
COVID-19 | Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) und seine Experten aus dem BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung haben am 17. März 2020 eine Notfall-Checkliste für Firmen und Organisationen in der Corona-Krise erarbeitet. Wichtig sei es, in den kommenden Wochen und Monaten planvoll zu handeln. Ein Grobkonzept könne dabei helfen, mögliche Entwicklungsverläufe – gegebenenfalls in Szenarien – abzubilden. Dabei sollten sowohl kurzfristige Sicherungsmaßnahmen als auch die mittelfristige Entwicklung beachtet werden.
COVID-19 | Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen die bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) versicherten Branchen gravierend. Besonders betroffen sind Hoteliers, Gastronomen, Bäcker und Konditoren, Fleischereibetriebe sowie Schausteller.

Viele Gerüchte ranken sich um Bier brauende Mönche, die entschleunigt in ihren Klöstern auf Anlagen aus längst vergangenen Tagen Biere herstellen. Wenig bis nichts von der Wirklichkeit des Klosteralltages ist bekannt, handelt es sich doch immerhin um einen Schweigeorden.

Das Testzentrum Lebensmittel der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat am 6. März 2020 die Ergebnisse der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke bekannt gegeben.
Doemens | Berlin ist auch die Bier-Hauptstadt Deutschlands: Die Biervielfalt wächst und eine steigende Zahl von Brauern, Restaurants und Händlern kümmern sich um Angebot und Abwechslung beim Gerstensaft. In Berlin wird Bier zelebriert, gelebt und verkörpert, das hat sich mittlerweile in ganz Deutschland rumgesprochen.
BGN | Bei Extremereignissen wie Bränden oder Explosionen müssen alle sofort sicher und schnell raus aus dem gefährdeten Bereich.
Wettbewerb | Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis ist gestartet. Noch bis zum 15. Juni 2020 können Innovationen und beste Lösungen rund um die Verpackung bei der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierten Leistungsschau eingereicht werden.

Zum ersten Stammtisch der DBMB-Landesgruppe Nordbayern im neuen Jahr trafen sich Anfang Februar 2020 ca. 30 Teilnehmer zum schon traditionellen Karpfenessen im Brauereigasthof Zum Löwenbräu in Neuhaus bei Adelsdorf.

Seit Februar 2020 ist Mario Schäfer für die Privaten Brauereien Bayern als Technischer Berater im Einsatz. Hauptgeschäftsführer Stefan Stang freut sich: „Mario Schäfer ist mit seiner Kompetenz und Erfahrung sowie seiner Reputation und Anerkennung in der Branche eine ideale Ergänzung unseres hoch spezialisierten Beraterteams.“
Nachdem im vergangenen Jahr erstmalig die „Baden-Württembergische Bierkönigin“ gesucht und mit der 24-jährigen Laetitia aus Eggenstein-Leopoldshafen auch gefunden wurde, stehen nun 16 junge Frauen zur Übernahme des Amtes bereit.
Pfandrückstellungen | Die Deutsche Umwelthilfe und der Verband Private Brauereien Deutschland kritisieren in einer gemeinsamen Presseerklärung vom 6. Februar 2020 die von Finanzminister Olaf Scholz geplante steuerliche Benachteiligung von Mehrweg-Einheitsflaschen.
Neubauprojekt | Das Neubauprojekt „Doemens 2020“ ist ein wegweisender Schritt in die Zukunft, sowohl für die Doemens Akademie als auch für die vielfältigen Belange der nationalen und internationalen Getränkebranche.
Vom 8. bis 10. Mai 2020 findet das Festwochenende zum 125-jährigen Bestehen des Doemens e.V. und des Bundes der Doemensianer e.V. statt. Nach dem Begrüßungsabend in der Familienbrauerei Meinel folgt am zweiten Tag die Mitgliederversammlung des Bundes der Doemensianer in der Bürgergesellschaft Hof.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG