

MEBAK | Die 100. Sitzung der MEBAK fand vom 20. – 22. April 2023 auf Einladung der Bitburger Brauerei GmbH in Bitburg statt und wurde von 22 Mitgliedern besucht, darunter Vertreter aus der akademischen Welt, der Brauwirtschaft und der Brauanalytik.
DBB | 500 Gäste aus Brauwirtschaft, Handel und Politik, Medien und Verbänden erwartet der Deutsche Brauer-Bund (DBB) zum Deutschen Brauertag am Donnerstag, 22. Juni 2023, in Berlin. Der Branchentag der Brauer findet in diesem Jahr erneut in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin statt.
Braugersten-Gemeinschaft | Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. in München hat jetzt den 1. Saatenstandsbericht für Sommergerste 2023 in Deutschland abgegeben. Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet sie eine Sommergerstenfläche von rund 350 000 ha.
VDM | Nach den vorläufigen Branchendaten 2022 des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) haben die knapp 160 Mineralbrunnen in Deutschland im zurückliegenden Jahr 10,1 Milliarden Liter Mineral- und Heilwasser abgesetzt.

Brauring | Die diesjährige Auszeichnung mit dem Brauring Qualitätssiegel fand Ende April in der Doemens Academy statt. Bei seiner Begrüßung musste Vorsitzender Eckhard Himmel zuerst die schlechte Nachricht überbringen, dass der Ehrengast Alexander Hold, Vizepräsident des Bayrischen Landtages und als Richter Hold mit eigener Sendung im TV, aufgrund einer Erkrankung seine Teilnahme absagen musste.

BBB | Bayerns Brauer und das Bayerische Bier haben eine neue Regentin. Im Rahmen einer festlichen Bier-Gala des Bayerischen Brauerbundes e.V. (BBB) am 25. Mai 2023 im Löwenbräukeller München wählten Bayerns Brauer und zahlreiche Gäste Mona Sommer zur Bayerischen Bierkönigin 2023/24.
DBMB | Am 22. April 2023 fand die Frühjahrstagung der DBMB-Landesgruppe Baden auf Einladung der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei in Donaueschingen statt.
Mit einem Absatzplus von 5,2 Prozent sind Sachsens Brauer ins Jahr gestartet – und liegen damit über dem Bundesdurchschnitt.

Zur 1. Sitzung 2023 des Bundesvorstands des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB) trafen sich knapp 30 Kollegen des Präsidiums und des Bundesvorstandes aus nahezu allen DBMB-Landesgruppen am 13. Mai 2023 in Weihenstephan.
In Zusammenarbeit mit dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V. (VDGE), Pilotbetrieben aus dem Getränkefachgroß- und -einzelhandel sowie der Nachhaltigkeitsberatung fjol hat der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) einen digitalen Nachhaltigkeitsmanager für die Getränkebranche entwickelt.

DBB | Während des World Beer Cup Wettbewerbs in den USA wurden auch Brauereien aus Europa mit Preisen für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Auch vier deutsche Brauereien waren bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Brauereien in Nashville erfolgreich.

Die Gewinnerin heißt Nachhaltigkeit | Im vergangenen Jahr wurde zum ersten Mal der European Beer Star Future Award verliehen. Im Mittelpunkt dieser neu geschaffenen Auszeichnung steht die nachhaltige Unternehmensführung von Brauereien. Gemäß den Säulen der Nachhaltigkeit wird das ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Engagement von Brauereien bewertet. Da es sich aber auch um einen Bierwettbewerb handelt, spielt auch die sensorische Bierqualität eine wichtige Rolle.
Ende 2022 hat das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum in Bern informiert, dass der aufgrund eines Staatsvertrags mit der Tschechischen Republik seit 1927 geltende Schutzstatus von Pils/Pilsener in der Schweiz nicht mehr existiert.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG