
Der Lebensmitteltag Sensorik der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) findet 2020 erstmalig als Online-Konferenz statt. Teilnehmer haben am Mittwoch, 19. August 2020, die Möglichkeit, sich bequem vom Schreibtisch aus über aktuelle Entwicklungen rund um sensorisches Produktmanagement und die digitale Transformation in der Lebensmittelsensorik zu informieren.
VDM | Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wendet sich gegen einen Angriff der Bundesregierung auf das Naturprodukt Mineralwasser: Preiswerter, leichter und klimafreundlicher sei Leitungswasser, war auf der Facebook-Seite der Bundesregierung zu lesen.

Der Deutsche Brauer-Bund trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Josef Hattig. Er ist am 31. Juli 2020 im Alter von 89 Jahren in Bremen gestorben.

In den vergangenen Wochen fanden in den Anbaugebieten für Braugerste in Deutschland anstatt der üblichen Braugerstenrundfahrten Feldbesichtigungen in kleinen Gruppen und Video-Rundfahrten statt. Auf der Grundlage der stichprobenartigen Auszählungen und Einschätzungen an den Landesanstalten für Landwirtschaft und an den Landwirtschaftskammern in den deutschen Bundesländern hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine erste Ernteprognose erstellt.

Verkostung am Attersee | Die Obmannschaft Österreich im Verband ehemaliger Weihenstephaner (VeW) hatte am 3. und 4. Juli 2020 zu einem Wochenende am Attersee mit Verkostung einiger Bierspezialitäten eingeladen. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der Brauerei Kaltenböck, Palmsdorf, Attersee.
Der Absatz von natürlichem Mineralwasser und Heilwasser blieb im Jahr 2019 mit 10,9 Mrd Litern hinter dem des Rekordjahres 2018 (11,5 Mrd Liter) zurück.
Bis zum 20. Juli 2020 können Brauereien ihre Biere und Biermischgetränke auch in diesem Jahr wieder zur internationalen Qualitätsprüfung bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) einreichen.

Am 16. Juni 2020 traf sich eine Abordnung von Mitgliedern des Bayerischen Landtags auf Initiative der Landtagsabgeordneten Petra Högl aus Kelheim und des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer e.V. zu einer Informationsfahrt, um sich über die aktuelle Lage im Hopfenanbau zu informieren.
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr führt die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ihr neues Veranstaltungsformat „DLG-Food Industry“ am 2. und 3. Dezember 2020 in Berlin fort.
DBB | Die möglichen Auswirkungen von Ausgangsbeschränkungen und Gaststätten-Sperrungen auf den Alkoholkonsum der Menschen haben Wissenschaft, Politik und Medien in den vergangenen Wochen intensiv beschäftigt. In verschiedenen Ländern laufen hierzu Studien, Ergebnisse stehen noch aus.

Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. informiert aktuell über den Saatenstand für Sommergerste in Deutschland. Der trockene April und die ungleiche Niederschlagsverteilung der vergangenen Wochen wirken sich auf die Bestände regional unterschiedlich aus.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Juni 2020 zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung der deutschen Brauwirtschaft.
Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Die Hopfenrundfahrt, die alljährlich Ende August von den vier Hallertauer Landkreisen Freising, Kelheim, Landshut und Pfaffenhofen a.d.Ilm sowie dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) und dem Verband Deutscher Hopfenpflanzer veranstaltet wird, kann im Jahr 2020 auf Grund der Einschränkungen durch das Corona-Virus nicht stattfinden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH