Als mittelständisches Familienunternehmen mit großer Tradition erwartet die Kelterei Possmann GmbH & Co. KG in Frankfurt durch modernste Technologie Wettbewerbsfähigkeit bei kurzen Amortisationszeiten für ihre Investitionen. Die verschiedenen Mehrweg-Gebinde erfordern hohe Flexibilität. Ein neu entwickelter Leerflascheninspektor der Syscona Kontrollsysteme GmbH, Freudenberg, bot das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. ...
"Tabelle"...
Das Barley & Malt Committee der European Brewery Convention (EBC) hat bei seinem letzten Treffen Anfang Juni Willem J. J. M. van Waesberghe, Heineken Supply Chain BV, Niederlande, für die Dauer von vier Jahren zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.
Der Bierausstoß 2005 wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3% bzw. 45,8 Mio hl. Davon trägt China (+15,2 Mio hl ) den mit Abstand größten Anteil.
In einer farbenfrohen Zeremonie mit über 100 Gästen wurde die Anton Paar Shanghai Trading Ltd. Ende Juni feierlich eröffnet. Mit Büros in Shanghai, Peking und Guangzhou rückt die Anton Paar GmbH, Graz/A, noch näher zu den Kunden in China. In seiner Eröffnungsrede betonte Dr. Friedrich Santner (3.v.r.), Geschäftsführer der Anton Paar GmbH, die Wichtigkeit applikativer Unterstützung und ausgebildeter lokaler Serviceingenieure für die Kunden und begrüßte die 22 neuen Mitarbeiter des Tochterunternehmens.
Die Zuwachsraten des Bierkonsums in Russland und seiner Partnerstaaten fordern stetig neue Kapazitäten. Die Investoren verbindet entweder lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Ziemann Group und/oder sie bauen auf den hohen Qualitätsstandard und das umfassende Angebot des nach eigenen Angaben größten Brauereinlagenherstellers der Welt. Eine Reihe neuer Großprojekte belegt beides und liften den Marktanteil des traditionsreichen Familienunternehmens in der GUS weiter nach oben.
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG ist eine der erfolgreichsten Regionalbrauereien in Deutschland. Hinter diesem Erfolg stehen neben nachhaltiger Markenführung und konsequenter Hochpreisstrategie der Einsatz modernster Technik und Technologie. Allein von 1990/91 bis heute wurden ca. 140 Mio EUR an eigenerwirtschafteten Mitteln in sämtlichen Abteilungen der Produktion, Abfüllung und Logistik sowie in den Umweltschutz mit der brauereieigenen Kläranlage investiert. Der bisher letzte Schritt auf diesem Weg war die Verwirklichung eines hochmodernen 8-t-Sudhauses, das im April 2006 von Ministerpräsident Oettinger feierlich eingeweiht wurde. ...
Wie soll man vorgehen, wenn ein Sudhausneubau oder eine Erweiterung anstehen? Welche Überlegungen oder neueren Erkenntnisse müssen dem Vorhaben zugrunde gelegt werden? Welche Kriterien sind hierbei jetzt und im Hinblick auf die Zukunft zu beachten? Diese grundsätzlichen Fragen betrachtet dieser Beitrag. Teil 2 wird die Anforderungen an die Gefäße und deren Dimensionierung behandeln.
Die Kulmbacher Brauerei AG hat sich im Sommer 2005 zur Nachrüstung der Würzevorkühlung im neuen Huppmann-Sudhaus entschlossen. In praktischen Untersuchungen betrachtete nun die Kulmbacher Brauerei die Effizienz der Würzevorkühlung im Bezug auf den reduzierten DMS-P-Abbau, die verringerte thermische Belastung und die Erhaltung des koagulierbaren Stickstoff.
Beobachtungen des klassischen Systems in der Praxis bei üblichen Starttemperaturen um 71 °C zeigen während des Aufheizvorgangs teilweise heftiges Pulsieren. Dieses schädigt die Würze thermisch und den Apparat mechanisch. Mögliche Lösungen zur Eliminierung des Pulsierens bestehen bisher im Einsatz einer Pumpe (6), mit deren Hilfe die Anströmung des Innenkochers erfolgt, oder im Vorheizen der Würze auf Temperaturen von über 90 °C (7). Beides bedeutet einen erhöhten apparativen Aufwand. Diese Arbeit zeigt Mechanismen und Ursachen des Pulsierens an Hand eines Einrohr-Verdampfers auf. Verglichen wird das Aufheizverhalten von herkömmlichem und Subjet System anhand einer Würzepfanne im Technikumsmaßstab....
Eine bewusste Kaufentscheidung für das beworbene Produkt herbeizuführen, ist ein Unterfangen, das auf schwieriger werdenden Märkten gut durchdacht sein will. Die Aufmerksamkeit der Kunden ist zu wecken, und die Käufer sind so „in den Bann“ zu ziehen, dass die beworbene Marke zur absoluten Lieblingsmarke wird. Die mit diesem Beitrag startende Reihe „Wie wirkt eigentlich Werbung?“ gibt einen Überblick über Einflussgrößen und relevante Parameter der Werbewirkung. Zunächst stehen der Zusammenhang und die Positionierung von Marketing und Kommunikation in einem Unternehmen im Fokus....
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH