Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
28. Juni 2019: 40 Teilnehmer der Landesgruppe Su00fcdbayern zu Gast in der Brauerei Berger in Reischach

Am Freitag, den 28. Juni 2019, folgten knapp 40 Teilnehmer der Einladung von Karl Berger und seiner Familie zum Braumeisterstammtisch nach Reischach, nicht weit entfernt vom Wallfahrtsort Altötting in Oberbayern. Als eines der treuesten und langjährigsten Mitglieder des Südostbayerischen Braumeisterstammtisches hatte Karl Berger vor kurzem seinen 70. Geburtstag gefeiert.

beim VeW-Stammtisch in Haag an der Amper

VeW-Stammtisch | Dieses Mal hatte der Wettergott kein Einsehen: Geradezu pünktlich öffnete der Himmel grollend seine Schleusen und hat so vielleicht den einen oder anderen Wankelmütigen noch in letzter Sekunde davon abgehalten, den traditionellen VeW-Stammtisch am ersten Montag im Juli im Biergarten an der Schlossallee in Haag an der Amper zu besuchen.

Martin Knab (li.) und Johannes Schulters (re.)

Mit einem zweitägigen Festprogramm begingen die Mitglieder des Vereins „Fränkisches Brauereimuseum in der Kulturstadt Bamberg“ am 31. Mai und 1. Juni 2019 dessen 40-jähriges Jubiläum. Mit einem neuen ersten Vorsitzenden und einer neuen Ausrichtung wollen sie den Herausforderungen für ein Museum im 21. Jahrhundert begegnen. Die Festredner und das Publikum waren sich einig: Verein und Museum befinden sich auf dem besten Weg dazu.

Die Tagungsteilnehmer der wissenschaftlich-technischen Kommission (STC) der International Hop Growersu00b4 Convention (IHGC)

International Hop Growers′ Convention | Es war das übergreifende Thema der Veranstaltung: Ob in der Züchtung oder im Anbau – Viele Vorträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen angesichts des den Hopfenbau jetzt schon beeinflussenden Klimawandels.

DBMB Nordbayern | Es ist gute Tradition, dass am ersten Dienstag im Juli in der Malzfabrik Weyermann ein Oldtimertreffen stattfindet.

Ralph Grotelu00fcschen, Tristan Holtemeyer, Kerstin Kumbera, Christian Schmidt

Turnusgemäß standen Ende Juni die Vorstandswahlen der DBMB-Landesgruppe Weser-Ems in diesem Jahr an. Dazu wurden die Mitglieder zu AB-InBev nach Bremen eingeladen.

Wichtiges Stimmungsbarometer und zentrale Informationsbörse in Sachen Braugerste – dafür steht die Unterfränkische Braugerstenrundfahrt.

Braugerstenfeld im Juli

Mit ca. 385 000 ha Anbaufläche bleibt der Sommergerstenanbau zwar deutlich unter den Flächen des Vorjahres, die geschätzte Braugerstenanbaufläche bewegt sich jedoch mit rund 300 000 ha auf dem langjährigen Niveau. Das meldet aktuell die Braugerstengemeinschaft nach Informationen der Landesverbände.

Bundesehrenpreistru00e4ger

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis, der höchsten Auszeichnung der deutschen Brauwirtschaft, ausgezeichnet. Die Preisträger hatten bei der Qualitätsprüfung für Bier der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zuvor die besten Gesamtergebnisse erzielt.

Mitte Juni wurde der „Alkoholsurvey 2018“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vorgestellt. In der Untersuchungsreihe zum Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener wurden aktuelle Daten mit denen der Vorjahre verglichen und Trends aufgezeigt. Dabei wurde festgestellt, dass der Alkoholkonsum bei Jugendlichen weiter rückläufig ist, es aber leichte Anstiege bei jungen Erwachsenen gibt.

Basiswissen rund ums Bier als Online-Kurs von Doemens ab Juli 2019 fu00fcr interessierte Mitarbeiter des Getru00e4nkehandels

Doemens bietet einen neuen Online-Kurs „Basiswissen rund um das Bier“ an. Ab Ende Juli 2019 steht der Kurs für interessiertes Personal des Getränkehandels, ab Ende August 2019 auch für Mitarbeiter der Gastronomie zur Verfügung. Weil die Kurseinheiten online absolviert werden können, bietet der Kurs den Teilnehmern durch freie Zeiteinteilung absolute Flexibilität.

v.li.: Dr. Stefan Kreisz, Dr. Robert Riedl und Dr. Ju00f6rg Lehmann

Die Verleihung des Henrich-Funke-Pschorr-Stiftungspreises im Rahmen des Deutschen Brauertages ist inzwischen zu einer guten Tradition geworden. Benannt ist die 1901 gegründete Stiftung nach drei verdienten Präsidenten des Deutschen Brauer-Bundes: den Herren Karl Friedrich Henrich, Rudolf Funke und August Pschorr.

Ehrengu00e4ste auf dem 25. Dresdner Brauertag (Foto: VLB Berlin)

Teilnehmer des 1. Dresdener Brauertags von 1992: Gunter Stresow (damals Radeberger Exportbier-Brauerei, 2.v.li.), Dr. Günther Arndt (damals freier Fachjournalist, Mi.), Birgit Olak (damals Stadtbrauerei Wittichenau, 4.v.re.), Herwig Bittner (damals Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Dresden, 3.v.re.), Michael Schmidt (damals Sachsenbräu Leipzig, 2.v.re.) und Jürgen Schramm (damals Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Dresden, re.).

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon