Der bayerische Werbemittelprofi Pins & mehr hat sein Vertriebsteam erweitert. Als Neuzugang im Vertriebsinnendienst heißt Pins & mehr Martina Huber (geb. Reiter) herzlich willkommen.
Am 1. Juli 2017 wurde das Unternehmen IGS – Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts umgewandelt.
Prof. Dr. Siegfried Donhauser, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II an der TU München Weihenstephan, feierte am 1. Juli 2017 seinen 90. Geburtstag. Die Verdienste Prof. Donhausers um das Brauwesen fanden in hohem Maße Beachtung und Anerkennung. Er ist Ehrenmitglied des Verbandes ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung und Träger des Bayerischen Bierordens des Verbandes Private Brauereien Bayern. 1982 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande und 1986 der Bayerische Verdienstorden verliehen.
Hartmut Neufeld, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Franken Brunnen GmbH & Co. KG und verantwortlich für das Portfolio der Mineralbrunnen Neustadt/Aisch, Bad Windsheim und Bad Kissingen, hat das Unternehmen im Mai verlassen.
Prof. Stefan Huckemann tritt in die Geschäftsführung der Erdinger Weißbräu ein.
Wenn es um das Thema Bier geht, ist sie mit Leib und Seele dabei – sowohl beruflich als auch privat. Andrea Kalrait ist seit 25 Jahren bei der NürnbergMesse GmbH und seit 2013 Veranstaltungsleiterin der BrauBeviale, eine der wichtigsten Investitionsgütermessen für die Getränkebranche.
Seit Anfang Mai braut Sebastian Hacker (32) saisonale Bierspezialitäten in der Gläsernen Brauerei des Bayerischen Brauereimuseums im Kulmbacher Mönchshof.
Dr. Stefan Kreisz ist neuer Vorsitzender des Beirates der Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft [EV] (Wifö). Kreisz übernimmt das Amt von Dr. Jörg Lehmann, der elf Jahre an der Spitze des Wifö-Beirates stand. Der Beirat dankte Dr. Lehmann für sein langjähriges Engagement und seinen hohen persönlichen Einsatz und wählte Dr. Kreisz bei der jüngsten Beiratssitzung in Frankfurt/Main einstimmig zum neuen Vorsitzenden.
Robert Mähler (47) hat am 1. April 2017 die Verantwortung für Strategie, Marketing, Vertrieb und International beim Gerolsteiner Brunnen übernommen. Als Vorsitzender der Geschäftsführung tritt er die Nachfolge von Axel Dahm an, der 2016 zur Bitburger Braugruppe gewechselt ist.
Hermann Hövelmann feierte am 3. April 2017 im Kreise von Mitarbeitern, Freunden und Geschäftspartnern ein außergewöhnliches Jubiläum. Seit 65 Jahren ist der geschäftsführende Gesellschafter der Getränkegruppe Hövelmann im Familienunternehmen tätig. Nach dem Handelsabitur trat er 1952 als Lehrling in das elterliche Unternehmen ein, dessen Leitung er 1965, zunächst gemeinsam mit seinem 1998 verstorbenen Bruder Heinrich, übernahm.
Am 1. April 2017 hat Dr. Carsten Rockholtz die kaufmännische Geschäftsführung für die Warsteiner Gruppe übernommen. Er führt die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Personal.
Zum 1. Juli 2017 übernimmt Thomas Beckmann die Geschäftsführung der Sinziger Mineralbrunnen GmbH und OberSelters Mineralbrunnen Vertriebs-GmbH. Er folgt auf Marcus-Dominic Hauck, der im April in die Geschäftsführung der DMK Ice Cream (Deutsche Milchkontor GmbH) gewechselt ist. Beckmann ist seit April 2014 als Vertriebs- und Marketingdirektor für die Brauerei Forst AG in Algund/Südtirol tätig.
Am 1. Mai wird Martin Adam die Position des CFO der Karlsberg Holding in Homburg übernehmen und mit Gerhard Theis und Frank Scheidemann den Finanzbereich der Gruppe verantworten, wie die Karlsberg Holding am 30. März meldete. Adam könne auf eine langjährige Erfahrung im Finanzbereich zurückblicken. Unter anderem habe der Finanzexperte über 10 Jahre beim Bankhaus Rothschild in Frankfurt in unterschiedlichen Führungspositionen als Corporate Finance Berater agiert. Zuletzt arbeitete er als Director bei der schwedischen Private Equity Gesellschaft EQT, für die er unter anderem Portfoliounternehmen betreute.
Der Geschäftsbereich „Genussakademie“ unter Leitung von Dr. Michael Zepf hat seit dem 15. März 2017 mit Fabian Staudinger einen neuen Mitarbeiter in seinen Reihen. Der 29-Jährige wird primär die nationalen und internationalen Aktivitäten der Genussakademie stärken und zudem in der World Brewing Academy und im Seminarbereich eingesetzt werden.