Eingabehilfen öffnen

Die roTeg AG stellt den Palettierroboter PARO® als intelligentes System für die automatische Palettierung und Depalettierung von verschiedenen Gebindearten aus. Zusammen mit der um neue Funktionen erweiterten Steuersoftware PARO®-Control bietet der Roboter Palettierlösungen für neue Aufgaben im Endverpackungsbereich.

REA Elektronik zeigt die ganze Bandbreite der berührungslosen Kennzeichnung.

Planatol, der Klebstoffspezialist aus der Nähe von Rosenheim, präsentiert innovative Klebstoffe für die verpackungsmittelherstellende und abpackende Industrie. Die HMPSAs, für Klebebänder oder als Direktbeschichtung auf Verpackungen geeignet, wurden mit speziellen Rohstoffen entwickelt und rheologischen Prüfungsmethoden ausgesetzt. Sie halten den hohen Belastungen Stand, denen sie z. B. durch Hitze, Frost oder als Displays ausgesetzt sind. Für wiederverschließbare Verschlüsse gibt es leistungsfähige Hotmelts. Für die Etikettenproduktion werden niedrigviskose HMPSAs angeboten, die bei hohen Maschinengeschwindigkeiten, geringen Beschichtungstemperaturen und hitze-

Meypack präsentiert die Produktbündelung ohne Heizenergie auf Basis der neuen Stretch-Folienwickelmaschine FW 200. Die Tatsache, dass nur eine Folienbreite für die unterschiedlichen Verpackungen benötigt wird, erspart das häufige Wechseln der Folie und reduziert zudem die Bereithaltung von diversen verschiedenen Folienbreiten.

Auf der diesjährigen FachPack präsentiert die Markem GmbH eine Reihe von Innovationen: Der SmartDate 5 Advance ist standardmäßig mit farbiger Touch-Screen-Bedieneinheit und USB Schnittstelle ausgestattet.

Linpac Materials Handling wird Materialfluss- und Verpackungslösungen für die Getränkeindustrie, den Einzelhandel und Automotive-Anwendungen präsentieren.

Die KHS AG, Dortmund, zeigt eine neue Schrumpftunnel-Variante, die zahlreiche Vorteile in sich trägt. Die Besonderheit der neuen Schrumpftunnel-Variante: Sie arbeitet statt mit der bislang üblichen Elektro-Beheizung mit einer Gas-Beheizung. Bedeutendste Vorteile: Bei Verwendung einer Gas-Heizung als Herzstück des Schrumpftunnels lässt sich gegenüber der herkömmlichen Elektro-Heizung eine bis zu 50-prozentige Energiekosteneinsparung erzielen. Was mit einschließt, dass es sich bei der neu präsentierten Schrumpftunnel-Variante im wahrsten Sinne des Wortes um einen „Öko-Schrumpftunnel“ handelt.

Die V-Press 1160 max mit einer Presskraft von bis zu 532 kN ist mit einem maximalen Ballengewicht von 550 kg das Spitzen-Modell der HSM V-Press Serie mit starker Presskraft und einer absolut hohen Wirtschaftlichkeit. Die max-Version ist mit einer Schiebetür mit hydraulischem Türverschluss und zusätzlicher Abdeckung ausgestattet.

Unter dem Motto „Draabe digital – einfach besser“ sollen Betriebe der Druck- und Verpackungsindustrie zukünftig ihre Luftbefeuchtungsanlagen mit noch mehr Komfort und Betriebssicherheit bedienen, steuern und auswerten können. Die neue Digitalsteuerung besteht aus den Systemen HumSpot und HumCenter. Der Draabe HumSpot kommt direkt in den zu befeuchtenden Zonen bzw. Arbeitsbereichen zum Einsatz und regelt dort die gewünschte Luftfeuchte. Mittels einer neuen kapazitiven Feuchtemesstechnik soll die punktgenaue Aktivierung der Luftbefeuchtung bei Unterschreitung des Sollwertes zukünftig noch genauer sein. Eine permanente Statusanzeige der relativen Feuchte und Temperatur über ein beleuchtetes Farbdisplay garantiert hohen Bedienungskomfort..

Die High-Tech-Palettierer der C5000 Generation wurden für das Handling einer großen Produktvielfalt und verschieden-ster Verpackungsmaterialien sowie für den Einsatz verschiedener Palettentypen konzipiert.

Die Gütegemeinschaft Paletten (GPAL) e. V., Münster, und der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e. V., Bonn, präsentieren sich in diesem Jahr erneut mit einem Gemeinschaftsstand. Im Mittelpunkt des Messeauftritts des HPE stehen die Ergebnisse des „Zukunftsforums HPE-Industrie“, einer Marktstudie über die Entwicklung der HPE-Industrie, sowie die Themen Transportsicherheit und Ladungssicherung.

Im „RFID-Brennpunkt“ von Bluhm Systeme werden verschiedene RFID-Lösungskonzepte – vom „Portable Slap & Ship“, „Mobile Slap & Ship“ über „Code & Apply“ bis hin zum „Code, Print & Apply“-System – vorgestellt, die die besondere Kompetenz des Unternehmens als Komplettanbieter deutlich machen: Beim „Portable Slap & Ship“ wird ein neuartiger Hand-Reader verwendet.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld