
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier.

Eine hochrangige Delegation des japanischen Brauereiverbandes Japan Brewers Association (JBA) hat Ende 2019 im Rahmen einer Deutschlandreise den Deutschen Brauer-Bund und die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) in Berlin besucht.
Slow Brewing | In Deutschland dürfen 18 Brauereien das strenge internationale Slow Brewing-Gütesiegel für Bier tragen. „Das Gütesiegel beginnt da, wo das Reinheitsgebot aufhört“, bringt Slow Brewing-Gründer August Gresser den hohen und umfassenden Qualitätsanspruch von Slow Brewing auf den Punkt.
Auf der jährlichen Mitgliedervollversammlung, in diesem Fall am 4. Oktober 2019 in Einbeck, lag wie üblich das Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens bereit. Erneut haben die aktivsten Mitglieder dieser Gesellschaft interessante Erkenntnisse und Begebenheiten aus der Geschichte des Brauwesens ausgegraben und recherchiert und so einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht.

Der Nikolausstammtisch 2019 der Landesgruppe Sachsen-Anhalt des DBMB fand am 21. November im Kupper Keller in Wernigerode statt. Die Veranstaltung startete mit der Begrüßung der 14 Teilnehmer durch den Vorsitzenden Steffen Schramm.
Der Braumeisterstammtisch Bamberg & Umland hat dem Verein Bierland Oberfranken, in dem sich alle Brauereien Frankens zusammengeschlossen haben, eine Spende im Wert von 500 EUR überreicht. Johannes Schulters, Obmann des Stammtischs, übergab am 18. Dezember 2019 die Spende an Dr. Bernd Sauer, Vorstandsmitglied und Schatzmeister von Bierland Oberfranken.
Bayerischer Brauerbund | In ganz Bayern sucht der Bayerische Brauerbund e.V. Bewerberinnen für das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2020/2021, die das bayerische Bier und die bayerische Bierkultur im In- und Ausland vertreten wird.

Der Beirat der Braugersten-Gemeinschaft hat im November 2019 Dr. Martin Farack in Würdigung seiner langjährigen Verdienste um den Braugerstenanbau in Thüringen und die Braugersten-Gemeinschaft zum Ehrenmitglied ernannt und ihm die Goldmedaille der Braugersten-Gemeinschaft überreicht.
Deutscher Brauer-Bund | Seit Jahresbeginn 2020 ist die aktualisierte Ausgabe des Leitfadens für Getränkeschankanlagen verfügbar. Die erste Version, erarbeitet vom Arbeitskreis Getränkeschankanlagen im Deutschen Brauer-Bund, war 1997 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Im einzigartigen Ambiente der Riegele Braumanufaktur trafen sich die Mitglieder der DBMB-Landesgruppe Südbayern am 6. Dezember 2019 zur letzten Veranstaltung im Jahr 2019.
Bayerischer Brauerbund | Am 1. Januar 2020 beging der Justitiar des Bayerischen Brauerbundes, Rechtsanwalt Robert Scholz (60), ein seltenes Dienstjubiläum: Er ist seit 30 Jahren für die Standes- und Interessenvertretung der bayerischen Brauwirtschaft tätig.

Er ist sicherlich der berühmteste Bürger von Schliersee. Der Doppel-Olympiasieger von Lillehammer 1994 ist auch international eine Ski-Legende. Nicht ganz so bekannt ist, was der 56-jährige Markus Wasmeier nach seiner phänomenalen Karriere unternommen hat.

Auf Einladung der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, und Forsten, Michaela Kaniber, präsentierten sich im Spätherbst 2019 in der Bayerischen Vertretung in Berlin 14 Schutzgemeinschaften bayerischer Nahrungsmittelspezialitäten, die durch die Europäische Union als „geschützte geografische Angabe“ oder „geschützte Ursprungsbezeichnung“ eingetragen wurden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG