Eingabehilfen öffnen

Die Arbeitslosenzahlen sind auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung und das Thema Fachkräftemangel gewinnt für immer mehr Unternehmen an Bedeutung. Gerade für Firmen, die ihren Sitz nicht in angesagten Großstädten haben, wird es dadurch zur Herausforderung, kompetente Fachkräfte in ländliche Regionen zu locken. Die BRAUWELT sprach mit Arne Kaufmann, Director Human Resources, und Sinje Vogelsang, Leiterin Unternehmenskommunikation der Warsteiner Gruppe, Warstein, darüber, wie man in der Provinz zu einem attraktiven Arbeitgeber wird und wie man Fachkräfte zu einem Umzug dorthin bewegen kann.

Frank Scheidemann, Geschäftsführer der Karlsberg International Getränkemanagement GmbH, Homburg, der persönlich haftenden Gesellschafterin der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA, und Mitglied der Unternehmensleitung der Karlsberg-Gruppe, wird auf eigenen Wunsch zum Jahresende 2017 die Unternehmensgruppe verlassen.

Sven Markschläger (39) ist neuer Chief Digital Officer der Krombacher Gruppe. Er hat den neugeschaffenen Posten Mitte März 2017 angetreten.

Philippe Taeschler (46) ist seit 1. März 2017 neuer Sales Director bei Bucher Unipektin in St. Gallen, Schweiz. Taeschler muss für seinen Umzug zum neuen Arbeitgeber keinen besonders weiten Weg einplanen – er war zuvor 20 Jahre für die Bühler AG, Uzwil, im Bereich Industrial Milling sowie Pasta Processing, Rice Processing und Brewing tätig.

Der langjährige Marketingleiter der Pfungstädter Brauerei, Dirk Sewe, hat das Unternehmen Ende März verlassen. Mit seinem 20-köpfigen Team hat er in dieser Funktion in den vergangenen 15 Jahren maßgeblich das Erscheinungsbild der Marke nach außen geprägt und Pfungstädter als traditionsreiche, hessische Biermarke in den Köpfen und Herzen der Konsumenten verankert. So war er unter anderem für den heute weithin bekannten Slogan „Hessens Glück“ verantwortlich. Sewes Engagement umfasste auch den Veranstaltungsbereich und zwischendurch zudem den Bereich Vertrieb und Gastronomie, sodass Pfungstädter durch ihn auch stets einen festen Platz inmitten des Vereinslebens, der Wirtschaftslandschaft sowie der Politik in der Region Südhessen einnahm.

Uwe Köhler (48) ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Landskron Brau-Manufaktur Görlitz. Er hat im März 2017 diese Funktion übernommen und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing und Verwaltung des Traditionshauses. Zusammen mit dem langjährigen technischen Geschäftsführer, Braumeister Matthias Grall, berichtet er direkt an den Generalbevollmächtigten der Gesellschafter, Markus Schoebel. Köhler gilt als Vertriebsprofi mit jahrzehntelanger Erfahrung bei nationalen und internationalen Biermarken. Die Position wurde nach dem plötzlichen Tod von Manfred ten Bosch neu besetzt.

Dr. Roland Feilner, Krones AG, Neutraubling, wurde in die Gutachtergruppe der wissenschaftlichen Fachzeitschrift BrewingScience aus dem Fachverlag Hans Carl aufgenommen.

Ralph Breuling, CFO der Karlsberg Brauerei GmbH und Mitglied der Unternehmensleitung der Karlsberg-Gruppe, verlässt Karlsberg. „Nach acht sehr erfolgreichen Jahren in der Unternehmensgruppe habe ich – auch vor dem Hintergrund einer Neuordnung der Personalstrukturen im Finanzbereich – entschieden, mich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen“, so Breuling. Ralph Breuling war bei Karlsberg maßgeblich für die erfolgreiche Restrukturierung der Gruppenunternehmen in den letzten Jahren mitverantwortlich.

Hannes Tack wurde zum 1. Januar 2017 Mitglied der Geschäftsführung der Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG.

Michael Sablatnig hat am 28. Februar 2017 im besten Einvernehmen die Geschäftsführung von Brigl & Bergmeister abgegeben. Er wird der Gruppe weiterhin beratend und für Projekte zur Verfügung stehen.

Im Januar 2017 hat Christoph Ebers die neue Aufgabe als Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und Verwaltung der Distelhäuser Brauerei übernommen. Der 41-Jährige tritt die Nachfolge von Achim Kalweit an, der im April 2016 das Unternehmen einvernehmlich verlassen hat. Christoph Ebers leitet künftig gemeinsam mit Braumeister und Technik-Geschäftsführer Roland Andre das traditionsreiche Familienunternehmen aus Distelhausen.

Der Geschäftsführer der Getränkegruppe Hövelmann, Wilhelm Josten (71), begleitet seit dem 1. Januar 2017 als Vorsitzender des Familienrates die Geschicke des Duisburger Mineralbrunnens und somit die Unternehmerfamilie. Mit seiner Fachkompetenz wird er den Führungsebenen der Getränkegruppe weiterhin bei wichtigen Entscheidungsprozessen zur Verfügung stehen.

Am 25. Januar 2017 ist Prof. Dr. Rudolf Krüger, emeritierter Ordinarius für Wirtschaftslehre der Brauerei an der TU München, in Freising verstorben. Sein Leben kann man persönlich und beruflich als Vorbild sehen.

Die Pfungstädter Brauerei hat beschlossen, die Geschäftsleitung zu verschlanken. Aus diesem Grund wurde Markus Lopsien am 1. Januar 2017 als Geschäftsführer aller Gesellschaften abberufen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld