zum Teil als „nicht vollmundig“ und „leer“ beschrieben. Eine Vermutung war, dass dies an einer zu hohen Trockenhefemenge lag. Deshalb wurde ein Kleingärverfahren im 0,5-Liter-Maßstab entwickelt, welches erlaubt, mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit Aussagen über die Gärung zu gewinnen.

Rabea Selzer befasste sich in ihrer Masterarbeit des Studienganges molekulare Biotechnologie am Lehrstuhl für Brauwesen und Getränketechnologie (BGT) mit der heterologen Expression pflanzlicher Proteine über P. pastoris sowie mit der Analyse des Proteinabbaus während des Bierbereitungsprozesses.

In der Brauwirtschaft gibt es ein wachsendes Bestreben, die Kieselgurfiltration durch Alternativen zu ersetzen. Eine Alternative ist die Crossflow-Filtration mit Polymermembranen. Aufgrund der starren Filteroberfläche reagiert diese jedoch stärker auf schwankende Unfiltrat-Zusammensetzungen. Ziel dieser Arbeit war deshalb die Entwicklung einer Labormethode zur Vorhersage der Filtereffizienz.

Seminar Hefe und Mikrobiologie 2017

Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier. Ein alter Spruch, der nichts an Gültigkeit eingebüßt hat. Ohne Hefe kein Bier, daran ändert auch nicht, dass es heute nicht mehr „nur“ obergärige und untergärige Hefe gibt. Wer sich in kompaktem Format einen Eindruck von den aktuellen Entwicklungen im Bereich Hefe und Mikrobiologie verschaffen möchte, hatte dazu am 14. und 15. März Gelegenheit. Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) widmete dem Thema in diesem Jahr nun schon zum fünften Mal ein zweitägiges Seminar. 71 Teilnehmern wurde ein hochinteressantes, vielfältiges und praxisnahes Programm rund um die kleinen Helfer, aber auch Problemkinder der Brauerei-Mikrobiologie geboten.

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigte sich mit der mehrstufigen Charakterisierung und Überprüfung der β-D-Glucosidase-Aktivität von Milchsäurebakterien isoliert aus Benin Sorghum-Bier-Starterkulturen.

Das Fraunhofer Institut ICT-IMM und Döhler kooperieren bei der Entwicklung eines auf Mikrofluidik basierenden neuen mikrobiologischen Nachweisverfahrens, wie am 8. Februar 2017 gemeldet wurde. Döhler, einer der führenden Hersteller von natürlichen Inhaltsstoffen für die Lebensmittel- und Getränke­industrie, führt unter seiner Marke DMD® (Döhler Microsafety Design®) ein komplettes Portfolio von Lösungen für den Nachweis von Mikroorganismen in Getränken.

Die methylotrophe Hefe Pichia pastoris wird in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt, um über heterologe Expression eine Vielzahl an Proteinen zu produzieren. Aufgrund der hohen Relevanz in Industrie, Forschung und Lehre wurde am Institut ein P. pastoris-Modellprozess für die Produktion von enhanced Green Fluorescent Protein (eGFP) aufgebaut.

Angeregt durch jüngste Entwicklungen im Sudhaus­bereich, insbesondere der Maischefiltration (siehe BRAUWELT Nr. 6, 2017, S. 139-142: „Neues Verfahren der Maischefiltration“), wurde die Bedeutung der Jodnormalität von Bierwürzen für die Beurteilung der Sudhausarbeit zusammenfassend analysiert und bewertet.

Die Komplexität bei der Herstellung und Abfüllung von Getränken nimmt mittlerweile auch in Brauereien zu. Den dadurch wachsenden Ansprüchen an aussagekräftige und dazu noch möglichst schnelle mikrobiologische Untersuchungsmethoden muss ein Brauereilabor entsprechend Rechnung tragen. Vor diesem Hintergrund wurde im Zentrallabor der Warsteiner Gruppe im Routinebetrieb eine neue Methode mittels MALDI-TOF mit der bereits langjährig etablierten PCR verglichen.

Der Oxy 510 Inline-Sensor erweitert das Portfolio von Anton Paar für die Mehrparameter-Inlineanalyse von Getränken. Der Sauerstoffgehalt beeinflusst, zusätzlich zu anderen Komponenten, Veränderungen in der Farbe und in dem Geschmack von Getränken. Die Messung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff (DO) während der Produktion gewährleistet Produktqualität und hilft, das Korrosionspotenzial in Dosen und Behältern zu minimieren. Der Oxy 510 Inline-Sensor misst den Sauerstoffgehalt in Echtzeit und bietet präzise und driftfreie Messungen im gesamten Produktionsprozess.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld