

Hopfen, Malz und Bier sowie Bayern, Franken und Österreicher – nicht weniger als all dies verkörperte die diesjährige Hopfenradl-Tour und Hopfenwanderung am 20. Juli 2019 in der Hallertau.

Anlässlich des Kongresses der International Hop Growers’ Convention (IHGC) in Slowenien Ende Juli 2019 hat der Deutsche Hopfenwirtschaftsverband e.V. (DHWV) seinen aktuellen Marktbericht vorgestellt.

175 Jahre Hopfenbau | Seit 175 Jahren ist der Hopfenanbau in Tettnang nachgewiesen. Vor schönster Alpenkulisse und im milden Bodenseeklima bei relativ hohen Niederschlägen gedeiht hier der Tettnanger. Im wahrsten Sinne des Wortes …

Das Treffen des 45. Lehrgangs der ehemaligen VLBer fand dieses Jahr vom 5. bis 7. Juli 2019 in Hamburg statt. 15 Absolventen aus dem Lehrgangsjahr 1971/1972 versammelten sich zum Besuch der Elbphilharmonie mit der längsten Rolltreppe Europas zur Plaza.

Bittere Pille | Das Bundesverfassungsgericht hatte Anfang 2019 bekanntgegeben, dass die im Jahr 2004 eingeführte Erhöhung der Biersteuer verfassungswidrig war. Jubel in den Brauereien Von wegen, nach der Mitteilung herrschte Enttäuschung. Das Gericht hielt nämlich die entsprechende Regelung in der Vergangenheit für durchgängig anwendbar. Heißt im Klartext: keine Erstattung von verfassungswidrig zu viel entrichteter Biersteuer. Die BRAUWELT sprach mit Rechtsanwalt Robert Scholz, der das gesamte Verfahren als zuständiger Geschäftsführer beim Bayerischen Brauerbund federführend begleitete.

Die ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinigung ehem. VLBer im 68. Jahr ihres Bestehens fand am Freitag, den 5. Juli 2019, an der VLB Berlin statt. Die Versammlung wurde von dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Klaus Niemsch, geleitet.

Am Freitag, den 28. Juni 2019, folgten knapp 40 Teilnehmer der Einladung von Karl Berger und seiner Familie zum Braumeisterstammtisch nach Reischach, nicht weit entfernt vom Wallfahrtsort Altötting in Oberbayern. Als eines der treuesten und langjährigsten Mitglieder des Südostbayerischen Braumeisterstammtisches hatte Karl Berger vor kurzem seinen 70. Geburtstag gefeiert.
VeW-Stammtisch | Dieses Mal hatte der Wettergott kein Einsehen: Geradezu pünktlich öffnete der Himmel grollend seine Schleusen und hat so vielleicht den einen oder anderen Wankelmütigen noch in letzter Sekunde davon abgehalten, den traditionellen VeW-Stammtisch am ersten Montag im Juli im Biergarten an der Schlossallee in Haag an der Amper zu besuchen.

Mit einem zweitägigen Festprogramm begingen die Mitglieder des Vereins „Fränkisches Brauereimuseum in der Kulturstadt Bamberg“ am 31. Mai und 1. Juni 2019 dessen 40-jähriges Jubiläum. Mit einem neuen ersten Vorsitzenden und einer neuen Ausrichtung wollen sie den Herausforderungen für ein Museum im 21. Jahrhundert begegnen. Die Festredner und das Publikum waren sich einig: Verein und Museum befinden sich auf dem besten Weg dazu.

International Hop Growers′ Convention | Es war das übergreifende Thema der Veranstaltung: Ob in der Züchtung oder im Anbau – Viele Vorträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen angesichts des den Hopfenbau jetzt schon beeinflussenden Klimawandels.
DBMB Nordbayern | Es ist gute Tradition, dass am ersten Dienstag im Juli in der Malzfabrik Weyermann ein Oldtimertreffen stattfindet.

Turnusgemäß standen Ende Juni die Vorstandswahlen der DBMB-Landesgruppe Weser-Ems in diesem Jahr an. Dazu wurden die Mitglieder zu AB-InBev nach Bremen eingeladen.

Wichtiges Stimmungsbarometer und zentrale Informationsbörse in Sachen Braugerste – dafür steht die Unterfränkische Braugerstenrundfahrt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH