Die Firma Bender, Grünberg, informierte auf der diesjährigen Hannover-Messe über verschiedene Überwachungsgeräte, die für die diffizilen Abfüllbereiche in den Getränkebetrieben die Sicherheit erhöhen, Ausfälle durch das Stromnetz vorbeugen helfen und damit erforderliche Maßnahmen im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung planbar machen...
Die richtige Bittere im Bier ist eine Frage des Geschmacks, und darüber lässt sich bekannterweise trefflich streiten. Bitter ist nach wie vor ein wichtiges Adjektiv für die Beschreibung von Bieren. Dafür sind in erster Linie natürlich die Bittersäuren des Hopfens verantwortlich. Die meisten Biere werden mit Bittereinheiten zwischen 20–50 charakterisiert. Jedoch handelt es sich bei der Bittere um ein sehr komplexes Thema, welches sowohl auf sensorischer Seite als auch auf analytischer Seite viele Herausforderungen parat hält. ...
Um die Geschmacksstabilität des Bieres besser zu gewährleisten, sollte mit dem hier vorgestellten Projekt die antioxidative Wirkung der Polyphenole im Brauprozess näher untersucht werden. Mit Unterstützung der Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. wurde dieses Forschungsvorhaben aus Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) gefördert...
Wie soll man vorgehen, wenn ein Sudhausneubau oder eine Erweiterung anstehen? Welche Überlegungen oder neueren Erkenntnisse müssen dem Vorhaben zugrunde gelegt werden? Welche Kriterien sind hierbei jetzt und im Hinblick auf die Zukunft zu beachten? Teil 1 (Brauwelt 28/2006, S. 837) behandelte u. a. die Produktions- und Arbeitszeit, den Monatsaustoß und die Sude pro Tag. Im hier vorliegenden Teil 2 werden die Anforderungen an die Sudgefäße näher betrachtet. Hinweis: Die Nummerierung der Abbildungen und Tabellen erfolgte aus Gründen der Verständlichkeit weiter fortlaufend...
Betrachtet wird der Bierausstoß, geordnet nach Ländern, für den Inlandsabsatz in der Bundesrepublik Deutschland ab einer Menge von 100000 hl. Im Jahr 2004 fand eine große Brauereigruppen-Bildung statt, so dass von vielen Brauereigruppen die Ausstoßzahlen der einzelnen Braustätten und Brauereien gar nicht mehr gemeldet wurden. ...
Auf 1,6 Mrd hl ist die Weltbierproduktion 2005 gestiegen. Das geht aus dem Barth-Bericht Hopfen 2005/2006 der Nürnberger Hopfenhandelsfirma Joh. Barth & Sohn hervor. 105,5 Mio hl wurden in Deutschland gebraut, knapp sieben Prozent der Weltbierproduktion... "Grafik"
Mit dem Innopack F 2000 IMC präsentiert KHS auf der Fachpack Ende September in Nürnberg einen neuen Kartonierer, der für die Getränke-, Food- und Nonfood-Branche gleichermaßen geeignet ist. Er verpackt ein breites Spektrum, egal ob Flaschen, Dosen, Beutelverpackungen, Töpfe, Tiegel oder Tuben, in Kartons. Die Maße der zu verarbeitenden Kartons variieren von 63 mm x 16 mm x 114 mm bis zu 243 mm x 152 mm x 330 mm. Die maximale Leistung des komplett aus Edelstahl konstruierten Kartonierers liegt bei 200 Kartons/Minute. Servomotoren stehen für kurze Taktzeiten und hohe Leistung bei gleichzeitiger Einhaltung der Positioniergenauigkeit...
Von Bluhm Systeme ist ein neuer Inkjet-Codierer entwickelt worden, der Angaben von Produktnamen über Herstellungs- und Haltbarkeitsdaten, Bar- und Strichcodes bis zu fortlaufenden Nummern auf saugfähige und semisaugfähige Materialien druckt. Kartonagen und Trays aus Vollkarton und Wellpappe, Alusiegelverschlüsse sowie Holzleisten und Papieretiketten können mittels bewährter Hewlett Packard-Drucktechnologie in höchster Qualität beschriftet werden...
Das Baurecht besteht aus einer Vielzahl von Regelungen, deren Bedeutung für den einzelnen Fall nicht immer leicht zu erkennen ist. Deshalb kommt unter Umständen eine Anfrage bei der Baubehörde in Frage. Verlässt sich der Grundstückseigentümer auf die erteilte Auskunft, taucht die Frage auf, ob er Schadensersatz verlangen kann, wenn sich später herausstellt, dass die angenommene Baumöglichkeit nicht besteht...
Das Dosieren flüssiger Medien ist häufig mit dem zeitgesteuerten Ein- und Ausschalten anderer Vorgänge oder ereignisabhängigen Steuervorgängen kombiniert. Ein in Magnetdosierpumpen von ProMinent integrierter Mikroprozessor, der Process-Timer, löst diese Steuerungsaufgaben effizient....
Endress+Hauser investiert weiterhin kräftig in den langfristigen Erfolg der Firmengruppe. 62,8 Mio EUR brachte das Unternehmen im vergangenen Jahr auf, 2006 sind Investitionen in der Rekordhöhe von rund 90 Mio EUR geplant. Ziel ist es, die angestammten europäischen Standorte der Firmengruppe zu stärken und die weltweite Präsenz auszubauen...
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Formen, Ausprägungen sowie der Positionierung der Werbung im Unternehmen. Darüber hinaus wird der Einfluss der Corporate Identity Policy (CIP) auf die angestrebte Aufmerksamkeit der Kunden erläutert...
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH