Flottweg-Decanter, -Separatoren und -Bandpressen übernehmen Fest-Flüssig-Trennaufgaben im Brauprozess und bei der Aufbereitung von Nebenprodukten. Sie entsprechen einem hohen hygienischen Standard und sind voll CIP-fähig. Das Entleerungssystem „Soft Shot“ stößt abgeschiedenen Trub bzw. Hefezellen in exakten Teilentleerungen bei voller Drehzahl aus. Die Hydrohermetik verhindert die Oxidation des Biers ohne mechanische Dichtelemente. Die Entleerungssteuerung über Trübungsmessung lässt den Separator zum optimalen Zeitpunkt entleeren und minimiert Verluste.
Die H. Falterbaum Famix-Maschinenbau GmbH legt einen Schwerpunkt auf die Anlagen zur Getränkeherstellung. Im Vordergrund stehen die Premixanlagen Type Famix TurboDigi. Diese Mixer in Zwei- und Mehrkomponenten-Ausführung charakterisiert eine digitale Mengenverhältnisregelung. Sie eignen sich für alle alkoholfreien Erfrischungsgetränke und Fruchtsäfte sowie für Bier- oder Wein-Mischgetränke.
corosys bietet Komponenten, Sensoren, ausgereiften Prozessanlagen und die Prozessautomation vom Sudhaus bis zum Drucktankkeller.
CoolKeg® ist perfekt für die Trinkkultur des 3. Jahrtausends.
Centec präsentiert ein umfassendes Programm an Prozessanlagen und Prozessmess-
Als mittelständische Firma erarbeitet die Aseptomag-mts AG prozessorientierte Lösungen in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden und steht für Zuverlässigkeit. Die Produkte werden nach neuesten hygienischen Standards hergestellt, mit EHEDG & 3A-Spezifikationen ist das Unternehmen bestens vertraut.
Auf dem mehr als 100 m² großen Messestand der Armaturenwerk Hötensleben GmbH (AWH) werden viele neue Produkte der Molch- und Reinigungstechnik und der neue VMon-Steuerkopf vorgestellt. Die Reinigungstechnik bildet auf dieser Messe einen deutlich sichtbaren Schwerpunkt.
Alfa Laval ist nicht nur mit einem Stand zum Thema Verfahrenslösungen vertreten, sondern stellt auch hygienische Produkte wie Pumpen, Ventile, Wärmeübertrager und Toftejorg Reinigungsausrüstungen vor – in einem Ausstellungs-Truck! Der Truck ist auf Tour durch die Beneluxstaaten, Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz und steht auf der Messe zwischen den Hallen 5 und 6.
ACM stellt das Laserrefraktometer LR.10 für die Inline/Online-Messung von °Brix in Softdrinks, Diet-Getränken, Säften, Konzentraten und Sirup als Stammwürzemessung vom Sudhaus bis zur Abfüllung vor. Im Unterschied zur im Brauereibereich weit verbreiteten Ultraschallmesstechnik misst LR.10 unbeeinflusst vom CO2-Gehalt des Bieres. Auch eine Änderung im Endvergärungsgrad der Biere hat nur einen geringen Einfluss. Die Messung ist deshalb driftfrei, der Kalibrieraufwand ist minimal. Die Genauigkeit ist deutlich besser als +/– 0,1 %STW. Zudem liefert LR.10 ein ungemitteltes Messsignal in Echtzeit. Es eignet sich somit optimal zur Phasenausschuboptimierung, für Regelaufgaben im HGB-Blending und zur Abfüllkontrolle. Der Einsatz erfolgt hygienisch Inline. Die Kombination mit handelsüblicher Biegeschwingersensorik und den Bedienstationen TERM.200/QUATROL.50 bzw. TERM.100 ermöglichen eine komplette Inline/Online-Bieranalytik nach MEBAK-Schild-Irrgang. Die CO2-Messung CO.20 – robust und genau durch das kontinuierliche ACM p,T-Messverfahren, keinerlei bewegliche Teile, kein Trägergasbedarf – komplettiert das Angebot.
Die Unisensor Sensorsysteme GmbH präsentiert sich mit Neuheiten auf dem Gebiet der Sniffertechnologie zur lückenlosen Kontrolle von Kunststoff-Mehrwegflaschen der Softdrink- und Mineralwasserindustrie.
Eine Ressourcen schonende Produktion ist nicht erst seit der aktuell geführten Klimadebatte ein Thema in der Getränkeabfüllung und bei Rink. Seit vielen Jahren bietet das Unternehmen bereits Maschinen zur Wiedergewinnung der Flüssigkeiten von „Fehlproduktionen“ an. Da das Produkt meistens wiederverwendet werden kann, wäre eine Entsorgung über die Kläranlage nicht sinnvoll.
Die resom GmbH ist der führende Spezia-list für Messmethoden der neuen Generation zur Sicherung der Produktqualität und im weitesten Sinne der Marke, um Kundenanforderungen wie dem International Food Standard gerecht zu werden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG