

Brauring | Die diesjährige Auszeichnung mit dem Brauring Qualitätssiegel fand Ende April in der Doemens Academy statt. Bei seiner Begrüßung musste Vorsitzender Eckhard Himmel zuerst die schlechte Nachricht überbringen, dass der Ehrengast Alexander Hold, Vizepräsident des Bayrischen Landtages und als Richter Hold mit eigener Sendung im TV, aufgrund einer Erkrankung seine Teilnahme absagen musste.

BBB | Bayerns Brauer und das Bayerische Bier haben eine neue Regentin. Im Rahmen einer festlichen Bier-Gala des Bayerischen Brauerbundes e.V. (BBB) am 25. Mai 2023 im Löwenbräukeller München wählten Bayerns Brauer und zahlreiche Gäste Mona Sommer zur Bayerischen Bierkönigin 2023/24.
DBMB | Am 22. April 2023 fand die Frühjahrstagung der DBMB-Landesgruppe Baden auf Einladung der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei in Donaueschingen statt.
Mit einem Absatzplus von 5,2 Prozent sind Sachsens Brauer ins Jahr gestartet – und liegen damit über dem Bundesdurchschnitt.

Zur 1. Sitzung 2023 des Bundesvorstands des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB) trafen sich knapp 30 Kollegen des Präsidiums und des Bundesvorstandes aus nahezu allen DBMB-Landesgruppen am 13. Mai 2023 in Weihenstephan.
In Zusammenarbeit mit dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V. (VDGE), Pilotbetrieben aus dem Getränkefachgroß- und -einzelhandel sowie der Nachhaltigkeitsberatung fjol hat der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) einen digitalen Nachhaltigkeitsmanager für die Getränkebranche entwickelt.

DBB | Während des World Beer Cup Wettbewerbs in den USA wurden auch Brauereien aus Europa mit Preisen für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Auch vier deutsche Brauereien waren bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Brauereien in Nashville erfolgreich.

Die Gewinnerin heißt Nachhaltigkeit | Im vergangenen Jahr wurde zum ersten Mal der European Beer Star Future Award verliehen. Im Mittelpunkt dieser neu geschaffenen Auszeichnung steht die nachhaltige Unternehmensführung von Brauereien. Gemäß den Säulen der Nachhaltigkeit wird das ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Engagement von Brauereien bewertet. Da es sich aber auch um einen Bierwettbewerb handelt, spielt auch die sensorische Bierqualität eine wichtige Rolle.
Ende 2022 hat das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum in Bern informiert, dass der aufgrund eines Staatsvertrags mit der Tschechischen Republik seit 1927 geltende Schutzstatus von Pils/Pilsener in der Schweiz nicht mehr existiert.
Am 30. März 2023 hat das Europäische Parlament dem Entwurf des Umweltausschusses im Parlament (ENVI) über die Novellierung der F-Gase-Verordnung zugestimmt.
BBB | Am späten Abend des 3. Mai 2023 erreichten die Vertreter der Tarifgemeinschaft des Bayerischen Brauerbundes für die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten für die Beschäftigten der tarifgebundenen bayerischen Brauereien nach 14-stündigen Verhandlungen in dritter Verhandlungsrunde einen Tarifabschluss.

BV GFGH | Die milliardenschweren Hilfsprogramme und Maßnahmen der Bundesregierung haben dazu beigetragen, drohende wirtschaftliche Schieflagen in vielen Teilen der Wirtschaft zu verhindern bzw. abzufedern sowie die Nachfrage der VerbraucherInnen zu stabilisieren. Davon hat auch der Getränkefachgroßhandel profitiert.

Im bis auf den letzten Platz gefüllten Göckelesmaier Festzelt auf dem Cannstatter Wasen wurde am 7. Mai die neue Baden-Württembergische Bierkönigin und auch ihre Vertreterin, die Baden-Württembergische Bierprinzessin, gekürt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Investor für Anlagenbauer banke gesucht
banke GmbH
-
Ruland feiert 25-jähriges Unternehmensjubiläum
Ruland Engineering & Consulting GmbH
-
Lebendiges Markenerlebnis
Rastal GmbH & Co. KG
-
Braufunding 4.0 knackt die Millionenmarke
Trumer Privatbrauerei Josef Sigl e.U.
-
Innovation und Verantwortung seit 100 Jahren
Festo Vertrieb GmbH & Co. KG