Auf dem Gemeinschaftsstand der GEA Group AG tritt die breite Anlagenbaukompetenz der Gruppe im Brauereibereich in den Vordergrund. Huppmann und Tuchenhagen Brewery Systems bieten maßgeschneiderte Lösungen, von der verfahrenstechnischen Komponente bis zur kompletten Anlage aus eigener Hand. Zusammen decken sie den gesamten Brauprozess ab und ergänzen sich im kalten und im heißen Teil der Brauerei durch ihre spezifische Kompetenz.
Gernep präsentiert neueste Etikettiersysteme in Nassleim-, Heißleim- und Selbstklebetechnik.
Die Gerhard Schubert GmbH stellt erstmals das für die Ge-tränkeindustrie modifizierte TLM-Verpackungsmaschinen-System der Fachwelt vor. In vielen Bereichen der abpackenden Industrie werden TLM-Verpackungsmaschinen bereits mit großem Erfolg eingesetzt. Verpackungsmaschinen müssen immer flexibler werden. Darum werden heute zum Verpacken zunehmend Roboter bzw. Robotertechnologie eingesetzt. Es hat sich gezeigt, dass Flexibilität entsteht, wenn man Mechanik abspeckt, Funktionen in die Software der Maschinen verlagert und produktspezifische Funktionen konsequent in wechselbare Werkzeuge packt. Nach diesem Konzept wurden die Schubert TLM-Verpackungsmaschinen entwickelt, die seit 2002 auf dem Markt angeboten werden.
Auf dem GEA-Messestand in Halle 7 wird GEA Diessel als Anlagenbauer gemeinsam mit GEA Ecoflex, Tuchenhagen, Tuchenhagen Brewery Systems, Tuchenhagen Dairy Systems, Westfalia Separator Food Tech, Huppmann und GEA Procomac ausstellen.
Die E&K Automation, einer der führenden Anbieter für fahrerlose Transportsysteme (FTS) in Europa, bietet im innerbetrieblichen Materialfluss die optimale Lösung für nahezu jede Anwendung. Fahrerlose Transportsysteme nach Maß heißt
Die CavitatorSystems GmbH präsentiert die „Cavitator-Technologie“ als komplette Anlage. Mit diesem System, montiert als „plug & play“-Ausführung, werden das Dosieren von Gasen und das Mischen mit Cavitatoren vorgestellt.
Caspary entwickelt sowohl kleinere Brauereien als auch Brauereien für den Mittelstand und gilt als einer der Marktführer für Gasthausbrauereien. Das Unternehmen steht für familiäre Brautradition seit mehr als 200 Jahren. Der erste Braumeisterbrief stammt aus dem Jahr 1788. Als bayerischer Brauereihersteller genießt Caspary internationale Anerkennung. Das Unternehmen konzipiert komplette Brauereianlagen und übergibt sie schlüsselfertig. Das Fertigungsprogramm umfasst moderne Sudhäuser, Brauanlagen, Neu- und Umbauten sowie Tanks jeder Bauart. Diese werden einzeln oder komplett projektiert aus einer Hand angeboten.
Im Bereich Gebinde-Reinigungstechnik wurden bei der Firma Boos Reinigungsanlagenbau GmbH Weiterentwicklungen durchgeführt, die sich besonders durch die Verbesserung der Reinigungswirkung und die Minimierung des Energiebedarfes auszeichnen.
Die Firma Boetzkes aus Memmingen, die sich seit Jahren auf die Herstellung von Keg-Schnappverschlüssen spezialisiert hat, zeigt wieder ihr umfangreiches Programm.
Die BMS Maschinenfabrik GmbH präsentiert sich als international tätiger Hersteller von Fördertechnik, Pack- und Palettiermaschinen sowie individuell geplanter Gesamtanlagen für die Getränke-, Lebensmittel- und pharmazeutische Industrie. Mit über 200 gelieferten Maschinen sowie geplanten und realisierten Anlagen ist das mittelständische Familienunternehmen einer der führenden Hersteller.
Mit seinem leistungsfähigen Maschinenprogramm präsentiert sich die Beyer Maschinenbau GmbH mit den Hauptschwerpunkten Packen, Fördern und Palettieren.
Die deutschen Filtrationsspezialisten setzen ihren Erfolgsweg auf der diesjährigen BRAU Beviale 2007 fort. Das Unternehmen legt hierbei größte Priorität auf den Ausbau des florierenden Systemgeschäfts, indem weitaus mehr als Filtrationsleistungen angeboten wird.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG