

Vom 8. bis 11. März 2020 fand die Tagung der Privaten Braugasthöfe mit über 70 Personen in der Pott’s Brauerei statt. Mit dem in Oelde ansässigen Pott’s Brau & Backhaus ist die Brauerfamilie Pott Mitglied der Privaten Braugasthöfe.
In Folge der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 werden in Deutschland verstärkt Desinfektionsmittel nachgefragt.

Nachruf | Am Sonntag, dem 29. März 2020, verstarb im Alter von 85 Jahren der langjährige Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Fritz Ludwig Schmucker.
DEKRA | Die Anforderungen in einer Krisensituation stellen Unternehmen – egal welcher Größe – vor Herausforderungen. Dies zeigt sich aktuell im Coronavirus-Pandemiefall. Ein effektives Krisenmanagement umfasst die Identifikation und Analyse der Krisensituation sowie die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung der Krise. Gefragt ist das Zusammenspiel von Risikomanagement, Krisenmanagement und Business Continuity Management.
COVID-19 | „Die Auswirkungen der Coronakrise auf das Gastgewerbe sind existenzbedrohend. Die Umsatzeinbußen erreichen ein nie gekanntes Ausmaß und viele Betriebe haben keine ausreichenden Liquiditätsspielräume.
DBB zu COVID-19 | Die Erklärung der Bundesregierung, die Lebensmittelversorgung sei gesichert, schließt den Bereich der Getränke ein. Die Verbände der Getränkewirtschaft sehen trotz stellenweiser erhöhter Nachfrage die Versorgung auch weiterhin gewährleistet.
COVID-19 | Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) und seine Experten aus dem BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung haben am 17. März 2020 eine Notfall-Checkliste für Firmen und Organisationen in der Corona-Krise erarbeitet. Wichtig sei es, in den kommenden Wochen und Monaten planvoll zu handeln. Ein Grobkonzept könne dabei helfen, mögliche Entwicklungsverläufe – gegebenenfalls in Szenarien – abzubilden. Dabei sollten sowohl kurzfristige Sicherungsmaßnahmen als auch die mittelfristige Entwicklung beachtet werden.
COVID-19 | Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen die bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) versicherten Branchen gravierend. Besonders betroffen sind Hoteliers, Gastronomen, Bäcker und Konditoren, Fleischereibetriebe sowie Schausteller.

Viele Gerüchte ranken sich um Bier brauende Mönche, die entschleunigt in ihren Klöstern auf Anlagen aus längst vergangenen Tagen Biere herstellen. Wenig bis nichts von der Wirklichkeit des Klosteralltages ist bekannt, handelt es sich doch immerhin um einen Schweigeorden.

Das Testzentrum Lebensmittel der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat am 6. März 2020 die Ergebnisse der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke bekannt gegeben.
Doemens | Berlin ist auch die Bier-Hauptstadt Deutschlands: Die Biervielfalt wächst und eine steigende Zahl von Brauern, Restaurants und Händlern kümmern sich um Angebot und Abwechslung beim Gerstensaft. In Berlin wird Bier zelebriert, gelebt und verkörpert, das hat sich mittlerweile in ganz Deutschland rumgesprochen.
BGN | Bei Extremereignissen wie Bränden oder Explosionen müssen alle sofort sicher und schnell raus aus dem gefährdeten Bereich.
Wettbewerb | Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis ist gestartet. Noch bis zum 15. Juni 2020 können Innovationen und beste Lösungen rund um die Verpackung bei der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierten Leistungsschau eingereicht werden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH