Basel II war die Reaktion auf die Kritik der ursprünglichen „Baseler Eigenkapitalverordnung“ von 1988 mit dem Ziel einer angemessenen Eigenkapitalausstattung der Banken sowie der Schaffung einheitlicher, internationaler Wettbewerbsbedingungen für Kreditvergaben und Kreditehandel. Die Autoren stellen eine neue Methode zur Bewertung auf Basis der geänderten Gesetzgebung vor.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Brauereien und Hersteller alkoholfreier Getränke
Umwelt- und Klimaschutz gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Dieser Beitrag setzt sich mit der Nutzung von Pflanzenöl als Kraftstoff sowohl für Pkw als auch Lkw auseinander. Technische Möglichkeiten, Erfahrungen aus der Praxis und Tipps für die Umsetzung in die Tat finden sich hier.
Die Rainer Daut Beratung untersuchte das Ausgeh- und Konsumverhalten in der Gastronomie im Dezember 2006. Auskunft gaben direkt in den Gastronomie-
Mit Stand vom April 2006 zeigt Brauwelt-Autor Dr. Kai Kelch die Entwicklung der Brauereien mit einem Export von über 20 000 hl auf. In die Betrachtung fließt die Bedeutung der einzelnen Absatzländer ein.
Als eine der ersten Brauereien Deutschlands nimmt die Radeberger Gruppe die vom Deutschen Brauer-Bund (DBB) entwickelte Kampagne „Bier bewusst genießen“ zur Förderung eines verantwortungsvollen Biergenusses flächendeckend in ihre Kommunikation auf. Dazu werden sukzessive die Vollbiere der Radeberger Gruppe künftig das Logo „Bier bewusst genießen“ auf ihren Rückenetiketten tragen. Auch in der Plakatwerbung der Marken der Radeberger Gruppe wird die eindeutige Botschaft zukünftig zu sehen sein. Bei ihren Biermischgetränken erinnert die Radeberger Gruppe künftig mit dem Logo „Don,t drink and drive“ besonders Führerscheinneulinge, aber auch alle erfahrenen Autofahrer daran, dass Biergenuss und Autofahren nicht zusammen passen.
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hatte Vorstand und Geschäftsführung des Verbandes deutscher Hopfenpflanzer e. V. und des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau e.V. am 16. Mai 2007 zu einem Fachgespräch in seinen Amtssitz nach Berlin eingeladen. Auf der Tagesordnung des einstündigen Fachgespräches rund um den deutschen Hopfenanbau standen fünf aktuelle Kernthemen, die die Verbandsspitze mit Unterstützung des Ministers derzeit besonders vorantreiben möchten: Reform der Hopfenmarktordnung, Eintragung der geschützten geographischen Angabe „Hallertauer Hopfen“ in Brüssel, Saisonarbeitskräfte, Pflanzenschutz und nicht zuletzt künftige Forschungsprojekte. Bereits am 28. Präsident Dr..
Gemeinsam mit dem VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sowie dem Verlagshaus PETplanet veranstaltet die Weltmesse für Getränke- und Liquid-Food-Technologie einen Kongress in Mumbai. „drink technology + PET India“ lautet der Titel der Veranstaltung, die am 29. und 30. November 2007 im Grand Hyatt Hotel stattfinden wird.
Laut Canadean Ltd, einer der führenden internationalen Beraterfirmen der Getränkebranche, wird der weltweite Getränkekonsum innerhalb der nächsten sechs Jahre um beachtliche 18 Prozent zunehmen, und alle wichtigen Getränkekategorien werden Volumen dazu gewinnen. Schlüsselwachstumsgebiet werden die Soft Drinks bleiben und ihre Führungsposition um drei Prozentpunkte ausbauen. Es wird erwartet, dass sogar der umkämpfte Sektor der karbonhaltigen Getränke an Masse zulegt. In diesem Zeitraum wird nur in Nordamerika mit einem Rückgang zu rechnen sein.
Der Handel hat mit den zurückgegebenen PET-Flaschen und Dosen eine voluminöse Aufgabe zu bewältigen. HSM erweitert deshalb sein Angebot im Bereich der PET Entsorgungssysteme mit dem „Crusher 1049 SA“, der das Volumen auf bis zu 4:1 reduziert und mit der Perforation die Flaschen oder Dosen entwertet.
Ein spannendes Novum für praktisches und zeitgemäßes Zapfen erobert den Markt: der moderne glasklare Kunststoff-Partyzapfhahn.
Die Kalamität der Braugerstenversorgung 2006/2007 bestätigte wieder, dass der Braugerstenanbau in Deutschland die Grundlage für eine effiziente deutsche Brauwirtschaft ist und nicht durch ökonomischen Druck gefährdet werden darf. Der
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH