
DLG | Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat zum zwölften Mal den International FoodTec Award ausgeschrieben. Mit dem renommierten Technologie-Preis werden Entwicklungen hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz aus der Lebensmittel- und Zulieferindustrie ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Anuga FoodTec 2024, der internationalen Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Köln statt.

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) hat am 1. März einem Vorschlag für die Novellierung der F-Gase-Verordnung zugestimmt, trotz Bedenken zahlreicher Branchen-Organisationen, dass die Vorschläge unrealistisch sind, eine Gefahr für die Wirtschaft und die Gesellschaft darstellen und die Klimaziele gefährden. Über diesen Entwurf wird Ende März 2023 im Plenum des EU-Parlaments abgestimmt, und es ist mit einer Zustimmung zu rechnen.
European Beer Star 2023 | Der renommierte Bierwettbewerb European Beer Star wartet bei seiner 20. Ausgabe mit einer zentralen Neuerung auf: Künftig wird von der Annahme der Biere bis zur Verkostung alles auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden. Dabei werden selbstverständlich die gleichen Qualitätsstandards an den Tag gelegt wie bisher: schnelle Annahme und Sortierung der eingesandten Biere, kühle Lagerung bis zur Verkostung und eine reibungslose Vorbereitung der Proben an den beiden Verkostungstagen.

Brauerfachtagung | Premiere für ein neues Veranstaltungsformat: Am 2. und 3. März 2023 luden die IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs-GmbH und der Verband Private Brauereien Bayern e.V. unter dem Motto „Hopfen, Bier und mehr…“ zur ersten Brauerfachtagung in die Brauerei Schattenhofer nach Beilngries.

Trotz der etwas exponierten Lage in München-Milbertshofen folgten rund 60 Mitglieder der Landesgruppe Südostbayern im DBMB der Einladung von Gründer & GF Steffen Marx sowie der Firma Steinecker und trafen sich am Freitag, den 10. Februar 2023, beim Giesinger Bräu im „Werk 2“ zum 1. Stammtisch des Jahres 2023.
Bayerischer Brauerbund | Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes „Willst du Bayerns Königin werden?“ sind 70 Damen aus ganz Bayern gefolgt. In einer internen Vorauswahl hat die Jury 24 Damen aus allen Bewerbungen ausgewählt und zum Casting nach München eingeladen.
DBB | Durch das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet Anfang Februar 2023 starben allein in der Türkei 45 000 Menschen. Mehrere zehntausend Opfer werden in der Türkei und in Syrien noch immer vermisst. Die Türkei konzentriert sich nun auf die Versorgung der mehr als 1,5 Millionen obdachlos gewordenen Überlebenden. Nach Angaben der türkischen Regierung wurden bisher mehr als 200 000 Zelte errichtet und 400 000 Überlebende aus den verwüsteten Gebieten evakuiert.

Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner und Emmanuel Rurema, Managing Director, Advanced Helios Process Solutions Ltd, Kenia, unterschrieben im Dezember 2022 den Repräsentanzvertrag für das Gebiet Afrika. Zu Beginn wird Rurema die Tätigkeiten der Doemens-Labore (u.a. Hefebank, Nährmedien) in Afrika erweitern. Des Weiteren sind Seminare und Weiterbildungsangebote (technisch/technologisch) geplant.
Baden-Württembergischer Brauerbund | Sie ist die wichtigste Repräsentantin der badischen und württembergischen Braukunst: die Baden-Württembergische Bierkönigin. Im Verbund mit den teilnehmenden Mitgliedsbrauereien sucht der Baden-Württembergische Brauerbund e.V. die neue Trägerin der Bierkrone Baden-Württembergs, die die Bierkultur des Landes bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten wird.

Verband der Brauereien Österreichs | „Die heimische Bierbranche befindet sich nach der Pandemie in einer Phase der Erholung, hat aber mit massiven Kostensteigerungen zu kämpfen. Vom Volumen her kann sich das Jahresergebnis 2022 sehen lassen, die enormen Teuerungen jedoch bereiten den Brauerinnen und Brauern Kopfzerbrechen“, betont der Obmann des Verbandes der Brauereien Österreichs, Sigi Menz, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz Mitte Februar.

Verbesserte Resistenz | Titan ist die neue Hochalphasorte aus dem Hopfenforschungszentrum Hüll. In zahlreichen Brauversuchen wurde der Sorte eine hohe Bitterqualität, die mit der Hochalphasorte Herkules vergleichbar ist, bescheinigt. Sie vereint sehr gute Brauqualität mit Klimastresstoleranz sowie optimierte Anbau- und Resistenzeigenschaften und entspricht so dem Anspruch an eine hochwertige und nachhaltige Zuchtsorte.
Goldene Bieridee | Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier.

Braugersten-Gemeinschaft | Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab dieses Jahr keine neue Verarbeitungsempfehlung für eine Braugerstensorte ausgesprochen. Das ist das Ergebnis seiner Sitzung vom 7. Februar 2023.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG