Ziel der Arbeit war es, einen brauereispezifischen Schnelltest zur Vorhersage der kolloidalen Stabilität zu entwickeln. Dazu wurden über etablierte Analysen u. a. Tannoide, Anthocyanogene, Gesamtpolyphenole und der noch koagulierbare Stickstoff bestimmt. Auch die EBC-Methode zur Bestimmung der proteinischen Sensibilität sowie eine neu entwickelte Methode mit iso-Alpha-Extrakt als Reagenz zur Fällung von Proteinen kamen zum Einsatz.
Die Hopfenernte 2018 ist abgeschlossen. Von den früher reifenden Sorten sind mittlerweile alle Partien analysiert. Die Arbeitsgruppe Hopfenanalyse (AHA) gibt für diese Sorten die durchschnittlichen Alpha-Säurenwerte bekannt, die in erntefrischen Hopfen ermittelt worden sind.
Qualitätskontrolle | Naturtrübe Biere wie das Hefeweizen oder das ungefilterte Kellerbier sind ein Genuss. Doch bei den meisten Sorten zielt der Brauer auf eine möglichst klare Erscheinung des Getränks. Denn dem Verbraucher erscheint Trübung in vielen Fällen, z. B. in Form ausgeflockter Eiweiße, als Qualitätsmangel oder Anzeichen von Verderb. Wie Trübungsmessung und Qualitätskontrolle selbst in dunklen Bieren gut gelingen, zeigt der nachfolgende Artikel.
Eine für alle | Für die schnell wachsende Craft Brauer-Szene und die beliefernde Malzindustrie ist Maltron 5.0 eine einfache, automatisierte Plug-and-Play-Lösung. Die Malztrommel kann bei der Verarbeitung eines breiten Getreidespektrums eingesetzt werden und ist ohne größere Umbauarbeiten zu platzieren. Wer also Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Getreide hat, dem bietet diese Trommel eine schonende Alternative zum Rotationsbetrieb.
Anton Paar und InfinityQS®, Anbieter von Lösungen für statistische Prozesskontrolle (SPC), habe eine Installationsanleitung zum Einrichten der Schnittstelle zwischen der Software Davis 5 und den Programmen der InfinityQS herausgegeben. Laut Pressemeldung vom 21. August 2018 wollen beide Unternehmen ihren Kunden damit eine gemeinsame Installationsanleitung anbieten.
Je später die Hopfengabe im Brauprozess, desto geringere α-Säure-Ausbeute und desto größere Aromastoffausbeute. Im Regelfall werden Hopfengaben im Kaltbereich in ml Hopfenöl Äquivalent pro Hektoliter berechnet. Zur Untersuchung der erzielten Transferraten (Aromastoffübergänge) der Hopfenaromen beim Hopfenstopfen sind bereits verschiedenste Forschungsvorhaben (z. B. Untersuchung des Einflusses der physikalischen Eigenschaften von Hopfenpellets, Art des Hopfenproduktes, Verfahren statisch/dynamisch) durchgeführt worden.
Das Läutern bei der Würzeherstellung dient dazu, die Bestandteile der Maische in die flüssige Würze und den Feststoff Treber aufzutrennen. Dabei spielt vor allem die Auswaschung des im Filterkuchen zurückbleibenden Extraktes eine wichtige Rolle.
In dieser Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie wurde der Einfluss verschiedener Prozessparameter, die bei der hydrothermalen Spaltung von Biertreber variiert wurden, im Hinblick auf die Molmassenverteilung hydrolysierter Arabinoxylane (AX) untersucht.
Stärkeabbau | Die moderne analytische Qualitätskontrolle in der Brauerei erstreckt sich über ein komplexes Aufgabenfeld. Diese Artikelreihe zeigt anhand von Anwendungsbeispielen analytische Ansätze zur Evaluierung verschiedener Verarbeitungsprobleme im Brauprozess sowie Möglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung potentieller Fehlerquellen und zur Vorhersage von Produktstabilitäten auf.
Die Trübung stellt für den Verbraucher eines der bedeutendsten Kriterien der Produktqualität dar. Die chemisch-physikalische Stabilität legt als Qualitätsmerkmal in hohem Maße die Marktakzeptanz fest. Deshalb untersucht diese Diplomarbeit, welchen Einfluss der Mineralstoffgehalt des Brauwassers auf die Trübungsstabilität des Bieres hat.
Die im Brauprozess anfallenden Hefen besitzen ernährungsphysiologisch wertvolle Komponenten. Das verleiht ihnen großes Potential für die Lebensmittelindustrie. Neben der Funktion als Nahrungsergänzung besitzt die Hefezellwand ebenso das Potential, als Verkapselungsmaterial genutzt zu werden.
Die Studierenden des Masterstudiengangs Bioverfahrenstechnik der FH Campus Wien hatten am 5. Juli 2018 die Möglichkeit, einen Teil ihres gärungstechnischen Praktikums im Anton Paar Sudhaus zu absolvieren. Der Brauer Gebhard Sauseng führte durch den Brauprozess an seiner neuen Anlage und erklärte dabei das innovative Läuterkonzept „FlexiBrew“.
Die Firma SMC, Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik, hat nach einem Jahr umfassender Planung samt Umbau ihr neues 550 m2 großes Zentrallabor für das German Technical Center (GTC) in Egelsbach eröffnet.
Spätestens mit dem Erfolg der New England IPAs haben wir gemerkt, wie viel Fruchtaroma und -geschmack tatsächlich im Hopfen steckt. Wo kommen diese Fruchtnoten eigentlich her? Der folgende Artikel fasst zusammen, was die Forschung der letzten zwölf Jahre herausgefunden hat zu den Aromastoffen des Hopfens, die ein fruchtiges Aroma auslösen – bisher hauptsächlich in kaltgehopften Bieren.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktschonende, energieeffiziente Heißwürzeförderung
Sawa Pumpentechnik AG
-
GEA steigert Profitabilität im dritten Quartal erneut
GEA Group Aktiengesellschaft
-
Übernahme von Nachtkartell-Kunden
Getränke Geins GmbH & Co. KG
-
Partnerschaft vertieft
corosys beverage technology GmbH & Co. KG
-
SBTi bestätigt Net-Zero-Ziel
Krones AG