Nachruf | Peter Johannes Richard Barth, langjähriger Gesellschafter und Geschäftsführer von Joh. Barth & Sohn, ist am 18. April 2020 im Alter von 84 Jahren gestorben. Die BarthHaas GmbH & Co. KG, Nürnberg, trauert um einen weitblickenden und kreativen Unternehmer, ohne den das Unternehmen sicherlich nicht die heutige Position auf dem Weltmarkt erreicht hätte.

Strategische Planung | Am 1. Oktober 2019 endete eine Ära und eine neue begann. An diesem Tag übernahm Prof. Thomas F. Hofmann das Amt des Präsidenten der Technischen Universität München (TUM) von Prof. Wolfgang A. Herrmann, der dieses Amt seit 1995 bekleidete. Die BRAUWELT nahm das zum Anlass, um Prof. Hofmann nach seinen Plänen für die TU München und insbesondere für Weihenstephan zu fragen.

Kilian Stückler ist in die Führung der Sonthofer Hirschbrauerei eingestiegen. Der 33-jährige Braumeister hat zusammen mit seiner Mutter, Claudia Höß-Stückler, die Geschäftsleitung der Brauerei übernommen.

Pia Kollmar übernimmt eine Führungsrolle im eigenen Unternehmen und ist mit Wirkung zum 30. März 2020 neue Geschäftsführerin für Finanzen, Controlling, Personal, IT und Logistik der Oettinger Brauerei. Sie verstärkt damit das Management um Dr. Andreas W. Boettger (Technik & Qualität) und Peter Böck (Vertrieb & Marketing).
Radeberger | In der Radeberger Gruppe, Deutschlands größter privater Brauereigruppe, steht Ende April 2020 eine Stabübergabe an: Dr. Niels Lorenz, seit 2013 Sprecher der Geschäftsführung, wird nach rund sieben Jahren an der Spitze der Unternehmensgruppe in ihren Beirat wechseln.
Oettinger | Michael Griess (54) ist seit 1. März 2020 neuer nationaler Vertriebsleiter für das Markengeschäft der Oettinger Brauerei GmbH. Als international erfahrene Führungskraft war Griess zuletzt als Commercial Director und Mitglied der Geschäftsführung beim Marktforschungsunternehmen The Nielsen Company Deutschland tätig.
Ziemann Holvrieka | Nach der Verabschiedung von Klaus Wasmuht in den wohlverdienten Ruhestand hat die Ziemann Holvrieka GmbH die Bereiche Engineering und Technology/F&E personell und strukturell neu ausgerichtet.

Nachruf | Am Sonntag, dem 29. März 2020, verstarb im Alter von 85 Jahren der langjährige Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Fritz Ludwig Schmucker.

Berufung von Dr. Florian Weiland | Die KU Leuven in Belgien hat seit längerem einen Nachfolger für den Brauwissenschaftler Prof. Guido Aerts am Technologiecampus Gent gesucht. Nun kann sie eine erfolgreiche Neubesetzung vermelden. Die internationale Suche nach einem geeigneten Kandidaten hat ein Deutscher für sich entschieden. Es ist der Weihenstephaner Dr. Florian Weiland. Wir stellen den neuen Genter Brau-Professor mit deutschen Wurzeln und internationaler Erfahrung vor.
Esau & Hueber | Fabian Schneider zeichnet seit Anfang März 2020 verantwortlich für den Vertrieb des Brauereianlagen-Herstellers Esau & Hueber, Schrobenhausen, in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH).
Der Aufsichtsrat der GEA Group und Steffen Bersch (50), Mitglied des Vorstandes, haben sich einvernehmlich auf die vorzeitige Beendigung des bis zum 31. Dezember 2021 laufenden Vertrages verständigt.
Nachruf | Ansgar Kneißl, geboren am 5. Juni 1934, war ein sehr aktives Mitglied in der großen internationalen Brauerfamilie. Nach dem Abitur folgten eine zweijährige Berufspraxis sowie das Studium zum Ingenieur für Brauwesen an der TU München-Weihenstephan.

Seit Februar 2020 ist Mario Schäfer für die Privaten Brauereien Bayern als Technischer Berater im Einsatz. Hauptgeschäftsführer Stefan Stang freut sich: „Mario Schäfer ist mit seiner Kompetenz und Erfahrung sowie seiner Reputation und Anerkennung in der Branche eine ideale Ergänzung unseres hoch spezialisierten Beraterteams.“
Nachruf | Am 24. Februar 2020 ist nach langem Leiden Prof. Roland Meyer-Pittroff kurz vor seinem 78. Geburtstag verstorben. Er studierte Maschinenbau an der TH Braunschweig und an der TU München. Meyer-Pittroff promovierte am Lehrstuhl für Thermodynamik der TU München bei E. Schmidt und U. Grigull.